Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 29.10.2005, 11:24
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Hi,

mit Mityvac Bremsfluessigkeit wechseln geht ohne Probleme. Die Luftblasen, die da zu sehen sind, kommen nicht aus dem Bremssystem, sondern werden durch das Gewinde, mit dem die Entluefterschraube in den Bremssattel geschraubt ist, reingezogen. Sie dringen daher auch nicht in das Bremssystem ein.
Der einzige Nachteil ist, dass man nicht genau erkennen kann, ob sich noch Luft im Bremssystem befindet. Ist aber eher unwahrscheinlich, denn wenn das System vor dem Spuelen luftfrei war, ist es normalerweise auch nachher luftfrei. Etwas schwieriger wird es zugegebenermassen, wenn Teile der Bremsanlage ausgetauscht wurden und sich Luft im System befindet.

Ein weiterer Nachteil von Mityvac, den aber auch die Scheunenschraubermethode mit dem Bremspedaldurchdruecken hat, ist dass die Stroemungsgeschwindigkeit der Bremsfluessigkeit im System sehr gering ist. Daher wird nicht unbedingt alle alte Bremsfluessigkeit aus den letzten Ecken des Hydroaggregats rausgespuelt (was aufgrund der Ventile aber auch sowieso nicht moeglich ist). Deswegen sind die Ueberdrucksysteme aus der Werkstatt besser, denn da kann man die Bremsfluessigkeit mit ordentlich Schwung durchjagen.

Ich persoenlich wuerde die Reihenfolge so sehen:
1) Werkstatt-Ueberdrucksystem
2) Heim-Ueberdrucksystem (z.B. Motif Bleeder)
3) Heim-Unterdrucksystem (Mityvac)
4) Helfer-Pumpmethode

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten