Eine Frage an die Experten: 
Beim gestrigen Ausbau meiner Lichtmaschine zwecks Lagerüberholung  habe ich mir gleich mal das Lüftergehäuse und Lüfterrad zur Reinigung  vorgeknöpft. Die Lichtmaschine scheint bereits einmal revidiert zu sein,  erkennbar durch einen Bosch-Premium Aufkleber auf der VALEO-LIMA.
  
 Die Lager der Lichtmaschine machten Geräusche, das war mein Grund für den LIMA-Ausbau.
  
 Dabei kam leider dieser unschöne Befund zu Tage; das Lüfterrad hat an  drei Stellen Zahnfäule, vermutlich, weil irgendein Profi in früheren  Tagen mal versucht hat, zum Wechsel der LIMA das Lüfterrad ohne  geeigneten Abzieher von der Welle abzukriegen. 
  
 Jetzt überlege ich, ob die ausgeschlagenen Lager auf eine etwaige  Unwucht durch das fehlende Material an den Flügeln entstanden ist (was  ich nicht glaube) oder schlicht auf die Laufleistung von 285 TKM, nach  der vermutlich auch die revidierte LIMA wieder zur Revision muss. Ich  hab hier mal im Forum was von Laufleistungen von rd. 130-150 TKM  mitgenommen, nach denen die LIMA´s beginnen, ihren Geist aufzugeben.
  
 Bei laufendem Motor war jedenfalls keine Unwucht oder Vibration aus  dem Lüfterrad zu erkennen (wenn so etwas überhaupt erkennbar sein  sollte).
  
 Bevor ich jetzt alles wieder auf die neu gelagerte LIMA baue und  anschließend nach xxx KM das gleiche Problem habe (oder auch nicht),  wollte ich mir mal den Rat aus dem geschätzten Expertenkreis einholen, ob man alles einfach so lassen kann, wie es ist oder eben nicht.
  
 Wenn die Expertenmeinung mehrheitlich dahin gehen sollte, das  Lüfterrad zu wechseln, sehe ich freundlichen Angeboten erwartungsvoll  entgegen..... 
  
 
  
  