Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 02.02.2014, 15:41
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von RoGer08 Beitrag anzeigen
[Italo-Scheckheft und Tachotausch] Wie ist sowas zu bewerten ?
Hallo Roland - über Zustand, Preis und was Du mit dem Wagen vorhast.


Ein glaubhaftes Scheckheft, bzw. eine nachvollziehbare Besitzer- und Wartungshistorie ist doch nur von Belang, wenn es sich um ein absolutes Sahnestück mit Sammlerpotential handelt, oder Du den Wagen schnell und mit Gewinn weiterverkaufen möchtest (viele potentielle Käufer mit wenig technischem Hintergrundwissen schauen mehr auf das Papier als auf das Fahrzeug). Die ständige Scheckheftleier, die überall zu lesen ist, mag für einen Fünfjahreswagen vielleicht noch relevant sein, hat aber keine Aussagekraft über den tatsächlichen, technischen Zustand von einem 31 Jahre alten Oldtimer (Anzahl Kaltstarts und Kurzstreckenfahrten, Warmfahrverhalten und grundsätzliche Behandlung durch die Anzahl der tatsächlichen Fahrer - nicht der eingetragenen Besitzer…).

Italien hin oder her - das beiliegende Scheckheft halte ich auch deshalb für wertlos, weil weder Zuordnung zur FIN möglich ist (also Original Scheckheft mit identischem Aufkleber wie unterm Kofferdeckel, müssten bei einem 83er vorhanden sein, aber auch die werden gefälscht), noch die Einträge mit Originalrechnungen belegbar sind.


Auch die Laufleistung ist relativ, s.o.! Hast Du evtl. die Möglichkeit, den tatsächlichen Zustand des Motors mit einer Druckverlustprüfung zu testen? Dazu noch die Ventildeckel demontieren für einen Stehbolzencheck und Du hast eine gewisse Entscheidungsgrundlage was auf Dich zukommen könnte.

Der undichte Motor klingt vor allem nach Vernachlässigung. Welches Datum hat denn der letzte Stempel im Scheckheft Können Kleinigkeiten sein (Öldruckschalter, O-Ring Thermostat, KG-Entlüftung, Ölleitungen, Ventildeckel…), kann auch teuer werden (Motorölkühler), oder richtig teuer, insbesondere in Kombination mit gerissenen Stehbolzen. Mögliche Kosten und persönlichen Aufwand kannst du ja anhand Deiner Erfahrungen ja einschätzen.

Getriebe/Kupplung lassen sich bei einer ausgedehnten Probefahrt beurteilen. Hast Du neben Deinem G50 auch 915 Erfahrung?

Befindet sich die Innenausstattung noch im gut erhaltenen Originalzustand? Besser originale Patina als aussagelose Neuteile!

Entscheidend wäre für mich der Zustand der Karosserie. Befindet sich der Wagen größtenteils noch im Erstlack und ließe sich der vielleicht sogar aufarbeiten und erhalten?



Zitat:
Zitat von RoGer08 Beitrag anzeigen
Ansonsten sind's nur Kleingkeiten: etwas Rost unterm vorderen Scheibengummi... Der Preis könnte jedenfalls verlockend sein.
Über die Beurteilung solcher Kleinigkeiten an der 911 Karosserie sind wir ja teilweise unterschiedlicher Auffassung
Vor meinem geistigen Auge sehe ich hier den Ausbau der Windschutzscheibe und vom Armaturenbrett, Instandsetzung Scheibenrahmen mit Reparaturblechen, Teillackierung… - als Fremdleistung also EUR 3-5t.

Die angepeilten EUR 30t Gesamtkosten würde ich nicht als absolute Schallgrenze sehen, sondern im Zusammenhang mit dem erreichten, technischen Zustand (Motor, Abgasanlage, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Reifen…) mit möglichst viel gut erhaltener Originalsubstanz von Karosserie, Anbauteilen, Lack und Innenausstattung.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten