Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2010, 21:39
Benutzerbild von raimund911
raimund911 raimund911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 7
raimund911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
US Modelle

Hallo!

Ich bin an einem 911er Interessiert - G-Modell.

Keiner kann mir sagen warum US-Modelle - obwohl des besseren Klimas weniger Rost u.ä. - nicht so preisstabil sind wie Deutsche Modelle.

Wer kann mir da nähere Infos geben??

Danke!

>Egal welchen Sportwagen du auch fährst, im Grunde willst Du nur Porsche 911 fahren!<
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2010, 08:36
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Weil die Käufer (trotz des guten Klimas in den USA !?) nicht bereit sind, dafür mehr zu bezahlen.

Was möchtest du verkaufen?
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2010, 15:24
Benutzerbild von raimund911
raimund911 raimund911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 7
raimund911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Uli,

ich habe meine Frage in den falschen Ordner gesteckt - Sorry!

Ich wollte einen 911er kaufen der natürlich eine gute Substanz und Historie aufweist.
Mehrmals habe ich gelesen, dass US-Modelle weit unter den Preisen von Deutschen Modellen angeboten werden.
Kannst Du mir einen triftigen Grund dafür nennen?
Mit dem besseren Klima meinte ich, dass die meisten US Modelle kein Streusalz kennen und daher schon "besser" sein müssten.

Gruß
raimund
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2010, 15:53
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von raimund911 Beitrag anzeigen

Mehrmals habe ich gelesen, dass US-Modelle weit unter den Preisen von Deutschen Modellen angeboten werden.
Kannst Du mir einen triftigen Grund dafür nennen?

Gruß
raimund
Wenn die Käufer bereit wären, für US-reimporte mehr zu zahlen, würden die auch teurer angeboten werden.

Ich weiss das aus erster Quelle und bin ich mir da deshalb sicher.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2010, 16:02
Benutzerbild von raimund911
raimund911 raimund911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 7
raimund911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann man also ohne bedenken auch ein Modell erwerben, dass aus den USA importiert wurde?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2010, 16:06
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
ich pack das mal in die richtige Rubrik Das Märchen mit dem alle US-Elfer kennen kein Streusalz, kannst Du mal gleich vergessen, die Staaten bestehen nicht nur aus Kalifornien und der Trick, die Autos schnell mal dort zuzulassen, um sie dann als rostfreien Kalifornien-Import anzubieten ist uralt, so ähnlich hat man auch schon deutsche Autos nach Italien verbracht, um sie dann als rostfreien Re-Import anzubieten... Ich weiss, dass gleich die US-Befürworter schreien werden aber sorry, die übelste Grotte, die ich je gesehen habe, war ein US-964... Es gibt und das bestreitet niemand auch in den Staaten Porsche-Liebhaber, die ihre Autos hegen und pflegen, es gibt aber auch viele, die den Autos nicht den Stellenwert beimessen wie hierzulande und das sieht man dann auch sehr schnell... Auch sind da "lustige" Basteleien sehr beliebt, wie z.B. sowas (vom User Hessekopp entdeckt) :



Und als der US$ so richtig im Keller war, gab es einige Händler bzw. Hobby-Händler, die das grosse Geschäft witterten und die Autos zahlreich importieren, die stehen nun zuhauf in mobile & Co. Je nach Modell, gibt es auch technische Abweichungen, da stellt sich dann die Frage, was Du suchst... Es gab auch schon Container, die auf See mal Salzwasser gesehen haben und die Dinger sind ja nicht dicht, dazu muss ich nicht mehr sagen Von daher solltest Du beim Kauf eines alten Elfers dreimal aufpassen und bei Importfahrzeugen vielleicht auch viermal

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.08.2010, 16:11
Benutzerbild von raimund911
raimund911 raimund911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 7
raimund911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dirk,

vielen Dank für die Info.

Dann werd ich mich doch lieber für ein deutsches Modell entscheiden - mit lückenlosem Serviceheft.

Danke schön nochmal!!!

Gruß
Raimund
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2010, 12:16
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

im Vergleich zu anderen Foren wird das Thema hier nicht so emotionell gesehen, vermutlich weil hier weniger von diesen Gluecksrittern vertreten sind die, wie die Dirk ja schon schreibt, das grosse Geschaeft erwartet haben.

Vielleicht sollte man den Ausfuehrungen noch hinzufuegen, dass Amis einen ganz schlechten Geschmack haben und die Autos schon aus der Entfernung als Amis zu erkennen sind. Rot mit Leder hellbeige schafft nur ein Ami, um das haeufigste Beispiel zu nennen.

Nicht erwaehnt wurde auch die reduzierte Leistung der US- Importe wegen all dem antiquierten Abgaskram der da verbaut ist (G-Model).

Ob sich ein Porsche wohlfuehlt wenn er mit 88kmh ueber die Highways getragen wird bezweifle ich auch. Mein Eindruck ist dass die Autos nach dem warmfahren schon mal die Kante brauchen um den Dreck rauszupusten. Das geht in Amiland nicht.

Dass die Amis nicht fahren koennen ist ein weiteres Problem. Die tun sich ja schon mit ner Automatik schwer, saemtliche Sperren die heute in Fahrzeugen mit Automatik eingebaut wurden, sind fuer die Amis eingebaut worden. Kein Europaer wuerde den Automatikwaehlhebel betaetigen ohne die Bremse zu treten.

Weltmeister sind die Amis im polieren, es spielt keine Rolle ob da noch Bodenbleche drinnen sind, von oben glaenzt das Ding wie ein Neuwagen. Ich hab so ein Fahrzeug selbst gesehen.

Besondere Vorsicht ist bei Cabis und Targas angebracht. Was sich da teilweise in den doppelten Boeden findet (Gips und Zement! selbst bestaunt) spottet jeder Beschreibung.

Wer sich das Auto kauft und sicher nicht mehr verkaufen will kann sicher auch nach gewissenhafter Suche einen Ami kaufen und gluecklich werden. Das Problem beginnt wenn Du verkaufen willst und dem 100 Kaeufer erklaeren musst dass ein Ami genauso gut ist wie ein RDW, und auch der Einhundertste Dir das nicht abnimmt. Du stehst dann in direkter Konkurenz zu den Gluecksrittern und die sind billiger als Du.

Grundsaetzlich gibt es sicher auch dort gute Fahrzeuge, aber die kosten dann auch richtig Geld, bloed sind die Amis naemlich nicht, die wissen schon was gute Autos wert sind. Und fuer das Geld kannst Du dann auch gleich hier was Gutes kaufen.

Gruesse
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG