Hi!
Das ist wirklich ein sehr komplexes Thema...
Die Art der Verzahnung bezieht sich hier
wohl auf Stirnradgetriebe,also Getriebe mit parallellaufenden Wellen. Hierbei wird dann zwischen geradverzahnten und schrägverzahnten Stirnradgetrieben unterschieden. Bei geradverzahnten Stirnradgetrieben sind nur 1-2 Zähne gleichzeitig im Eingriff, die die ganze Last übertragen.Bei schrägverzahnten Stirnradgetrieben hingegen sind mehrere Zähne im Eingriff ,was zu einer höheren Belastbarkeit und ruhigerem Lauf führt, nachteilig sind -wie oben schon gesagt-die auftretenden Axialkräfte, die in den Lagerungen aufgefangen werden müssen.
Somit scheint im Rennsport die Vermeidung von
Axialkräften eine grössere Rolle zu spielen.
Die reduzierte Flankenoberfläche wird man dann wohl entsprechend auffangen (Material und Flankenbreite).
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|