Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2008, 09:21
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Armaturenbrett

Hallo, ich will mal versuchen das Problem zu erklären, da ich kein Foto zur Hand habe.
Also wenn ich auf dem Fahrersitz sitze und zur Frontscheibe rausschaue, dann sehe ich u.a. die Defrosterleiste.
Davor ist das Armaturenbrettoberteil, das ergibt mit dem Defrostereinsatz eine parallele Kante vor die ich schaue.

Mich stört das mein Armaturenbrettoberteil anfängt wellig zu werden, am meisten sieht man es eben am Anschluss der Defrosterleiste.

Wer hat auch dieses Problem und hat es wie gelöst??

Eigentlich bin ich neugierig wie ich die Schalttafel, so heißt das Teil ausbaue, in der "SUCHE" Funktion habe ich verschiedenen Versionen gefunden, vor 89 Modelle mit Scheibe raus, nach 89 Modelle.........???????? 5 Schrauben lösen, oder doch nicht????

964 C 2 Bj. Nov.90

vielen Dank und Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2008, 19:27
Thomas911 Thomas911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
Thomas911
Hallo Thomas,

ich hatte auch und wahrscheinlich nicht als einziger das Problem mit einem welligen Oberteil der Armaturentafel. Ich hatte ein Oberteil in schwarz mit Leder bezogen. Offensichtlich halten die Materialien eine starke Belastung durch Temperatur und Sonne nicht aus. Der Ausbau an meinem C1 Cabrio Bj. 2.89 ging ohne Ausbau der Frontscheibe. Es waren einige Schrauben (M6 oder M8) von der Unterseite zu lösen und jeweils eine Schraube an den Enden von der Stirnseite und ich meine eine Schraube in der Mitte Stirnseite. Die meisten Schrauben habe ich vom Kofferaum aus gelöst mit diversen Verlängerungen und einer kleinen Knarre. Leider weiß ich nicht mehr genau die Positionen der Schrauben ist schon zu lange her. Aber einfach mal anfangen zu fühlen, Schraube lösen und so lange wackeln bis der nächste Befestigungspunkt gefunden ist. Die Hände sehen danach aus als ob Du mit einer Katze gekämpft hast. Das eigenliche Problem ist aber ein vernünftiges gebrauchtes Oberteil zu einem akzeptablen Preis zu bekommen. Neuteil in Leder war sündhaft teuer. Ich habe meins aus Belgien von einem Händler in der Nähe von Gent der mt Porsche Teilen handelt, wieder in schwarz mit Leder bezogen. Richtig erschrocken war ich über die Qualität des verbauten Oberteils, 89 noch soetwas zu verbauen ??

Viel Spaß beim Umbau
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.2008, 19:48
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank Thomas, schön wärs es gebe irgendwo eine Zeichnung oder es wäre aus der Esatzteilliste ersichtlich wo die Befestigungen sitzen.

Aber eventuell kommt noch eine Info.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2008, 10:24
Walter Dammasch Walter Dammasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 50
Walter Dammasch
Aber eventuell kommt noch eine Info.

Gruß Thomas[/quote]

Also ich will es mal versuchen :

1. Lösen der Defrosterleiste. Recht einfach
2.Darunter befinden sich zwei weitere Schrauben die das Teil halten.
3.Vorsichtig rechts u. links der Verkl. die Kunststoffabdeckungen entfernen,
dahinter verbergen sich jeweil eine Kreuzschlitzschraube.
4. Mitteldüse entfernen dann fühlst du links eine Mutter die ganz zu lösen ist.
oder durch Ziehen der Zeituhr (dann rechts) ist diese Mutter ebenfalls zu erreichen.
Durch drücken gegen die Verkleidung nimmst du die Spannung von der Mutter und es geht ein wenig einfacher.
Also, ohne Windschutzscheibenausbau und nix durch den Kofferaum.

na denn gut Holz
__________________
----------------------------------
Gruß
Walter

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2008, 11:27
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch

Danke, Walter!!!!

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG