
22.08.2015, 11:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Handbremsbock anheben
Moin, moin zusammen,
ich habe den Rat mit dem Schalter am Handbremshebel befolgt: Volltreffer.
Wenn ich an dem wackel, erlischt das Licht. Mir gelingt es aber nicht, den gelösten Handbremsbock weit genug anzuheben, um den Schalter auszubauen. Ich traue mich aber auch nicht, die Züge für Heizung zu demontieren.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

22.08.2015, 17:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sirtom
Moin, moin zusammen,
ich habe den Rat mit dem Schalter am Handbremshebel befolgt: Volltreffer.
Wenn ich an dem wackel, erlischt das Licht. Mir gelingt es aber nicht, den gelösten Handbremsbock weit genug anzuheben, um den Schalter auszubauen. Ich traue mich aber auch nicht, die Züge für Heizung zu demontieren.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Gruss Thomas
|
Hallo Thomas,
hast Du eine Heiztronic oder eine mech. Heizungsbetätigung?
Du musst die Heizzüge an beiden Heizklappen lösen evtl. die Handbremsnachstellung.
Für weitere Info schick mir Deine e mail addy.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.08.2015, 12:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Kontrollleuchte Handbremse
Hi Bernd,
ich habe die mechanische Version der Heizung.
An das Lösen der Seilzüge trau ich mich nicht ran - war schon beim Ersetzen dieser eine "Mords-Maloche".
Ich glaube aber auch, das ich durch wackeln und nachschieben des Steckers und ein wenig Kontaktspray zumindest vorübergehend das Problem gelöst habe.
Trotzdem anbei die Bilder und Mailadresse: thomasgrodotzki@online.de
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

02.09.2015, 10:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
|
|
Handbremshebel un Handbremskontaktlschalter
Hallo Thomas,
bei meinem 2,7 s targa habe ich vor einiger Zeit den Handbremshebel ausgebaut. Es war zwar keine komplizierte, dafür eine etwas aufwendigere Sache. Der Teppich musste soweit weggebaut, die Heizzüge müssen an den Klappen abgebunden und die Handbremszüge müssen an der Bremse mindestens ganz zurückgestellt oder gar gelöst werden. Erst dann konnte der Handbremshebel nach entfernen der Schrauben soweit angehoben werden, dass der Handbremskontaktschalter erreichbar ist.
Ich meine mich erinnern zu können, dass der Kontaktschalter auf Masse geschaltet ist. Die Ursache der leuchtenden Kontrolllampe wäre dann kein Kontaktproblem am Schalter, sondern eher ein "Kurzschalten" des Kontaktkabels unterhalb des Bremshebels. Die scharfen Kannten unterhalb des Bremshebels könnten die Isolierung des Kontaktdrahts beschädigt haben. Dies könnte man (zumindest vorübergehend) vielleicht versuchen durch Nachschieben des Kabels provisorisch zu beheben.
Gruß
Bruno
Bruno
|

02.09.2015, 11:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
|
|
Handbremshebel un Handbremskontaktlschalter
Hallo Thomas,
bei meinem 2,7 s targa habe ich vor einiger Zeit den Handbremshebel ausgebaut. Es war zwar keine komplizierte, dafür eine etwas aufwendigere Sache. Der Teppich musste soweit weggebaut, die Heizzüge müssen an den Klappen abgebunden und die Handbremszüge müssen an der Bremse mindestens ganz zurückgestellt oder gar gelöst werden. Erst dann konnte der Handbremshebel nach entfernen der Schrauben soweit angehoben werden, dass der Handbremskontaktschalter erreichbar ist.
Ich meine mich erinnern zu können, dass der Kontaktschalter auf Masse geschaltet ist. Die Ursache der leuchtenden Kontrolllampe wäre dann kein Kontaktproblem am Schalter, sondern eher ein "Kurzschalten" des Kontaktkabels unterhalb des Bremshebels. Die scharfen Kannten unterhalb des Bremshebels könnten die Isolierung des Kontaktdrahts beschädigt haben. Dies könnte man (zumindest vorübergehend) vielleicht versuchen durch Nachschieben des Kabels provisorisch zu beheben.
Gruß
Bruno
Bruno
|

02.09.2015, 11:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallo zusammen!
Also es geht auch etwas leichter mit dem dran kommen vom Handbremskontakt. In dem du den Beifahrersitzt ganz einfach ausbaust.
Der ist mit vier 13ner Schrauben am Boden angeschraubt. Einfach die Schrauben raus Sitz rausnehmen dann kannst du den gelösten Handbremshebel auf die Seite umlegen und kommst an den Schalter.

__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

02.09.2015, 17:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Hallo Thorsten 911, hallo cobaltblau 02,
habt vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich habe mein Problem (zumindest aktuell) im Griff. Das Lösen des Handbremsbock und ein wenig Kontaktspray haben den Fehler behoben.
Sollte der Fehler erneut auftreten werden mir eure Tipps sicherlich weiter helfen.
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|