Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche allgemein

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2008, 11:35
Björn Björn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Simmerath
Beiträge: 16
Björn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erfahrungen mit Victorymotorcars aus den USA?

Hallo liebe Porsche-Gemeinde!

Mir ist mal aufgefallen das die o.g. Firma scheinbar sehr viele 911er zum Export aus den USA anbietet.
Dank des schwachen US Dollar auch noch zu guten Konditionen!

Hat jemand vielleicht schonmal ein Auto von dort gekauft oder sonstige Erfahrungen damit gemacht?

MfG
Björn
__________________
1. Vorsitzender Corrado Club Germany e.V.
Sommer: Suche VW Corrado VR6
Alltag: 2007´er Audi A4 Avant 1,8T
Wunsch: Sobald ich ihn bezahlen kann, ein 964er Coupé!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2008, 16:01
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Björn,
geh mal auf die US-Boards pelicanparts.com und rennlist.com Da suchst Du dann nach der Firma und danach übrlegst Du Dir das wohl nochmal

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2008, 10:15
Björn Björn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Simmerath
Beiträge: 16
Björn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meinst du in den Foren der Seiten?

MfG
Björn
__________________
1. Vorsitzender Corrado Club Germany e.V.
Sommer: Suche VW Corrado VR6
Alltag: 2007´er Audi A4 Avant 1,8T
Wunsch: Sobald ich ihn bezahlen kann, ein 964er Coupé!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2008, 10:44
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jo und da findest Du wenig positives Eher sowas wie hübsch aufbereitet aber mehr auch nicht und nicht so toll wie behauptet, dann war da noch was mit den Bewertungen auf ebay usw... Lies Dir das mal selbst durch, ich denke dort blind zu kaufen, wäre ein Fehler, da kannst Du von privat noch mehr Glück haben und das ist auch ein reines Glückspiel Was suchst Du denn genau ?

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2008, 11:15
Benutzerbild von MWsportfahrzeug
MWsportfahrzeug MWsportfahrzeug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Longuich
Beiträge: 30
MWsportfahrzeug befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo Björn,

ja pass genau auf schau, trau, wem....

grundsätzlich sind die us fahrzeuge ganz ok, jedoch nie nie nie ohne einen fachmann solch einen wagen kaufen. schau dir deinen traum genau an und urteile und entscheide dann 24 std. später. lass dich nicht vom dollar kurs locken.
__________________

liebe grüße
michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2008, 12:30
Björn Björn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Simmerath
Beiträge: 16
Björn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also, ausschau halte ich nach einem 964er Coupé mit scharzer Innenausstattung.
In Deutschland muss man ja ca. 25.000€ dafür einrechnen, wenn man einen haben will der 2.-3. Hand ist und unter 150.000km auf dem Tacho hat.

Die Preise in den USA scheinen ja etwas günstiger zu sein und dazu kommt noch der gute €-Kurs. Bei Victorymotorcars habe ich schon viele "anscheinend" interessante Wagen gesehen die im Preis zwischen 17.000€-20.000€ lagen.

Bei eBay haben die übrigens 0 negative und nur 1 neutrale Bewertung....

MfG
Björn
__________________
1. Vorsitzender Corrado Club Germany e.V.
Sommer: Suche VW Corrado VR6
Alltag: 2007´er Audi A4 Avant 1,8T
Wunsch: Sobald ich ihn bezahlen kann, ein 964er Coupé!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2008, 12:51
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jo da gibts auch nen Thread auf einem der US-Boards, wo man sich über die nicht vorhandenen negativen Bewertungen äussert, die erste neutrale kam wohl nachdem Käufer keine Gegenbewertung mehr bekommen Ist aber auch egal, wenn Du blind kaufst hast Du Glückspiel, was Du auf jeden Fall auf den US$-Preis rechnen musst, sind: 10% Zoll, 19% Einfuhrumsatzsteuer, einen Profi vor Ort, der das Auto so in den Container packt, dass es heile in Deutschland ankommt, die Frachtkosten und die Versicherung, falls das Schiff mit Deinem Auto absäuft , Umrüstkosten in Deutschland, da die US-Scheinwerfer hier nicht durch den Tüv gehen und die Tüv-Abnahme, da relativiert sich das dann wieder

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.06.2008, 12:53
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Björn Beitrag anzeigen
Die Preise in den USA scheinen ja etwas günstiger zu sein und dazu kommt noch der gute €-Kurs. Bei Victorymotorcars habe ich schon viele "anscheinend" interessante Wagen gesehen die im Preis zwischen 17.000€-20.000€ lagen.
nicht vergessen: + 10% Zoll + 19% MwSt. + Transporte + Spesen/Gebühren (Minimum 1200,-) sind auch wieder über Euro 25.000,- Das ist mit Kauf in EU-Ländern nicht zu vergleichen. Beste Grüsse. Mike
__________________

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.06.2008, 12:56
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
2 Mann ein Gedanke

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.06.2008, 12:57
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Oh, das hat sich jetzt überschnitten, Dirk ist da noch kompletter! Häufig leiden US-Fahrzeuge auch unter mangelhafter Wartung. Ruhig hier mal die Suchfunktion benutzen.
__________________


Geändert von Dreizwo (04.06.2008 um 12:59 Uhr). Grund: Oh. Noch eine fast zeitgleiche Überschneidung ;-)))
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.06.2008, 14:25
Björn Björn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Simmerath
Beiträge: 16
Björn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Dreizwo Beitrag anzeigen
nicht vergessen: + 10% Zoll + 19% MwSt. + Transporte + Spesen/Gebühren (Minimum 1200,-) sind auch wieder über Euro 25.000,- Das ist mit Kauf in EU-Ländern nicht zu vergleichen. Beste Grüsse. Mike
Das ist allerdings nicht wenig......

Da relativiert sich der Preis doch recht schnell wieder, wohl wahr! Das es soviel ist, was (Raben)Vater Staat sich da holt, wusste ich tatsächlich nicht!

Also dann doch lieber in Deutschland suchen.

MfG
Björn
__________________
1. Vorsitzender Corrado Club Germany e.V.
Sommer: Suche VW Corrado VR6
Alltag: 2007´er Audi A4 Avant 1,8T
Wunsch: Sobald ich ihn bezahlen kann, ein 964er Coupé!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.06.2008, 09:57
Björn Björn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Simmerath
Beiträge: 16
Björn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gibt es eigentlich keine Deutschen die sich mit sowas in den USA beschäftigen und zu ihrem Beruf gemacht haben?
Ich denke das man da bestimmt einiges zu tun hat, wenn man sich einen guten Namen gemacht hat.....

MfG
Björn
__________________
1. Vorsitzender Corrado Club Germany e.V.
Sommer: Suche VW Corrado VR6
Alltag: 2007´er Audi A4 Avant 1,8T
Wunsch: Sobald ich ihn bezahlen kann, ein 964er Coupé!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.06.2008, 10:12
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Björn,
gibt es Kam dieses Jahr ein Bericht im TV, 2 deutsche die den Markt für Klassiker, also Porsche, Mercedes usw. in den Staaten "abgrasen" und dann in Deutschland verkaufen, Namen wurden aber nicht genannt. Die beiden hatten da nen schönen 3,2er gefunden, dessen Besitzer den Wagen auch gepflegt hatte und durch die US-Finanzkrise Geld benötigte Allerdings kauften die nur ca. 10% der besichtigten Fahrzeuge auf, der Rest blieb "drüben"...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.06.2008, 10:33
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Björn Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich keine Deutschen die sich mit sowas in den USA beschäftigen und zu ihrem Beruf gemacht haben?
Klar gibt es die - aber die wären ja schlechte Geschäftsleute, wenn sie ihre für gut befundenen "Fundsachen" nicht selber vermarkten würden. Gerade darin liegt ja der Profit und damit der geschäftliche Aspekt an der Sache.
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG