Zitat:
Zitat von neumuenchener
Ich habe ein Problem und vorweg - ich bin teschnisch wenig versiert.
|
Hallo Kai,
vorab - ich fahre auch nur "alte Möhren" und hab dementsprechend auch nur dazu passende Kenntnisse, die "schöne neue Welt" konnte ich bisher erfolgreich umgehen.
Wenn die Batterie leer ist, ist die einfach leer. Punkt. Da reichen m.M.n. auch wohl keine 18.000mAh bzw. 60Wh - mein Laptopakku hat da mehr Kapazität. Indes - wenn sie schreiben, dass das Teil es kann, wäre es einen Versuch wert.
Zitat:
In der Garage habe ich keinen Stromanschluss, kann also nicht über Strom laden.
|
Das ist schlecht. Hab mal kurz recherchiert - die schließen alle ein Erhaltungsladegerät an. Wohl die einzig sinnvolle Möglichkeit. Denn wie bereits geschrieben wurde - die Batterie komplett zu trennen wie es bei den Gusseisernen noch problemlos ging, könnte bei den moderneren Autos ebenfalls in die Hose gehen.
Ich hab da mal diese billigen Solarzellen ausprobiert, die haben aber auch nur ganz wenige Watt Leistung, was auf 12V bezogen nur ein paar mA Strom ausmacht, die bei einem 991 wohl kaum ausreichen. Du müsstest mal den Ruhestrom messen (lassen). Da fließen sicher um die 50mA (eher mehr) wenn dann mal alle Steuergeräte runtergefahren bzw. am schlafen sind.
Das wären dann zwar "nur" 0,6W, aber so ein
Panel leistet aber auch nur 1,5W - und das nur bei voller Sonneneinstrahlung, bei Winterwetter entsprechend weniger. Einen leeren KFZ Akku damit zu laden kann man also vergessen.
Zitat:
- Final, wenn ich dann an der Batterie bin, aber kein weiteres Auto (zur Überbruckung) habe, brauche ich dann eine weitere Batterie oder eben ein solches Gerät (siehe Link oben)
|
Du brauchst eine externe Stromquelle, die entsprechend leistungsstark ist, einen vergleichbaren Benzinmotor nebst komplexer Elektronik alleine zu starten. Also ja - eine geladene hinreichend große Batterie alleine, ein KFZ mit ähnlich großer Batterie und laufendem Motor oder eben einen hinreichend starken "Booster".
Aber Vorsicht: Wenn Du nicht weißt, wie man das bei modernen Autos macht, würde ich das eher den Profis oder dem ADAC überlassen. Denn da gehen bei falscher Reihenfolge des an- und abklemmens ganz leicht teure Steuergeräte hops. Und dann bekommst Du erst recht schlechte Laune!

Special der Autodocs gefunden:
klick!
Gruß, Thomas