Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 02.02.2014, 12:55
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von supermichi Beitrag anzeigen
Also bevor jetzt alle ins PZ rennen und die Teile bestellen....
Mein 85-er US-Targa hat KEINE federstiftbetätigten Lehnen, sondern schnöde Lederriemen. Scheint also nicht allein vom Baujahr 83 + abzuhängen.
Bei mir waren die Lederriemen ebenfalls hin und die Lehnen knallten bei jedem Bremsen nach unten. Die Lederriemchen (Pos. 9-12) des Katalogskosten im PZ round about 75 EUR/Stück, was man auch schon in die Nähe des Begriffs Wucher rücken kann.
Passende Druckknöpfe (Male und Female) gibts bei jedem Sattler, der diese in die farblich passend zugeschnittenen Lederriemen einsetzt, so dass damit die originale Lösung für weniger als 10 EUR wieder hergestellt ist.
Hab´ ich bei mir so gelöst und funktioniert einwandfrei. Ich glaube nicht, dass der Umbau auf die federbelastete Arretierung in Bezug auf Aufwand, Kosten und Nutzen mithalten kann.
Hallo Michael,
Du hast vollkommen recht, die Lederriemenlösung vom Sattler ist äusserst wirtschaftlich und genau so bequem wie die Arrettierung.
Ich habe lediglich in 36 Jahren die Drückknöpfe erneuert.
Luftgekühlte grüße aus dem Winterschlaf
Bernd

Ja, der Preis im PZ ist unverschämt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lederriemen mit Druckknopf für Lehnenverriegelung.JPG (91,1 KB, 31x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten