Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2003, 12:58
charodas charodas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 52
charodas
Beitrag Tachosignal fürs Navi beim 964!

Hallo Freunde,

aufgrund mehrfacher Anfrage hier mein Laienhafter Versuch zu erklären, wie ich mein Becker Traffic Pro in meinen 964 eingebaut habe (es funktioniert sogar!!):

1. Das Radio per DIN-Stecker anschließen. Es gibt übrigens Adapter von dem im Auto befindlichen DIN-Lang-Stecker auf die heute modernen eckigen DIN-Stecker der Autoradios. Also nicht gleich alle Kabel abzwacken! Hat man einen Verstärker mit Cinch-Eingang (Becker-Radios haben nämlich keinen Cinch-Ausgang) nicht gleich verzweifeln. Es gibt auch hier für die Stecker-Bank schweine teure Adapter von "hama" (22 Euro für 5 Drähte und ein Stück Plastik), mit denen man von Mini-ISO auf Cinch den Verstärker ansteuern kann.

2. Der 964 verfügt über einen elektronischen Tacho (also keine Welle). Aus dem 5er Kabelbaum, der per Stecker am Tacho dranklemmt, befreit man das GRÜNE Kabel und klemmt hier das schwarze Tachokabel an, welches dem Navi die Geschwindigkeit eintrichtert. Weitere Verkabelungen (für Rückwärtsgang etc) sind beim Becker Navi nicht nötig. Aber jetzt das eigentliche Problem:

3. Wie kommt man vom Radioschacht (wo das Tachokabel des Radios anfängt) hoch zum Tacho? Alles dicht! Bitte nicht bohren!! Das Geheimrezept sieht wie folgt aus: Tacho und Tankuhr rausziehen. Mit dem Radio-Kabel bäuchlings im Fußraum krabbelnd in Höhe des Beifahrer Fußraumes einen Weg nach draußen oben suchen, d.h. in Richtung Kofferraum. Zuvor den Kofferraum öffnen und den langen Plastikdeckel samt Dichtung, der unterhalb der Winschutzscheibe und bei den Lüftungsschlitzen sitzt, entfernen. So scheint Licht durch die Öffnungen im Fußraum und man findet seinen Weg. Dann oben am geöffneten Kofferraum entlang der Leiste (wo die Lange Dichtung vom Plastikdeckel saß) bzw.entlang der Scheibe Richtung Fahrerseite. Dort läßt man das Kabel in spiegelgleicher Höhe wieder im Autoinntern verschwinden. Krabbelei zu Ende. Innen sollte man bei der Tankuhr rauskommen, dann nur noch hinter der Ölstandsanzeige vorbei zum Tacho. Geht aber ganz einfach, wenn man zu zweit ist, das ganze bei Tageslicht macht und noch eine Taschenlampe zur Hand hat.

3. Jetzt nur noch die Antenne anstöpseln. Wichtiger ist ihre Position. Bei Coupes aufs Armaturenbrett oder unter die Heckscheibe. Die GPS-Antenne von Becker ist nicht sehr anspruchsvoll, aber sie muss nach oben freie Sicht in den Himmel haben. Beim Cabrio empfehle ich das Ablagefach hinter der Handbremse als Standort. GPS-Antennen schauen durch Cabriodächer durch! Der Standort-Vorteil hier: Man sieht dem geparkten (offenen) Auto nicht auf Anhieb an, dass da ein paar Tausender in Sachen langfingerbegehrter Navigationstechnik investiert worden ist.

4. Ist alles angeschlossen, eifach das Radio einschalten, die CD reinschieben und die aktuelle Software laden. Dann will das Auto ein paar km bewegt werden, zur Einmeßfahrt. Diese bitte nur bei viel Langeweile, vollem Tank und enormer Geduld an bewölkten Tagen vornehmen: Es kann nahezu ewig dauern. Lieber warten bis man einen blauen Himmel hat. Dann ist die Einmeßfahrt in 2km beendet.

5. Im Falle von älteren Autos, die keinen elektronischen Tacho haben, gibts im Zubehör von Becker einen Adapter. Ich vermute mal, nicht billig, aber unentbehrlich, denn das Navi muss wissen, wie weit und schnell das Auto fährt. Der Adapter wird an die Tachowelle angeschlossen. Er wandelt deren Rotation in elektrische Impulse um. Hieran kommt dann das brühmte, unter 1 beschriebene Kabel.

Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich.
Bei Fragen, einfach mailen. Und jetzt frohes suchen, kabeln und anschließend gutes Navigieren!

Ich brauche noch ein paar Tips in Sachen Verstärker-Standort!!! Das Ding ist größer als ein DIN A 4 Blatt. Die Position unterm Sitzt ist schon mit den Frequenzweichen belegt. Also bitte noch ein paar Infos von erfahrenen Bastlern!! Danke.

Gruß

Frank
Gruß

Frank
__________________
-tine-

If everything seems under control you are just not going fast anough!
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG