Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  impi
					 
				 
				Hallo alle, 
  
@Bernd 
ist das nicht die gleiche Messung wie Steuerdruck warm....Ich habe meine Messungen so auch durchgeführt... 
  
Die Prüfleitung geht vom WLR zum Mengenteiler...Unterwegs ist das Manometer und zeigt den Druck dieser Leitung an...als der Motor warm war zeigte es 3,2bar an...wenn ich Gas gebe steigt das Manometer kurzzeitig 3,3 - 3,4 bar an... Wo ist denn der Unterschied zwischen steuerdruck warm Messung und Steuerdruck Leerlauf??? 
  
Oder müssen die anderen Messungen anders durchgeführt werden?  
  
Abgastest hatte ich schon machen lassen... 
  
CO-Wert ca. 3,5% Lambda Wert fast 1 und Drehzal ca. 900 
  
Da ist also alles in Ordnung 
			
		 | 
	
	
 Hallo Sascha,
den Steuerdruck warm, kann man bei warmem und kaltem Motor messen
(hört sich paradox an, geht aber)
Der Motor wird nicht gestartet, nur die Zündung ist an, und die Benzinpumpe läuft.
Der Steuerdruck steigt nun langsam an und nach ca. 5-7 Min. sollte der Steuerdruck bei ausgeregelten WLR 2,9 bar +- 0,2 bar erreichen
 
 
Beim "Steuerdruck Leerlauf" muß der Motor betriebswarm sein und der Motor muß im Leerlauf laufen. 
Der Leerlaufwert sollte 3,6 +- 0,2 bar erreichen
 
Wie Du siehst, wird in der gleichen Leitung gemessen, aber die Parameter haben sich geändert.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd