Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 10.02.2013, 15:21
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nun, nachdem ich (fast) alles auseinander habe, wäre festzustellen, dass die Fahrwerksbuchsen eigentlich alle angegriffen sind. Insbesondere die Lagerungbuchsen für die Schwerter und die Buchsen zur Lagerung der Drehstäbe der VA sind deutlich verschlissen. Die Stabi-Buchsen sind noch ganz akzeptabel, wahrscheinlich sind sie, weil leicht zugänglich, früher schon mal gewechselt worden.

Fazit: Wenn Euer 911'er 200 tausend auf der Uhr hat, so ist ein Austauch der Gummibuchsen allemal überfällig, nach dem Verschleißbild und meiner Einschätzung sollten die Buchsen nach spätestens 100 tausend genau inspiziert oder gleich gewechselt werden, zumal mein Porschi wohl nie besonders wild herangenommen wurde.

Zwei kleine Probleme hab' ich noch:
1. Für die Buchsen der Schräglenker hab' ich mir ein Werkzeug gebaut (22'er Ringschlüssel mit Kröpfung ohne Steigung). Die Mutter ist schwer zugänglich und mit 250 Nm festgezogen (mittlerweile braucht man bestimmt 500 zum Lösen). Irgendwann in den nächsten paar Tagen, wenn ich mich mal für unbesiegbar halte, werde ich die wohl herausreißen.
2. Diese seltsame Mutter unter den Traggelenken der Vorderradaufhängung geht absolut nicht los (obwohl ich das Spezialwerkzeug mit viel guten Worten aus einer Autowerkstatt geliehen hatte). Losschlagen mit einem (stumpfen) Meißel klappt auch nicht. Nun hatte ich hier irgendwo gelesen, die Mutter könnte man ohnehin nur mit der Flex knacken. Das geht aber gar nicht, ohne den Unterlenker zu beschädigen! Gibt es bitte noch einen Tipp dazu?

Danke! Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten