Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 02.10.2004, 07:26
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Da alle Angebote nur aus Freundlichkeit gemacht sind Vermittlung im privaten Kundenauftrag - alle Angaben ohne Gewähr, die Preise dafür aber insgesamt relativ hoch, halte ich es nun mit Dirk. Wer systematisch alles auszuschließen versucht, sich zugleich aber als Oldtimerprofi ausgibt und damit nur für seine "Anbieter-Kunden" das beste herauszuholen sucht, ist mit höchster Vorsicht zu behandeln.
[/quote]

Welcher Preis hoch ist und welcher Preis nicht, entscheidet nicht der Händler oder ein privater Anbieter sondern erstmal einzig und alleine

der Zustand und Historie eines 11ers.
-------------------------------------

Natürlich will ein Händler auch daran etwas verdienen, dafür quatscht er ja mit den mehr oder weniger potentiellen Interessenten und macht die Besichtigungstermine - und man kann jederzeit bei einem Händler sagen - ich nehme den Wagen zum Preis x minus y %. Dann kann der Händler den Privatmann motivieren noch etwas mit dem Preis zurück zu gehen und alle sind zufrieden.

Ein guter Händler kann in beide Richtungen "handeln" - darin besteht sein Geschick und auch Erfolg.

Das ein Händler versucht zu "vermitteln" statt im eigenen Namen zu verkaufen ist bei einem über 20 Jahre alten Porsche doch nur zu verstehen - da steht seine Provision und Risiko eines Defekts ja in keinster Relation wenn man nur eine einzige Reparatur an Getriebe oder Motor vom betagten 11er bedenkt.

Habe ich mich verständlich und nachvollziehbar ausgedrückt ???

Also - Wagen erst auf Herz und Nieren prüfen - idealerweise mit einem Dritten der auch was davon versteht - und dann darf jeder am Preis rütteln - sofern man mit den entdeckten Mängeln es verargumentieren kann - auch gibt es eine Markt Preisliste für Oldtimer dort sind Zustände und Preis in Kategorien festgelegt - wenn ein alter 11er aber in besonders gutem Zustand ist - dann darf er auch teurer sein - und der Kenner weiss das er mit einem guten teureren Wagen meistens länger Spass hat - auch beim Weiterverkauf.

Häbbät hatte auf der Fahrt nach Mainz und zurück die Getriebeölleitung zum Getriebekühler beim V8 durchgescheuert - Warum? Weil die Kühlerwerkstatt den Getriebeölkühler anders als ich befestigt hatte und einfach die Leitungen zu straff nach vorne gezogen hatte - naja - wenn man es mal nicht selbst macht...

Auch hab ich ihr die Spähne am Getriebeölmagneten von Mr. Moon gezeigt - "Siehst Du was passiert wenn man sich beim Elfer verschaltet ? " Beleidigt war sie - "ich kauf mir einen eigenen 11er...Deinen fahr ich nie mehr .... " Inzwischen hab ich ihr ein Becks aufgemacht und alles ist wieder paletti ...

@Ro - ich weiss doch inzwischen das Dein 11er 217 PS hat, aber ich konnte mich nicht zurückhalten nochmal 207 zu schreiben...sei mir bitte nicht böse...ich MUSSTE 207 schreiben...ausserdem kommt es nicht darauf an wieviel PS der 11er hat - da ist viel wichtiger das man sein Gerät so gut in der Hand hat wie Du ! (Stichwort - Ausfahrt Ludwigsfeld Kreuzung und die 4 Mücken die mir seitlich ans Beifahrerfenster klatschten)

Aus dem Ölsumpf

GT

__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten