
13.02.2012, 17:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
|
|
911sc Risse in Amaturenbrett
Hey ,
durch die Altersschwäche habe ich nun ein paar kleine Risse im Amaturenbrett.
Würde es aber gerne wieder schön haben. Geht das ohne Ausbau? Wenn nein wie bekomme ich es herraus? Habe auf einigen Treffen 911 gesehen die haben eine passgenaue Matte aufliegen. Mein Sattler sagt: Das ist viel Arbeit und ungenau. Lieber ganz beziehen. Habt Ihr einen guten Tipp?
Danke und Grüße Holger
__________________
Mein Motto : Wer langsamer fährt wird länger gesehen
|

13.02.2012, 18:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
durch die Altersschwäche habe ich nun ein paar kleine Risse im Amaturenbrett.
Würde es aber gerne wieder schön haben. Geht das ohne Ausbau? Wenn nein wie bekomme ich es herraus? Habe auf einigen Treffen 911 gesehen die haben eine passgenaue Matte aufliegen. Mein Sattler sagt: Das ist viel Arbeit und ungenau. Lieber ganz beziehen. Habt Ihr einen guten Tipp?
Hallo Holger,
dann lieber gleich ein neues z. B. hier:
http://www.lakewell.com/en/products/porsche/911/74-83
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.02.2012, 19:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: 48268 Greven
Beiträge: 31
|
|
Hallo Holger,
wenn die Risse klein und einigermaßen zugänglich sind,
würde ich einen Smart-Repair-Spezialisten nach seinen
Möglichkeiten befragen. Ich habe kürzlich in einem Porsche-
Magazin einen Bericht über die Firma Lederzentrum gelesen.
Dort wurde beschrieben und mit Bildern unterlegt, wie sauber
der Fachmann Löcher und Risse beseitigen kann.
Gruß
Michael
|

13.02.2012, 20:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
|
|
Danke schon mal,
wenn Neu dann brauch ich es in dunkelbraun,oder beziehen lassen.
und eine Ausbauanleitung.Scheibe raus?
__________________
Mein Motto : Wer langsamer fährt wird länger gesehen
|

13.02.2012, 21:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Hi,
ja, beim SC musst Du die Scheibe ausbauen. Ist nicht schwierig, da sie nicht verklebt ist sondern lediglich in der Dichtung liegt.
Wenn die Seitenlüftungsauslässe die großen sind, kannst Du es auch ausbauen ohne die Scheibe demontieren zu müssen.
So ist das glaube ich.
Gruß von Sören
|

14.02.2012, 15:04
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Holger,
hier in den Staaten werden sog. 'dashboard cover' angeboten und genutzt. Eine art auflage (meistens schwarz), die individuell verschiedene marken angepasst sind. Google mal ...
Vielleicht waere das eine alternative?
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

20.02.2012, 17:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 146
|
|
Hi all,
entwerder richtig oder garnicht. Das dashboard cover hat irgendwie Ähnlichkeit mit der Strickmütze einer Toilettenrolle oder einem Köter im Winter.
@William, entschuldige, aber das ist irgendwie typisch amerikanisch?
__________________
Grüße vom Niederrhein
Thomas
911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
911 Targa, 4/72 restauriert
|

20.02.2012, 20:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
|
|
Zitat:
Zitat von Thomas911sc
Hi all,
entwerder richtig oder garnicht. Das dashboard cover hat irgendwie Ähnlichkeit mit der Strickmütze einer Toilettenrolle oder einem Köter im Winter.
@William, entschuldige, aber das ist irgendwie typisch amerikanisch?
|
__________________
Mein Motto : Wer langsamer fährt wird länger gesehen
|

20.02.2012, 20:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
|
|
wir haben es kalt und mein Porschi hat auch ne Mütze auf , aber Klotzen is besser als kleckern , drum mach ich es neu , denke ich ...
danke für eure guten Tips ,
jetzt kommt der Ausbau dran.???
__________________
Mein Motto : Wer langsamer fährt wird länger gesehen
|

20.02.2012, 22:34
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Thomas911sc
...
entwerder richtig oder garnicht. Das dashboard cover hat irgendwie Ähnlichkeit mit der Strickmütze einer Toilettenrolle oder einem Köter im Winter.
@William, entschuldige, aber das ist irgendwie typisch amerikanisch?
|
De gustibus no est disputandum ...
Wer 'nen US Porsche faehrt, koennte ja eines auflegen, ohne ein 'schlechtes' gewissen zu haben ...
Ich muss gestehen, alle meine autos haben eines. Die staendige sonne und das damit verbundene aufheizen bleicht entweder das plastik aus oder die oberflaeche bekommt risse. In jedem fall teuer zu reparieren. Die cover in schwarz 'sieht' man fast nicht, lassen sich leicht waschen und jedes zweite jahr fuer kleines geld wechseln ...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

20.02.2012, 22:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
De gustibus no est disputandum ...
Wer 'nen US Porsche faehrt, koennte ja eines auflegen, ohne ein 'schlechtes' gewissen zu haben ...
Ich muss gestehen, alle meine autos haben eines. Die staendige sonne und das damit verbundene aufheizen bleicht entweder das plastik aus oder die oberflaeche bekommt risse. In jedem fall teuer zu reparieren. Die cover in schwarz 'sieht' man fast nicht, lassen sich leicht waschen und jedes zweite jahr fuer kleines geld wechseln ...
Cheerio
William
|
__________________
Mein Motto : Wer langsamer fährt wird länger gesehen
|

20.02.2012, 22:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
|
|
Hey William,
hört sich ja gut an für ein schwarzes , ich habe aber ein dunkel braunes und das muß sehr gut in der Farbe passen. ist nicht leicht , oder ??
__________________
Mein Motto : Wer langsamer fährt wird länger gesehen
|

21.02.2012, 09:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 146
|
|
Hi all,
vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe. Ich habe in 2002 im PZ 712,--EUR dafür bezahlt.
__________________
Grüße vom Niederrhein
Thomas
911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
911 Targa, 4/72 restauriert
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|