Hallo Matze,
der O-Ring dichtet das Drosselklappengehäuse zum linken Ansaugrohr ab, siehe die #19 im PET.
LL ist Leerlauf.
Der O-Ring der LL-Schraube sitzt auf selbiger am Drosselklappengehäuse. Die CO-Schraube sitzt von unten im Luftmengenmesser (LMM). Vor dem Herausdrehen bis zum Anschlag eindrehen und die Umdrehungen notieren, dann hast Du zur späteren LL-Einstellung die alten Grundpositionen. Eindrehen nach Kontrolle und Reinigung mit einem Hauch Vakuumpaste schadet nicht.
Der Drosselklappenspalt wird zwischen Drosselklappe und Drosselklappengehäuse gemessen und soll im Anschlag 0,04 mm betragen. Der Luftspalt am Mikroschalter beträgt bei gedrücktem Schlepphebel 0,2 mm.
BTW: Du solltest Dir dringend ein Handbuch zulegen

Zumindest das englischsprachige "Workshop Manual" findest Du im Netz.
Bezüglich Ölundichtigkeiten denke an die benannte Schwachstelle unterm Ölkühler. Nähere Infos findest Du auch hier im Forum.
Die Gummidichtung am Ölfilterflansch dichtet nur karosserieseitig zum Tank hin ab. Bei ungeschickter Vorgehensweise gibt's in diesem Bereich eine ziemliche Sauerei.
Grüße, Armin