
12.04.2016, 19:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
|
|
Kunststoffschlauch über Einspritzleitungen
Hallo Gemeinde,
ich erneuere gerade die Kunststoffeinspritzleitungen für die Ventile,WLR, weiß jemand von euch wo ich die übergezogenen Schutzschläuche bekomme?
Sind es eigentlich nur Schutzschläuche für die eigentlichen Leitungen?
Danke wenn jemand etwas weiß....
Gruß Holger 
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
|

13.04.2016, 21:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Ich nehme an du hast Dir Polyamid Meterware und die entsprechenden Anschlüsse geholt, oder?
Wie bekommst du die Armaturen in die Leitungen gedrückt? ich mache dabei immer die Polyamidleitung kaputt. Gibts da einen Trick?
Als Schutz habe ich vor Schrumpfschlauch zu nehmen...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

14.04.2016, 07:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von impi
Ich nehme an du hast Dir Polyamid Meterware und die entsprechenden Anschlüsse geholt, oder?
Wie bekommst du die Armaturen in die Leitungen gedrückt? ich mache dabei immer die Polyamidleitung kaputt. Gibts da einen Trick?
Als Schutz habe ich vor Schrumpfschlauch zu nehmen...
|
Hallo,
selbermachen in allen Ehren, das wäre mir bei den hohen Drücken nicht sicher genug.
Zumal ein ganzer Satz Einspritzleitungen bei FEBÖ für 210 € zu haben ist.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

14.04.2016, 17:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Ja aber die Leitungen hinten ja nicht..Da gibts nix mehr....Und so einen hohen Druck ist auf der Einspritzleitung auch nicht...habe extra mehr Anschlüsse gekauft um einen auf der Firma abdrücken zu lassen...muss sie nur erstmal reinbekommen...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

14.04.2016, 17:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
|
|
Hallo Sascha,
du mußt die "Metalldüse",weiß gerad nicht wie ich es anders nennen soll,sachte mit demHeißluftfön erhitzen, dann kannst du die Leitung mit etwas Nachdruck bis zum Anschlag aufschieben und nach dem erkalten sitzt sie bombenfest.
Gruß Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
|

14.04.2016, 17:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von impi
Ja aber die Leitungen hinten ja nicht..Da gibts nix mehr....Und so einen hohen Druck ist auf der Einspritzleitung auch nicht...habe extra mehr Anschlüsse gekauft um einen auf der Firma abdrücken zu lassen...muss sie nur erstmal reinbekommen...
|
Hallo Sascha,
wir meinen doch die 6 Einspritzleitungen oder?
Der Öffnungsdruck der E - Ventile beträgt immerhin 2,5 - 3,6 bar
Hast Du bei FEBÖ oder mh Teile nachgefragt?
oder hier:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=91111009311
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|