Hoffentlich schmeißt mich jetzt keiner aus dem Forum............
Ein U-Boot im Elfertreff.....
Und jetzt kann´s auch noch jeder sehen......
Der vor vielen Monaten erstandene Aufkleber ist die Krönung.....
Ich habe ja schon vor einiger Zeit berichtet,daß meine alte Dame unter
erheblichen "Zurückhaltungsproblemen" leidet,incl. des "nicht mehr anspringen wollen",wenn warm.....
Nun denn :
Die Lösung war einfach,wenn auch nicht bequem:
Die alte mechanische Einspritzung mag es überhaupt nicht,wenn ihr das Ganze
zu warm wird.
Wie das ganze 11er-Prinzip,sollt es schon eine "coole Sache" sein....
Nicht "cool" bedeutet:
1. Hält bei Vollgas gegen..(ABER.Nur ab und zu)
2. Springt nicht an,wenn warm..
3. Motor läuft,wie ein Sack Nüsse,besonders im Teillastbereich
Fazit: Blasenbildung
Also: Im 11T geposted und Tipps eingeholt....
Durchflussmenge gemessen.
Wenig fruchtbar....
Im Internet Foren durchstöbert...
Wenig fruchtbar...
In der O-Bedienungsanleitung gelesen....
Siehe da : Ein Hinweis !!!
Sprit versorgt nicht nur den Motor,sondern kühlt über 3 Rücklaufleitungen
das ganze System !!!!
Dazu muss aber mehr Sprit gefördert werden,als der Motor bei Vollast braucht.
Welch Glückes Geschick :
Ein Belgier postet im Internet dasselbe Problem...

Mit folgendem Resultat:
Der schöne umweltfreundliche Bleifrei-Sprit löst durch seine Additive
nach und nach die Spritschläuche auf,die ein bestimmtes Alter haben......
Der Kaleu nicht blöd: Alles zerlegt,was mit Spritversorgung zu tun hat....
Hinlauf/Rücklauf/Filter/E-Pumpe/Filter etc.pp...
Resultat:
Merkwürdiger,schwarzer Schlamm.......
An /In den Filtern,an den Walzen der E-Pumpe usw....
Ich stand nicht nur auf dem Schlauch,sondern habe alle(!!) erneuert.
Alles andere gereinigt,Filter auch erneuert.
Und siehe da:
Das U-Boot taucht !!
Und wie !!
Drehzahlmesser auf 7000 Upm im fünften Gang !
Das kann nicht sein...
Laut Getriebeschaubild müssten das ca.250 km/h sein........
Max-Speed für den 2.4S jedoch 232km/h als Werksangabe....
Nanu???????
Grübel.......
Radumfangskalkulator bemüht.... (185/70-Original zu 215/60 jetzt)
Abrollumfang okay.....
Was tun??
Lösung:
GPS-Messung!
Siehe da :
Tachometer degressiv
50 km/h = 46 km/h GPS
150 km/h = 149 km/h GPS
200 km/h = 201 km/h GPS
228 km/h = 231 km/h GPS
Kaleu glücklich,aber dennoch verwundert........
Laut Getriebeschaubild bedeuten 7000 U/pm im Fünften Gang
definitiv 250 km/h................
Kann die alte Mühle aber nicht schaffen.........
Mögliche Erklärung : Drehzahlmesser spinnt....
Aber warum funktioniert dann der Begrenzer exakt und wie geplant bei 7400U/pm?????
Keine Ahnung.........
Wirklich keine Ahnung.......
Absolut keine Ahnung..........
Was bleibt : GPS stimmt,der Rest ist egal......
Reicht ohnehin allemal.Was soll ich auf der Autobahn.
MEIN ist die Landstrasse.....
Na dann:
Wo der Motor glänzt,darf ein 20 Jahre alter Lack nicht hintenan stehen....
Also:
Lackreiniger geholt,Schwingschleifer dazu und gereinigt,was der Lack hält..
Lappen genommen und poliert,im Schweiße meines Angesichts......
Festgestellt: Eigentlich ist ´ne Neulackierung fällig...
In aller Bescheidenheit sich aber mit dem Istzustand zufrieden gegeben....
Und dann kam der verwegene Gedanke,den 11T-Aufkleber zu plazieren.....
Tja,und dann habe ich´s getan......
Den schönen Aufkleber mit meinem U-Boot verschandelt....
Ich hoffe ,Ihr seid mir nicht böse.....
Gruß vom Kaleu