Zitat:
Zitat von Zwölfter Mann
Mal 'ne blöde Frage einer Unwissenden - es gibt ja auch 100 Oktan (z.B. Shell V-Power Racing) und 102 Oktan bei Aral (Ultimate oder so) - kann man sowas beimischen, um ein besseres Gewissen zu haben? Würde mich nur mal interessieren.
|
Hi,
keine sorge - gibt keine bloeden fragen, nur dumme antworten ...
Octan, ROZ, MOZ (US) bezeichnen alle das gleiche, halt' nur anders ...

Im prinzip hat das mit der verdichtungsvertraeglichkeit zu tun. Das alte ammenmaerchen, dass hoehere octanzahl auch bessere leistung fuer deinen motor bedeutet, ist unsinn.
Je hoeher ein motor verdichtet ist, umso hoeher laeuft das vedichtete gemisch gefahr, sich fruehzeitig zu entzuenden (pre-ignition). Im prinzip entzuendet dein heisses auslassventil dein benzin/luft-gemisch bevor es seinen hoechsten verdichtungsgrad erreicht hat. Den groessten schaden ueber zeit erleiden deine auslassventile. Die haben keine zeit, sich durch den kontakt mit dem motorblock abzukuehlen.
Normalerweise sind luftgekuehlte motoren relativ 'niedrig' verdichtet. Zum ausgleich haben sie mehr volumen (oder hubraum). Damit wird auch die waerme mehr verteilt.
Wenn du nun hoeher oktanhaltiges benzin in diesen motoren verbrennst, dann fuehrt das zu ..... gar nix

Die motoren sind von haus aus so designed, dass das entsprechende gemisch sich rechtzeitig entzuendet und verbrennt. Gleiches gilt eigentlich fuer alle motoren:
Hoehere oktanzahl tanken ist pure geldverschwendung -
Erleichtere dein gewissen anderwertig ...
Cheerio
William