Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2005, 05:48
Benutzerbild von Booker
Booker Booker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Basel
Beiträge: 99
Booker
Lackreinigung und-Versiegelung

Hallo

Möchte meinem Baby eine Lackreinigung-und Versiegelung gönnen bei der Firma Cs-cardesign.(Bericht in Sport-Auto)

Das soll um die 400 Teuro kosten, hat das schon mal jemand gemacht, wenn ja lohnt sich das, oder ist es rausgeschmissenes Geld?

Gruß Booker
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2005, 06:24
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Hallo,


ich habe den Bericht auch gelesen. Mir ist ganz schlecht geworden, als ich gesehen habe, mit was für einem riesigen Gerät der gute Mann den Lack "bearbeitet". Wenn das mal gut geht (?).

Außerdem will "sport auto" über die Wirkung erst in den nächsten Monaten berichten. Also erst mal abwarten und mit A1 weitermachen.



Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2005, 06:40
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mein Wagen war angeblich bei einem Aufbereiter im Osten;
das war das Geld offensichtlich nicht Wert:

die schwieriger zu erreichenden Stellen an Faltenbalgkanten, "Wischerachseneinfassung", Schriftzug u.s.w.

waren erst nach weiteren 4 h mühsamer Eigenarbeit mit Reinigungspolitur, Spiritus, Dremel, (ordentlichen) Lappen, Baumwollhandschuhen und letztlich einem Hartwachs zufriedenstellend sauber und glänzten schön.

Innen dagegen war die Arbeit vom Aufbereiter gut.

400 Euro...hm.
Also ich würde das Geld behalten und mein Schmuckstück selbst schönwienern - wenn man es dann geschafft hat ist es gleich nochmal so schön (und man muß sich ggf. nicht über Andere ärgern).

Mancher kann die Kohle ja in teueres Swizöl inverstieren und hat dann auch noch ein angenehmes Erlebnis für den Geruchssinn, das vielleicht bleibend ist.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2005, 06:49
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
na ja - hier wird ja von Lackversiegelung gesprochen, das ist was anderes.
NUR Lackversiegeln bekommt man ab 250 Euro beim Cabrio. Die Jungs schauen schon auf die größe der zu bearbeitetnden Fläche ;-)
Wenn der Lack stumpf ist kommt noch eine Lackaufarbeitung dazu. Innen kommt auch extra - logisch

Bei meinem Lack lohnt das nicht. 23 Jahre haben einige kleine Kratzer hinterlassen die zwar klein aber tief sind. Das Geld spare ich mir.

Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2005, 06:52
Benutzerbild von Cabriohurgler
Cabriohurgler Cabriohurgler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Strohgäu - Bodensee
Beiträge: 432
Cabriohurgler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Booker,

ob sich das lohnt, muss ein jeder für sich selbst entscheiden!

Ich und auch Bernd (fuzzi) haben uns unabhängig voneinander entschlossen, unsere Wägelchen bei der Fa. Autoblitz Mayer in Schwaikheim bei Stuttgart aufbereiten zu lassen (www.autoblitz-mayer.de)

Das Resultat war sowohl bei seinem neuwertigen GT 3 Lack (schwarzmetallic) wie auch bei meinem 18 Jahre alten Lack (perlmuttweiss-metallic) gigantisch.
Die Tiefentöne des Lacks kommen wieder zum Vorschein, die Gummiteile und der Lack sehen wie neu aus. Alle 11T-ler, die unsere Wagen vor und nach der Aufbereitung bisher gesehen haben, waren von dem Resultat begeistert.

Der Lack des Autos wird praktisch in mehreren Schichten 'eingecremt' und versiegelt. Nachteil: Waschstrassen sind ab sofort tabu, nur noch Handwäsche ist angesagt. Bekommst dafür einige Mittelchen zur Waschpflege mit.

Kann nach einigen (Hand)Wäschen mit Fug und Recht behaupten, dass die Sache sich bis jetzt gelohnt hat...sieht immer noch super aus! Und für mich wichtig: die Originalität des Lacks bleibt erhalten.....mit allen Kratzern und Macken, wenn du sie vor der Aufbereitung nicht bereits ausgebessert hast.
Eine gewisse Patina bei einem 18 Jahre alten Auto find ich einfach notwendig!

Die Fa. Mayer ist mittlerweile auch recht bekannt geworden (Berichte in Motorklassik, Mercedes-Benz Motorvision Classic, div. Fanclubs anderer Marken, Hausaufbereiter für Daimler und Audi)...eine Anfrage lohnt sich also.....am besten einmal persönlich vorbeikommen!

Gruss
Uto
__________________



Lass die Sonne rein...und natürlich LUFT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2005, 06:59
Benutzerbild von fuzzi
fuzzi fuzzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Lorch
Beiträge: 1.191
fuzzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich schließe mich den Ausführungen von Uto an und möchte noch ergänzen, daß sich das Waschen seither sehr einfach gestaltet.

Ist der Lack normal verschmutzt, einfach mit dem Hochdruckreiniger abspritzen, mitgeliefertes Waschkonzentrat in einen 10 L-Eimer mit Wasser geben, mit dem mitgelieferten Microfasertuch abwischen (mehr als Abwischen ist es wirklich nicht), abspritzen und anschließend mit dem vorher ausgewaschenen Microfasertuch abtrocknen.

Für starke Verschmutzungen und Fliegendreck wird vor dem Dampfstrahlen ein mitgelieferter Reiniger aufgesprüht.

Einfacher geht es nicht, das Ergebnis ist jedes Mal wieder begeisternd!
__________________
Grüsse Bernd



Best of both Worlds
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.11.2005, 07:12
Benutzerbild von 911er-Träumer
911er-Träumer 911er-Träumer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Konstanz
Beiträge: 571
911er-Träumer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusamen,

meiner ist ja frisch Lackiert. Würdet Ihr mir auch zu einer Lackversiegelung raten. Oder vielleicht erst mal warten bis der Lack endgültig ausgehärtet ist.
Uto, Du hast mir schon mal gesagt was Du bezahlt hast, ich habs vergessen. Aber wir sehen uns ja hoffentlich am Samstag.

Grüße
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG