Hallo,
16 k wären ein Schnäppchen, wenn er dann ok ist.
Laufleistung?
Was ist mit Rost?
Getriebe überholt?
Unfall?, wie sieht der Lack, die Innenausstattung aus?
leider sind Deine Fotos nicht angekommen.
Für 16 k bekommt aller Regel nach nur einen aufbaufähigen Elfer mit Rep. Bedarf.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Moin,
seit 2 Jahren in Deutschland und keiner hat den mal auf deutsche Scheinwerfer etc umgebaut ? Lack würde ich mit nem Lackschichtenmesser messen, Auto nach der Guido Hammer Liste genau prüfen: http://www.guido-hammer-online.de/porsche/
Klingt nach Schnäppchen aber in Anbetracht des Nicht-Umbauens in Widerspruch zur PZ-Abdichtung (einerseits das Geld investieren andererseits nicht) kann ich so recht nicht daran glauben
genau das habe ich auch gedacht, ich denke die Kupplung musste wohl gemacht werden... und da haben die gleich was am Motor mitgemacht...
der Wagen steht in Amsterdam.... die haben es wohl nicht so genau mit Scheinwerfern, oder ???
natürlich kommt einen bei dem Preis gleich was spanisch vor, wenn auch Jan mein Nachbar einen 85 Targa für 18.000 gekauft hat, der ist 1 A, der DEKRA Gutachter konnte es kaum glauben, ein 911 zu diesem Preis in sollch guter Verfassung !!
Es muss NICHT immer gut sein was teuer ist......
Die Porsche Rechnung beläuft sich auf 4.200 Euro Kupplung, Motorabdichten etc. (siehe oben) ... habe die Rechnung vom PZ abgefordert und stimmt !
Hallo,
ich kann Dirk nur beipflichten, laß das Auto checken, z. B. 111 Punkte Check, oder führe es einem erfahrenen Porsche Schrauber vor.
Wenn keine gravierenden Mängel festgestellt werden, ist das ein Schnäppchen, und Du hast dann hoffentlich noch ein paar Tausender übrig für notwendige Reparaturen.
Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Moin,
hattest Du nicht ursprünglich geschrieben, er steht in Deutschland ? Aber egal, ich kenne nur die Rechtslage dann nicht, bei einem deutschen Händler hättest Du Händlergewährleistung... Aber nochmal zum Preis, wenn der 16000 kostet und über 4000 investiert wurden, man den Transport etc. noch abzieht, dann muss er in US unter 10000 gekostet haben oder der Händler oder irgendwer anders hat mächtig Verlust gemacht. Wie auch immer, ich würde dreimal hinschauen... Davon ab, wenn er nie in Deutschland zugelassen war, kommen auf Dich ggf noch Steuer,Zoll und Umbaukosten+Einzelabnahme zu.
... stimmt, aber das ist ja dann im rahmen, wenn der wagen für den preis okay ist....
ist der unterschied gross vom 180 PS US Model zum 204 PS D-land Model
meine Fahrleistungsmässig... meine mal gelesen zu haben, das man die Steuerzeiten ändern kann und dann annähernd die Leistung eines 204 PS hat, oder ist dem Abzuraten?
Geändert von 911-Carrera (10.07.2012 um 21:17 Uhr).
wenn das ding geradeaus laeuft und keine wesentliche teile dabei verliert: KAUFEN!
Deine reparatur-kriegskasse sollte ~10.000 sein. Wenn 5.000 reinspendierst, dann hast du immer noch ein auto, was sich mit +3.000 verkaufen laesst. Aussen weiss, innen schwarz = sehr gute 'trading power'.
Lass dich von den schwarzsehern nicht zurueckhalten.
Hier die wesentlichen punkte am US 1983iger:
kleine lichtmaschine (groessere gab's ab 1984)
luftbox checken (die dinger sind bei fehlzuendungen ohne rueckschlagventil haufenweise explodiert)
gebrochene stehbolzen?
Ist die kupplung verstaerkt worden? (altes problem mit der gummi zentierung, ab 1984 dann mit stahl federn)
Kettenspanner: beim 83iger noch mechanisch, ab 84 hydraulisch
1983 war eines der letzten jahre der grau-importe in den USA. Stell' sicher, dass die VIN/FGN auch wirklich eine US nummer ist: WPOA oder WPOE
Das sind mal die groessten checkpunkte. Den unterschied in 180/204 PS spielt bei der 3.0l maschine keinen grossen unterschied. Das wesentliche ist der body. Wenn der gerade und unfallfrei ist, dann ist der Targa schon ~ 12,000 ohne motor und getriebe wert ...
Also - nur mut!
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
luftbox checken (die dinger sind bei fehlzuendungen ohne rueckschlagventil haufenweise explodiert)
Cheerio
William[/quote]
Hallo Schrauberfreunde,
das was William im o. g. Posting beschreibt ist mir auch schon 2 x widerfahren.
Darum Zündungsrückschlagventil " pop valve " einbauen. http://www.pff.de/porsche/board104-p...kschlagventil/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"