Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2003, 09:48
Carrera1 Carrera1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: 26209 Sandhatten
Beiträge: 30
Carrera1
Frage Nachträglicher KAT welcher Sprit welche Zündkerzen?

Hey, ich habe einen 911 Carrera 1 EZ 10/88. Dort ist von einem Vorbesitzer ein original Porsche KAT nachgerüstet worden (911/6-2 u. Lamda Sonde Juli 1996)
Nun bin ich mir nicht sicher 95 Oktan oder doch besser Super Plus??
Zündkerzen für den original 930/20 ohne KAT??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2003, 13:30
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Carrera1,

welche PS/KW-Leistung ist im Kfz-Schein angegeben ? ( müssten eigentlich 207 PS bzw. 152 KW bei Original-Nachrüstung durch PZ sein).

Meiner, Bj 89, ist im Jahr 89 auch vom PZ nachgerüstet worden und wird immer mit 'normalem' Super gefahren. Super Plus gab es damals meiner Erinnerung nach noch nicht.

Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2003, 07:57
911erMartin 911erMartin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: 90480 Nürnberg
Beiträge: 3
911erMartin
Beitrag

Hallo, Carrera1 !

Schau doch mal bei Netmotor vorbei.

Da steht alles ausführlich über Kat beim 3,2er beschrieben, wie z.B. 95 Octan Kennfeld usw.

Viele Grüße

Martin
__________________
Lieber 3,2er fahren als drei Zweier im Zeugnis !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.12.2003, 08:10
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Jungs,

also prinzipiell gilt doch: bei 231 PS ohne Kat, dann hat der Motor bei einer Nachrüstung 217 PS bei gleich hoher Verdichtung.

Es gibt aber Kat-Autos ab Werk die haben 207 PS, ich denke das sind die mit der geringeren Verdichtung oder liege ich da falsch ?

Also kann Dianos Auto nicht 207 PS haben ?!?!?!?

Gruß
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2003, 08:27
MS9911 MS9911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Burgwedel
Beiträge: 23
MS9911
Blinzeln

Hallo Carrera1,

ich habe die Technische Information für den Nachrüstkat hier vorliegen und da steht Kraftstofftank mit unverbleitem Superkraftstoff (ROZ 95/MOZ 85) befüllen.

Nach dieser Umrüstung hast Du dann noch 152 kW/207 PS statt bisher 170kW/231 PS und die Höchstgeschwindigkeit geht von 245 auf 235 zurück.

So long

__________________
Happy landings
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2003, 08:30
911erMartin 911erMartin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: 90480 Nürnberg
Beiträge: 3
911erMartin
Beitrag

Hallo, Dieter !

>Es gibt aber Kat-Autos ab Werk die haben 207 PS, ich denke das sind die mit der geringeren Verdichtung oder liege ich da falsch ?<

Stimmt schon, 207 PS Version gabs von
'84-'86 , Motortyp 930/21, geringere Verdichtung. (Danke, Günter )

Viele Grüße

Martin
__________________
Lieber 3,2er fahren als drei Zweier im Zeugnis !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2003, 08:36
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Bei einer Werkskatnachrüstung wird der passende Benzinqualitätsaufkleber für die Tankklappe und Tankinstrument mitgliefert.

Auf denen Stand meines wissens nach 95 Okt.

Zudem gabs ein technisches Beiblatt zur Umrüstung das für externe Dienstleister mitgliefert wurden ( braucht man für den TÜV ).

Bei den Kerzen hat sich nichts geändert.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.12.2003, 08:44
Carrera1 Carrera1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: 26209 Sandhatten
Beiträge: 30
Carrera1
Reden

Hey,
Danke erst mal für Eure Tips. Also der Brief wurde von 170 kw auf 152kw geändert. In der Tankklappe steht auch 95 Okt. aber ich kann mir das alles nicht ganz vorstellen, da er ja weiterhin höher verdichtet ist als der Werkskat (auch nach wie vor besser abgeht...)
Darum meine Dumme Frage...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.12.2003, 08:47
Carrera1 Carrera1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: 26209 Sandhatten
Beiträge: 30
Carrera1
Unglücklich

Ach hätte ich fast vergessen. Der Briefeintrag hat auch eine Änderung von 245 km/h auf 240 ! (ncht 235 wie Werkskatfahrzeuge) ???!!!???
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.12.2003, 09:35
911erMartin 911erMartin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: 90480 Nürnberg
Beiträge: 3
911erMartin
Beitrag

Hallo nochmal Carrera 1 !

Die Verdichtung hat nichts mit der Oktanzahl Deines Treibstoffes zu tun.

