
16.05.2008, 16:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: bei Bad Mergentheim
Beiträge: 36
|
|
Umbau eines Porsche auf LPG-Gas
Hallo Freunde,
Sicher ist euch aufgefallen dass alternative Kraftstoffe immer mehr an Nachfrage gewinnen.
Habt Ihr euch schonmal Gedanken darüber gemacht, euren Porsche auf Flüssiggas (LPG, Liquified Petroleum Gas) umzubauen?
Das würde Die Unterhaltungskosten bei einigen erheblich senken.
Bei meinem Alltagsauto werde ich den Umbau demnächst vornehmen.
Beim Porsche ist es eine Überlegung Wert, da ich sehr viel mit dem Auto unterwegs bin.
Ich fahre nen 911 964 Carrera4 3.6l Coupé
|

16.05.2008, 18:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 136
|
|
Hi, welch ein Glück, dass du den Thread hier geschrieben hast und nicht im PFF oder woanders.
Man würde dich für den Gedanken, einen 964er auf Gas umzubauen, vermutlich kreuzigen...
  
|

16.05.2008, 22:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: bei Bad Mergentheim
Beiträge: 36
|
|
uups, war nur so ein Gedanke..
während ich den Artikel erstellt hab, hab ich mir das auch gedacht..
SORRY.. 
|

16.05.2008, 22:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Moment bitte - die Idee ist durchaus diskussionswürdig.
Hi Ivan,
Hinsichtlich der Machbarkeit und der möglichen Vorteile ist das Thema allemal Wert, beleuchtet und betrachtet zu werden. Ich fahre öfters mit dem Subaru Forester meines Vaters und der fährt mit LPG (Autogas) ganz ausgezeichnet. Bin ich damit an der Tankstelle, kommt Freude auf: Volltanken für unter 50 Euro bei einem Gaspreis von 63 Cent (Verbrauch gegenüber Benzin spezifisch um knapp 20% höher, aber trotzdem noch immer sehr viel günstiger. Ein weiterer Vorteil: Gas ist nach Auskunft des Werkstattmeisters besser für den Motor, da gerade beim Kaltstart das Öl nicht verdünnt wird. Das freut dann auch den Elfer-Besitzer.
Wenn in Le Mans schon 2 x ein Diesel gewonnen hat, dann kann man gewiss auch über Gas im Porsche nachdenken. Was das PFF dazu sagt, ist mir so egal, als wenn in Weissach ein wassergekühlter Motor platzt. Konstruktiv kann bei Autogas alles relativ Original gehalten und auch ohne Probleme zurückgerüstet werden. Aber nun freue ich mih auf Stimmen aus der Praxis.
Gas who answers?
Mike
__________________
|

16.05.2008, 23:03
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Zitat:
Zitat von Dreizwo
Hi Ivan,
Ein weiterer Vorteil: Gas ist nach Auskunft des Werkstattmeisters besser für den Motor, da gerade beim Kaltstart das Öl nicht verdünnt wird. Das freut dann auch den Elfer-Besitzer.
Gas who answers?
Mike
|
Beim Kaltstart wird immer mit Benzin gestartet.
Erst wenn der Motor warm ist, wird auf LPG umgestellt.
__________________
Gruss, Uli
|

16.05.2008, 23:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

17.05.2008, 08:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Hi Matthias,
Besten Dank für die Verlinkung, ist schon ein ziemlich interessantes Thema.
Hi Uli,
da hast Du Recht, habe was falsch wieder gegeben, es hat zwei andere Ursachen, die für eine höhere Lebsdauer sprechen sollen:
Längere Lebensdauer für den Motor durch 110 Oktan. Flüssiggas (LPG) verfügt über eine höhere Klopffestigkeit, dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Motors. Der Motor läuft ruhiger und wird weniger beansprucht. Autogas verbrennt rückstandsfrei, durch die sauberere Verbrennung werden Ablagerungen im Motor vermieden.
Ob das nun alles genau so zutrifft und auf Elfer-Motoren übertragbar sein kann, weiss ich nicht. Chris aus den Niederlanden hat zumindest gute Erfahrungen damit gemacht.
Mike
__________________
|

