Zitat:
Zitat von Boxerdriver
Hallo Bernd,
danke für deine schnelle Antwort. Der WLR wurde vom Boschdienst Karrer und Barth in Karlsruhe überprüft und sollte I.O. sein. Trotzdem habe ich zwischenzeitlich eine komplette Einspritzanlage im internet gekauft und davon den WLR eingebaut - das selbe Problem. Das Abgasverhalten wurde schon mehrmals überprüft und eingestellt.
Die Unterlagen K-Jetronik habe ich auch von Bosch.
Meiner Meinung nach kann der WLR nicht mehr die Ursache sein, da ja die Bi-Metallfeder mit der Motorwärme zumindest funktionieren sollte. Also kann das Leerlaufverhalten bei Betriebswarmen Motor dadurch nicht beeinflusst werden - oder irre ich da ???
Wenn das nicht so ein schönes Auto wäre, hätte ich wahrscheinlich das Ding schon längst verkauft.
Gruss von Max
|
Hallo Max,
Karrer & Barth ist eine gute Adresse, aber Du hast ja den WLR schon quergeprüft.
So ein schönes Auto gibt man nicht mehr her!!
Den Ärger kann ich allerdings gut verstehen.
Da dieses Verhalten nur bei betriebswarmem Motor auftritt, sollte man die Zündeinrichtungen wie HKZ, Zündspule, Zündverteiler, Zündkabel etc. eigentlich ausschließen können.
Da gehen mir langsam die Optionen aus, ich weiß nicht, wie sich die Lambdasonde auswirkt, da habe ich keine Erfahrung.
Bliebe für mich nur noch eine Option:
Der Systemdruckregler im Mengenteiler, der kann in seltenen Fällen schon mal defekt oder verharzt sein. (Kapitel 9 Techn. Unterrichtung Bosch)
Viel Erfolg
Luftgekühlte Grüße
Bernd