Hier geht es nur um die Kennfeldprogrammierung Deines Steuergerätes. Bei nachgerüstetem Kat wurde bis jetzt das 98er Kennfeld (231 PS) auf das 95er umprogrammiert, d.h. Super Bleifrei ist völlig O.K.

Schau Dir in Ruhe nochmal die Netmotor-Seite an, ist echt aufschlussreich.

Natürlich kannst Du auch SuperPlus tanken, das wirkt sich jedoch nur auf Deinen Geldbeutel aus. (Kleiner Trost, ich tank auch nur SuperPlus )

Also, auf bald


Martin
__________________
Lieber 3,2er fahren als drei Zweier im Zeugnis !
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.12.2003, 09:48
carrera89 carrera89 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 89
carrera89
Beitrag

Hey Carrera1,

ich denke nur der 930/20 sowie dieser mit Nachgerüsteten Sportkat.(Metall 100/ 200 Zellen) benötigt zwcks des anderen Kennfeldes Super Plus.

Die Fahrzeuge die vom Werk aus Kat hatten, sind niedriger Verdichtet und haben einen Keramik-Kat. diese werden mir Super bleifrei 95 Okt. betankt, da die Versorgung mit 98er Okt. nicht oder sehr dürftig war.

Also Fahrzeuge mit werkskat. erreichen auch bei Demontage des Kat.'s nicht die Leistung von 231 PS.

Luftgekühlte Grüße

Marco
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> [/quote]Ein Auto was keiner wirklich braucht, aber fast jeder haben will...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.12.2003, 11:00
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
Reiner
Beitrag

Hallo Carrera1,

bei meinem 87er C1 mit 930/20 Motor wurde auch mal ein Porsche Kat nachgerüstet.
Dafür wurde ein Widerstandskabel zur Höhendose entfernt, damit das 95 Oktan Kennfeld betrieben werden kann. Außerdem gab es noch andere Zündkerzen, statt der Bosch WR 4 CC die Bosch WR 7 DC.
Das mit dem 95 Oktan Kennfeld wurde nur gemacht, weil es damals keinen unverbleiten Kraftstoff mit 98 Oktan gab. So wurde nur die Zündung etwas zurückgenommen, Eingriffe am Motor gab es nicht...

Gruß Reiner

__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.12.2003, 00:26
MN911 MN911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 30
MN911
Beitrag

Hallo Carrera1,

&gt;Ach hätte ich fast vergessen. Der Briefeintrag hat auch eine Änderung von 245 km/h auf 240 ! (ncht 235 wie Werkskatfahrzeuge) ???!!!???

Das ist normal für C1, die mit dem original Porsche-Kat nachgerüstet worden sind.

Nach dem Kat-Einbau kommt er mit Super bleifrei, 95 Oktan aus.

Gruß
M.
__________________
Der Kultiverte bedauert nie einen Genuß. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuß ist. (Oscar Wilde)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.12.2003, 11:05
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Der Zündzeitpunkt hängt mit der Verdichtung zusammen aber zu mehr bin ich jetzt zu faul.

208 und 217 PS sind die gleichen Motore nur die letzteren sind per Software auf 95 Oktan ausgelegt.

Das sind nun mal die Spritqualitäten die auf dem USA Markt verfügbar sind und darum sind die KAT Motore meist auch nicht für die 98 Okt Variante angepasst worden.

Der Kat spielt keine Rolle bei Verdichtung und Oktanzahl nur gabs damals keinen hochoktanigen Sprit ohne Bleizusatz denn der Kat nicht verträgt.

Grüsse

__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.12.2003, 13:15
Andi C1 Cabrio Andi C1 Cabrio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Steinheim
Beiträge: 113
Andi C1 Cabrio
Beitrag

Hallo Carrera 1,

ich habe auch den 930/20 Motor mit nachträglich eingebauten Cargraphic Metallkat. Ich würde an deiner Stelle auf jedenfall auch die W4CC Kerzen in dem Motor weiter fahren, da der Motor die Hohe Verdichtung hat. Bei mir waren auch die W 7 drin die Habe ich aus Sicherheitsgründen gleich rausgeworfen. Ich fahre übrigends auch Super Plus( das Beste ist gerade gut genug).

Jetzt habe ich auch noch eine Frage an die Spezialisten. Wird beim entfernen des Vorwiederstandes der Höhendose nur der Zündzeitpunkt zurück genommen, oder das Gesamte Kennfeld auf den Kat abgestimmt (Erkennen und Regelung der Lamdasonde u. s.w). Fall`s nur der Zündzeitpunkt zurück genommen wird könnte ich ja den Vorwiderstand wieder einbauen.(Mehr Frühzündung, mehr Leistung).

Gruß Andi C1 Cabrio
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG