
20.03.2009, 15:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Nidda
Beiträge: 115
|
|
84er 3,2er Carrera / Stottern
Hallo an Alle,
seit ein paar Tagen habe ich beim Beschleunigen unter Volllast ein stottern ab ca. 4.000 UPM. Er zieht dann auch nicht mehr sauber durch und ich schalte lieber einen Gang hoch. Besonders stark ist dieser Effekt, wenn ich über Bodenwellen oder welliger, unebener Straße beschleunige.
Kennt jemand dieses Problem ? Was könnte es sein ?
Ich hoffe auf Eure Hilfe !
Danke
Gruß Steffen911
__________________
- luftgekühlte Grüße -
Porsche 964 Carrera 4 Cabriolet / schiefergrau metallic / Schalter / EZ 07/1991 / Bilstein B16 / Domstrebe / Cuprohr / Felgen AP Car Design
|

20.03.2009, 19:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: assen
Beiträge: 18
|
|
versuche erstmal alle Stecker und Bekabelung der Sensoren.
|

20.03.2009, 19:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
Aussetzer 3,2 litr. Motor
Hallo,
wenn die Zündkerzen,Kabel und Verteilerkappe OK sind kommt nur noch der OT Geber in Frage,entweder ist er defekt oder der Abstand zum Schwungrad ist zu groß was ich vermute
Gruß
Georg
|

22.03.2009, 10:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Nidda
Beiträge: 115
|
|
Ok, dann werde ich mich mal auf die Suche machen, alle Kabel und Kerzen und Zündverteiler etc. checken.
Vielen Dank erstmal für die Tipp`s !
Gruß Steffen
__________________
- luftgekühlte Grüße -
Porsche 964 Carrera 4 Cabriolet / schiefergrau metallic / Schalter / EZ 07/1991 / Bilstein B16 / Domstrebe / Cuprohr / Felgen AP Car Design
|

26.03.2012, 15:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg / Bremen
Beiträge: 13
|
|
Hallo zusammen,
lese mich gerade durch das Forum und Zack!
Was ist denn hier eigentlich draus geworden? Habe genau das gleiche Problem.
Ab ca. 4000 u/min habe ich starke Aussetzer, vorrangig ab dem 3. Gang unter Volllast. Am Anfang nur kurz, mit der Zeit ist es stärker grworden. Einspritzdüsen wurden gereinigt und einen neuen Benzinfilter habe ich auch.
Es nervt wie die Hölle. Ansonsten fährt er einwandfrei. Wie gesagt, passiert nur wenn man es mal ernst meint.
Habe einen 3,2 Liter mit 231 PS BJ '88 und Nachrüstkat. Problem ist aber neu.
Hat jemand eine Lösung für mein Problem? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Kann hierzu explizit keine Auflösung finden.
Danke + Gruß
Jörg
|

27.03.2012, 07:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg / Bremen
Beiträge: 13
|
|
88er 3,2er Carrera / Stottern unter Volllast
Moin,
hat keiner eine 'zündende' Idee? Wäre echt klasse.....
Gruß
Jörg
|

27.03.2012, 08:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Nidda
Beiträge: 115
|
|
Stottern
Hallo Jörg,
komischerweise hatte sich das Problem kurz darauf in Luft aufgelöst und das Stottern war verschwunden, somit konnte ich auch keinen Fehler mehr suchen und deswegen hier auch keine Lösung zum Problem beschreiben. SORRY.
Hast du die mir vorgeschlagenen Tipps von WAR und NORDSCHLEIFE zur Fehlersuche bereits probiert? Hoffe das du zu deinem Problem eine Lösung findest.
Gruß Steffen
__________________
- luftgekühlte Grüße -
Porsche 964 Carrera 4 Cabriolet / schiefergrau metallic / Schalter / EZ 07/1991 / Bilstein B16 / Domstrebe / Cuprohr / Felgen AP Car Design
|

27.03.2012, 08:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg / Bremen
Beiträge: 13
|
|
Hallo Steffen,
danke für Deine Meldung. Hilft nur nicht, schade. Aber ja gut für dich, dass es wieder läuft. Mein Schrauber ist dabei. Denke er wird das Problem finden, hatte nur gehofft es auf dem Punkt abzukürzen.
Wenn sonst jemand was weiß, bitte melden.
Gruß
Jörg
|

29.03.2012, 15:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg / Bremen
Beiträge: 13
|
|
Hilfe,
hat keiner eine Idee???
Danke + Gruß
Jörg
|

29.03.2012, 16:22
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Joerg,
ich will's mal versuchen.
Fehlersuche fuer's stottern/ungleichen lauf/ruckeln ist fast schon wie geraeusch-analyse im internet. Dazu kommen halt' noch zusatz/hab'-vergessen-das-zu-erwaehnen/.... extras.
Deine angaben sind schon etwas duerftig und damit laesst sich dein problem schwer einkreisen.
Wie verhaelt sich der motor im kalten zustand, wie im warmen, wie im heissen?
Wie springt dein motor (kalt, warm, heiss) an?
Wie sehen deine zuendkerzen aus?
Tuning chip oder werks chip?
Nachruest-kat mit/ohne O2 sonden?
...
Im moment kann dir keiner antworten, weil niemand nix genaues weiss. Wenn du nur an zurufen interessiert bist, bist du schnell enttaeuscht. Da dein auto ja bereits in der werkstatt ist, verunsicherst du den prozess dann auch noch unnoetig, wenn du unsere meinungen auch noch in der werkstatt einbringst: Hey, leute, DIE haben gesagt, du sollst mal hier schauen, mal da, usw. ...
Wenn du eine gute werksatt hast, dann wird die SYSTEMATISCH auf fehlersuche gehen. Wenn du eine schlechte hast, dann faengt die einfach an, komponenten auszuwechseln, um dann auf fehlersuche zu gehen.
Also, geduld haben und deine werkstatt beobachten.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

29.03.2012, 16:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg / Bremen
Beiträge: 13
|
|
Hi William,
danke für deinen Input. Meine Idee war nur die Sache abzukürzen, wenn jemand genau das Problem schon gehabt hat.
Das Auto lief tadellos in jetziger Konfiguration, bis dieses Phänomen plötzlich auftrat. Erstmalig bei längerer Autobahnfahrt (linke Spur Modus). Dann wurde es mit der Zeit schlimmer und trat immer öfter auf.
Motor: 930/20 - 231 PS ab Werk
Kaltstart: gut
Warmstart: gut
Leerlauf: gut
Nachrüstkat: ja - 100 Zeller + Sportauspuff
Mein Schrauber ist dran und versucht einzukeisen.....(und er ist sich auch nicht zu Schade andere Tipps anzunehmen)
Wir werden sehen. Trotzdem Danke.
Gruß
Jörg
|

29.03.2012, 16:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Hallo Jörg,
wenn ich "stottern" lese, denke ich immer an alles was mit Zündung zu tun hat. Vielleicht liegt ein Kabelschaden oder Steckverbindungsschaden vor, dass würde für die verstärkten Aussetzer bei Unebenheiten sprechen.
Viel Glück
Gruß
Achim
|

29.03.2012, 17:23
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von carrera88
Mein Schrauber ist dran und versucht einzukeisen.....(und er ist sich auch nicht zu Schade andere Tipps anzunehmen)
|
Ich denke, dass zurufe nicht helfen. Als profi hast du methode, fehler einzukreisen. Alles was du hier gesagt bekommst, sind nur generelle moeglichkeiten. Stottern/ruckeln im teillastbereich hat +30 fehlermoeglichkeiten. Mit absoluter sicherheit kann ich dir bestaetigen, dass es nur 3 fehler-komponenten gibt: Luft, Zuendung und/oder Sprit  
Also: Lass den mann mal machen. Das wichtigste beim troubleshooten ist, keine teile auszuwechseln bis du den fehler eindeutig lokalisiert hast. Und meine betonung liegt auf KEINE und EINDEUTIG. jede werkstatt, die anfaengt, teile/komponenten zu wechseln, OHNE den fehler eindeutig lokalisiert zu haben, ist MIST.
Also, nochmal, lass den mann mal machen ...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

29.03.2012, 17:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg / Bremen
Beiträge: 13
|
|
Jepp, so werden wir es machen.
Aber nur das wir uns nicht falsch verstehen. Ich spreche 'nicht' von Teillast ruckeln / stottern , sondern von Volllast. Langsames Durchbeschleunigen funktioniert ja. 'Pedal to the metal' und dann ab 4000 u/min geht es los.
Ansonsten keine Auffäligkeiten.
Gruß
Jörg
|

29.03.2012, 18:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
Motoraussetzer
Hallo,
wenn die Zündkabel und Verteilerkappe OK sind dann könnte der Abstand
OT Geber zum Zahnkranz ( Schwungrad ) zu gering sein kann man einstellen
Georg
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|