Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.08.2006, 19:53
Torma Torma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2006
Ort: Chiemsee
Beiträge: 15
Torma befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stossstange vorne

hallo zusammen,

muß von meinen 81SC die Scheibenwaschpumpe austauschen. Leider drehen die Befestigungsschrauben durch.

wie bringt man am schnellsten die vordere Stossstange runter?
an den Pralldämpfer?

danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2006, 08:16
Torma Torma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2006
Ort: Chiemsee
Beiträge: 15
Torma befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hat von euch noch keiner die Stoßstage runtergebaut?

naja, dann muß ich halt selbst ein wenig rumprobieren, um diese am schnellsten runterzubringen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2006, 09:49
Benutzerbild von Theodor
Theodor Theodor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 184
Theodor
mit der Flex !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2006, 11:18
aleks-911c1 aleks-911c1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
aleks-911c1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

Also bei meinem 89er C1 ist die Scheibenwaschpumpe im Kofferraum verbaut. Diese Pumpe unter der Stossstange ist nur für die Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Mit den vorderen, grossen Schrauben hatte ich nie Probleme, jedoch mit den seitlichen der Gummipuffer.

Grüsse
Aleks
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2006, 20:14
Torma Torma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2006
Ort: Chiemsee
Beiträge: 15
Torma befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Theodor
mit der Flex !
*lol*

werde es mal probiere *fg*
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.09.2006, 07:38
Benutzerbild von Theodor
Theodor Theodor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 184
Theodor
du kannst natürlich auch die muttern an der seite vorsichtig aufflexen (z.b. dremel ) und sie dann aufsprengen.

ist aber nach meiner meinung zeitverschwendung, da die stehbolzen in der regel einfach verrostet sind.


also: abflexen - neue bolzen - neue muttern - fertig
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG