Zitat:
Zitat von Flojo
Eine Handhabe über welche ich in Foren zwar laß, aber immer sehr argwöhnisch betrachtete.
Denn die Gefahr ist sehr groß, dass man zu tief einschneided und das Gewinde der Leitung beschädigt. Schneidet man zu wenig auf, ist ein "Aufmeißeln" auch nicht zu bewerkstelligen.
|
Dremel, nicht Flex
Es ist nicht erforderlich, bis aufs Gewinde der Leitung zu gehen. Die Spannung der Überwurfmutter gibt vorher nach. Im aufgeschlitzten Zustand hilft auch der Heißluftföhn. Dann genügen i.d.R. bereits vorsichtige Schläge mit dem Meißel in Öffnungsrichtung (verspannen, hinterlegen oder von Helfer gegenhalten lassen) bis sich das Mistding

zu drehen beginnt.
Zitat:
Zitat von Flojo
Daher: "...die Leitungen [..] in Nähe der Überwurfmuttern durchtrennen. Denn nur so kann man perfekt eine große Nuß oder einen Ringschlüssel für genügend Grip der folgenden Hebelwirkung auf-/ansetzen."
|
Nur solange entsprechend gegen gehalten werden kann. Ansonsten gibt’s schnell mal teure Kollateralschäden. Auch eine Kontamination mit Metallspänen lässt sich beim Durchtrennen nicht ausschließen.
Ich habe bei meiner Austauschaktion aller vier Flexlines im Rückölkreislauf zum vorderen Ölkühler 6 Überwurfmuttern aufdremeln müssen, nur die beiden Verschraubungen am Ölkühler ließen sich zerstörungsfrei öffnen, aber auch nur mit Ölkühler im ausgebauten Zustand.
Es führen immer mehrere Wege ans Ziel und die richtige Vorgehensweise muss in der Situation entschieden werden.
Grüße, Armin