19.05.2008, 21:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: bei Bad Mergentheim
Beiträge: 36
|
|
Methanol sollte ja auch eine gute Alternative zu LPG sein...
dazu müsste man jedoch ander Ventile und Ventilschäfte verbauen (Die Kolben glaube ich auch bin mir aber nicht sicher  )
Andere Frage, hat jemand von euch Motortuning am 964 vorgenommen? 
|

20.05.2008, 07:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Oder öffentliche Verkehrsmittel?
Es muß recht entschäuschend sein festzustellen das man sich einen betagten Sportwagen gekauft hat und der sich dann als Spritsparwunder nicht eignet 
Wenn alles an diesen Auto so günstig wäre wie der Sprit.
Das der Motor aus lauter Dankbarkeit für das zu verbrennde Gas nun länger hält ist wohl auch eher im Bereich der Märchen zu suchen. Von wegen der Oktanzahl? Klappt das bei SuperPlus auch? Wer sagt das der Motorelektronik und peppt die Kennfelder auf?
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

20.05.2008, 07:58
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Das Problem bei einem Lufti ist eher die Abgastemperatur.... damit muss man sehr vorsichtig sein. Die Kosten wenn was am Motor ist sind bei einem Lufti sehr hoch. Auch die Wartungsintervalle für die Kerzen werden deutlich kürzer und bei einem 993 kostet so ein Wechsel ( wenn er richtig gemacht wird, also auch Zylinder 6 ) schon mal echtes Geld.
Wir haben einen MB E320 T seit ca. 50 tkm auf Autogas laufen und sind damit zufrieden. Ich würde es bei einem Familienbomber/Nutzfahrzeug/Kilometerfresser immer wieder machen, aber bei einem Elfer ist das für mich keine Option. Im Allgemeinen lohnt sich die Umstellung auf GAS nach ca. 35.000/45.000 km. Dann hat man die Investitionen wieder raus. Sollte man das Auto mal verkaufen wollen wird das bei einem Klassiker, und das sind ja die 11er-Lufits jetzt schon, auch nicht einfacher.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

21.05.2008, 16:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nordhalbkugel
Beiträge: 91
|
|
Hallo Ivan,
habe auch einen 964, aber da ich den nur im Sommer bewege, kommt LPG für mich nicht in Frage. Ich hatte mal einen Volvo 850 T5. Da war das eine Überlegung, aber mein Volvo Dealer hat mir dringend davon abgeraten. Er geht sogar soweit, dass er die Werksoption von Volvo seinen Kunden kategorisch nicht verkauft, weil er schon zu viel Ärger mit solchen Autos in seiner Werkstatt hatte. Nun habe ich den Volvo gegen einen Cay S getauscht und auch da bin ich eher skeptisch.
Kauf Dir lieber einen Golf Diesel für die längeren Strecken. Das ist wahrscheinlich auf Dauer billiger. Abgesehen davon; wenn ich mir die Entwicklung des Dieselpreises der letzten Monate anschaue, kann ich mir gut vorstellen, wo die Reise (auch mit LPG) in Zukunft hingehen wird.
Gruß Frank
__________________
_________________________________________
"Life is too short to drink cheap wine" Cliff Hakim
|

22.05.2008, 01:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
[quote=Stefan917/10;135050]Das Problem bei einem Lufti ist eher die Abgastemperatur.... damit muss man sehr vorsichtig sein. Die Kosten wenn was am Motor ist sind bei einem Lufti sehr hoch. Auch die Wartungsintervalle für die Kerzen werden deutlich kürzer und bei einem 993 kostet so ein Wechsel ( wenn er richtig gemacht wird, also auch Zylinder 6 ) schon mal echtes Geld.
Hi-nur mal son Tipp zu zyl.6..Habe beim Bekannten(Vielfahrer)Loch ins Radhaus gebohrt!!So groß das man die verlängerung der Knakke durchstecken kann.Kerzenwechsel verlor sofort jegliche Bedeutung(nix mehr mit Motorabsenken ect..Danach einfach Gummistulpe drüber-fertig...Sieht orschinol aus und gut iss..Warum Porsche das nicht gemacht hat ist mir immer noch ein Rätsel!! gruss tommi
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|