Hallo Ingo,
mit der Widerstandsbrücke erfolgt die Kodierung der Kennfelder ab MJ86, also ab Deiner .12 DME. In der originalen RoW 231 PS Ausführung wird mit Brücke das 98ROZ Kennfeld ein- und die Lambdaregelung ausgeschaltet. Die Widerstandsbrücke wird zwischen Höhendose und DME unter dem Fahrersitz gesteckt. Die Höhendose ist ein einfacher Schalter, der über 1000 Hm schließt (und das Kennfeld zur Anpassung an den geringeren Sauerstoffanteil entsprechend abmagert). Die DME "sieht" am Anschluss der Höhendose also einen Spannungsabfall über 1800 oder 525 Ohm. Falls keine Widerstandsbrücke zur Hand, können die 98/95 ROZ Kennfelder auch mit einem 1,8 kOhm (in Bielefeld

) Metallschichtwiderstand umgeschaltet werden.
Infos hierzu auf
http://www.motronic.ws/4in1.htm bzw. im
Schaltplan auf Seite 6.
Zur vollen Leistung muss(?) zusätzlich der Kat-Blindstecker am Anschlussstecker an Stelle der Lambdasonde gesteckt sein (im Motorraum links unter Kraftstofffilter).
Immer vorausgesetzt original DME mit Originalchip. Bei Tuningchips wird das 98ROZ Kennfeld i.d.R. ohne Widerstandsbrücke aktiviert, wodurch die Lambdaregelung aktiv bleibt und ein Metallkat ohne Leistungsverluste betrieben werden kann.
Grüße, Armin