
22.02.2018, 08:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2018
Ort: Stutensee
Beiträge: 27
|
|
Minustemperaturen – Lufti
Hallo,
bis zu welcher Minustemperatur kann ein Lufti bedenkenlos gefahren werden?
Unabhängig vom Motoröl SAE Wert, nur rein Luftkühlung, ob es auch zu kalt werden kann und vielleicht den Lufteinlass abdeckt?
Schon mal danke für Hinweis,
Gruß Andreas
964 C2
|

22.02.2018, 09:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
unter -20 Grad würde ich ihn stehen lassen und niemals würde ich was abdecken.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
Geändert von alfanta (22.02.2018 um 09:07 Uhr).
|

22.02.2018, 09:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2018
Ort: Stutensee
Beiträge: 27
|
|
Danke
Hallo Alfanta,
Danke für Hinweis, muss/will am Wo–Ende fahren und soll ja bis –10 C gehen.
Gruß Andreas
|

22.02.2018, 13:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Luftgekühlte können Kälte generell mindestens genauso gut ab wie Wasserkocher (eher besser, da kein Wasser im Motor, was gefrieren kann, wenn der Frostschutz versagt...). Ist eher eine Sache der Sprit- und Ölversorgung. D.h. arbeitet bei der Einspritzanlage die Sensorik korrekt und fettet mehr an bei tieferen Temperaturen und - viel, viel wichtiger - haste das passende Öl im Motor?
https://www.reifen.de/static/de/tipp...el-viskositaet
https://www.motoroel-portal.de/motor...skositaet-oel/
https://de.oelcheck.com/wiki/Viskosit%C3%A4t
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Motor%C...B_82_27902.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Es waren schon F-Modelle im Winter am Nordkap - insofern sollte Dein 964 auch mal -10°C locker abkönnen... https://www.classicdriver.com/de/art...-winterm-rchen
[edit] ... ein SC am Polarkreis https://www.youtube.com/watch?v=9mCOqWqLhYc
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (22.02.2018 um 13:24 Uhr).
|

22.02.2018, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Luft siedet nicht, Luft friert nicht ein, war der Werbeslogan des Käfers. Die VW_'Kübelwagen' mit luftgekühltem Boxermotor waren beim Russlandfeldzug ziemlich wintertaugliche und beim Afrikacorps wärmetaugliche Fahrzeuge. Die hatten allerdings nur 25 PS.
Ich denke da unsere Porsche bei dem derzeitigen Wetter nicht richtig auf Betriebstemperatur kommen, sollte man vielleicht ein wenig piano fahren, um übergroße Temperaturgradienten im Motor zu vermeiden (weshalb man auch einen Motor immer langsam warmfahren sollte)
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

22.02.2018, 14:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Luft siedet nicht, Luft friert nicht ein, war der Werbeslogan des Käfers. Die VW_'Kübelwagen' mit luftgekühltem Boxermotor waren beim Russlandfeldzug ziemlich wintertaugliche und beim Afrikacorps wärmetaugliche Fahrzeuge. Die hatten allerdings nur 25 PS.
|
Die Typ 82e (und vor allem die Allradkäfer-Varianten Typ 87) waren und sind der Hit!
Mitunter die derzeit weltweit begehrtesten KDF-Wagen.
http://www.oldbug.com/1944vw.htm
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (22.02.2018 um 15:07 Uhr).
|

24.02.2018, 08:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Zitat:
Zitat von AB911t
Hallo Alfanta,
Danke für Hinweis, muss/will am Wo–Ende fahren und soll ja bis –10 C gehen.
Gruß Andreas
|
Da würde ich schon nicht fahren wegen dem Salz auf den Strassen...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

24.02.2018, 10:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von doodoo
Da würde ich schon nicht fahren wegen dem Salz auf den Strassen...
|
Hallo,
so ist es.
Solange es nicht geregnet hat, bleibt das Salz im Straßenstaub und dringt bis in die kleinsten Ritzen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

24.02.2018, 11:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Ja leider! So schön es auch gerade ist, nächste Woche wünsche ich mir Plusgrade und ordentlich Regen, sonst wird es nix mit der Saisoneröffnung Anfang März 
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|