
13.09.2010, 17:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: München
Beiträge: 20
|
|
Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus
Guten Tag,
bei unserem 81 er US 3.O SC leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse ab Zündung an permanent.
Denke, es liegt am Handbremsschalter, aber wo ist der? habe die Staubkappe am Handbremshebel im Innenraum angemacht, mit Spiegel reingeschaut. sehe keinen.
Wo ist der Schalter verbaut?
Danke für die Hilfe
|

13.09.2010, 18:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hallo Lufthase,
koennte auch den Bremsverschleissanzeige-Kabeln liegen. Wenn eines gebrochen ist geht das Licht nicht mehr aus. Tausch die mal aus ist nur Pfenningkram, dann siehst Du weiter.
Gruesse
Walter
|

14.09.2010, 06:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: München
Beiträge: 20
|
|
Handbremskontrolleuchte
An meinem 3.0 SC sind keine Belagverschleißwarner. Hatte alle 4 Bremszagen zum überholen in der Hand. Kein Kontakt vorhanden.
Ist vermutlich der Kontakt am Ende des Bremshebels?
Danke und Gruß
micha
|

16.09.2010, 20:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
|
|
Hallo Micha,
hatte das gleiche Problem bei meinem '89er Carrera, daher bin ich nicht ganz sicher, ob für Deinen SC relevant. Bei mir war ein Anschlusskontakt der Kabel am Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel leicht korrodiert. Kabel sind wohl für den Flüssigkeitsstandgeber. Habe die Klemmen gereinigt und danach ging die Handbremsleuchte wieder aus bzw. nur an bei gezogener Handbremse, so wie es sein soll.
Gruss,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
Geändert von JörgFFM (16.09.2010 um 20:47 Uhr).
|

20.09.2010, 19:41
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Micha,
altes problem mit diesem modell in den US. Hat 2 (VW aehnliche) druckschalter am am mastercylinder (Hauptbremszylinder?). Einer geht sauer. Die dinger korridieren von innen wenn deine bremsfluessigkeit mit wasser verunreinigt ist. Diese schalter kosten hier um die $5. Du kannst die VW schalter verwenden. Porsche schalter sind 10x teurer (gleiches modell). Wuerde vorschlagen, beide auszutauschen. Beim wechseln nicht vergessen, dass du die batterie abklemmst, damit sich die elekronik zuruecksetzt.
Zum verstaendnis: hier ist ein schaltbild (1), (2) fuer deinen porsche.
Hoffe das hilft
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (20.09.2010 um 19:47 Uhr).
|

16.08.2015, 10:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Kontrollleuchte Handbremse
Hi Lufthase,
hast du dein Problem mir der Leuchte der Handbremse damals in den Griff bekommen?
Ich habe ein ähnliches Problem: die Leuchte geht ab und zu bei nicht angezogener Handbremse an. Wenn ich den Handbremshebel minimal bewege, geht die Leucht aus - bis zum nächsten mal!
Vielleicht hast du eine Idee.
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

16.08.2015, 10:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sirtom
Hi Lufthase,
hast du dein Problem mir der Leuchte der Handbremse damals in den Griff bekommen?
Ich habe ein ähnliches Problem: die Leuchte geht ab und zu bei nicht angezogener Handbremse an. Wenn ich den Handbremshebel minimal bewege, geht die Leucht aus - bis zum nächsten mal!
Vielleicht hast du eine Idee.
Gruss Thomas
|
Hallo Thomas,
unter dem Handbremshebel gibt es einen Handbremskontakt, der ist möglicherweise defekt.
Leider muss man den Handbremsbock lösen und anheben.
Im PET unter Hand und Fußhebelwerk (Nr. 4)
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

22.08.2015, 11:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Handbremsbock anheben
Moin, moin zusammen,
ich habe den Rat mit dem Schalter am Handbremshebel befolgt: Volltreffer.
Wenn ich an dem wackel, erlischt das Licht. Mir gelingt es aber nicht, den gelösten Handbremsbock weit genug anzuheben, um den Schalter auszubauen. Ich traue mich aber auch nicht, die Züge für Heizung zu demontieren.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

22.08.2015, 17:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sirtom
Moin, moin zusammen,
ich habe den Rat mit dem Schalter am Handbremshebel befolgt: Volltreffer.
Wenn ich an dem wackel, erlischt das Licht. Mir gelingt es aber nicht, den gelösten Handbremsbock weit genug anzuheben, um den Schalter auszubauen. Ich traue mich aber auch nicht, die Züge für Heizung zu demontieren.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Gruss Thomas
|
Hallo Thomas,
hast Du eine Heiztronic oder eine mech. Heizungsbetätigung?
Du musst die Heizzüge an beiden Heizklappen lösen evtl. die Handbremsnachstellung.
Für weitere Info schick mir Deine e mail addy.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.08.2015, 12:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Kontrollleuchte Handbremse
Hi Bernd,
ich habe die mechanische Version der Heizung.
An das Lösen der Seilzüge trau ich mich nicht ran - war schon beim Ersetzen dieser eine "Mords-Maloche".
Ich glaube aber auch, das ich durch wackeln und nachschieben des Steckers und ein wenig Kontaktspray zumindest vorübergehend das Problem gelöst habe.
Trotzdem anbei die Bilder und Mailadresse: thomasgrodotzki@online.de
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|