Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 13.04.2014, 11:54
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Targa-Fan Beitrag anzeigen
bei der Probefahrt meines Zielobjektes (930/21) konnte ich auf der skalenlosen G Modell Anzeige folg. Wert erreichen. Wärmer wurde der Motor auch nach knapp 30km bei der Kälte und Landstraße nicht. Daher meine Frage an die erfahrenen 11er:
- welche Temperatur bedeutet der 1. Strich, 80° ? Schräg guckn und nach Zahl suchen konnte ich nicht
Hallo Benno,

die grobe Unterteilung der vier Markierungen beim 3.2 liegt bei 60/90/120/150°C, vgl. Foto.

Nach nur 30 km verhaltener Probefahrt Landstraße bei kühlen Temperaturen um 10°C ist ein Anzeigewert um knapp 80°C normal. Wenn bei diesem Anzeigewert der Frontölkühler und Ölleitungen im Radhaus vorne rechts noch kalt geblieben sind kannst Du davon ausgehen, dass Temperaturgeber, Anzeige und Radlaufthermostat ungefähr passen.


Zitat:
Zitat von Targa-Fan Beitrag anzeigen
- Ist der Druck bei der Temperatur und Drehzahl i.O ? mit ist klar, dass +-10°C in dem Temperaturbereich erhebliche Veränderungen bedeuten, daher alle 3 Werte im Bild.
Druck/Temperatur bei Drehzahl passt, allerdings sind hier zu viele Variablen im Spiel – Ölviskosität, Geberfunktion, Genauigkeit Anzeige…

Die Drehzahl schaut bei der Kameraperspektive nach ca. 750 U/min aus. War diese Drehzahl nach den 30 km konstant oder war das nur eine Momentaufnahme bei schwankender Drehzahl? Falls er noch eine originale, frühe DME verbaut hat würde diese auf ca. 800 U/min regeln, sofern alle Einstellungen, Sensoren/Aktoren passen und keine Falschluft. Ab MJ87-DMEs wurde der Sollwert für die LL-Drehzahl auf 880 U/min angehoben.

Schnelltest wäre LL-Füllungsregelung mit Brücke B-C außer Kraft setzen und schauen was passiert (alle Verbraucher/Klimaanlage aus, dann schrittweise zuschalten).


Zitat:
Zitat von Targa-Fan Beitrag anzeigen
PS: 2 bar im Leerlauf wäre ja sehr viel bei knapp 80°, ich denke da kann man mit allem > 0,8 bar sehr zufrieden sein, richtig ? 4000 Umin Test habe ich versäumt aber ich bin mir sicher da war der Zeiger im nahezu auf Maximum...
Siehe oben – noch rel. kalter Motor plus die Variablen. Nach dem Start mit kaltem Motoröl ist der Öldruck selbst im erhöhten LL nahezu auf Maximum.

Von Deinen Werten lässt sich nur ableiten, dass der Motor läuft Viel mehr leider nicht.

Grüße, Armin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Oeltemp_Anzeige_911.jpg (15,2 KB, 23x aufgerufen)
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg

Geändert von summit (13.04.2014 um 12:03 Uhr).
Mit Zitat antworten