
18.01.2011, 19:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
|
|
Probleme beim Ausbau Luftfilterkasten/ K-Jetronic
Hallo,
ich bin seit 4 Stunden dabei den Luftfilterkasten inkl. der K-Jetronic auszubauen (Motor ist im Fahrzeug). Die Gummimuffen auf der linken Motorseite, die sich zwischen dem Luftfilterkasten und den Ansaugrohren befinden habe ich bereits entfernt. Alle Schläuche und Kabel um die K-Jetronic sind auch schon entfernt. Wenn ich jetzt allerdings versuche den Luftfilterkasten hochzuhebeln, stößt die große Gummihutze oben auf der K-Jetronic an die Dämmmatte im Motorraum. Muss der Motor für den Ausbau abgesenkt werden oder gibt es einen Trick, wie es auch ohne geht.
Hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann.
Danke und Gruß,
Steven
|

19.01.2011, 03:28
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Steven,
something has to give ...
Um die airbox komplett auszubauen musst du entweder die daemmmatten rausnehmen oder den motor um ~10cm absenken ...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

19.01.2011, 10:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Guten Morgen
ja, das ist ein ziemliches Gefummel, aber wie William schon schrieb, ohne Dämm-Matte sollte das ganz knapp durchschlüpfen
... dieses Dämm-Monster ist übrigens bei mir bei beiden bisherigen Modellen sofort auf den Recyclinghof gewandert
Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

19.01.2011, 12:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
|
|
Hallo, erstmal Danke für die Antworten. Werde es zunächst mit der Dämmatte versuchen, da diese sowieso in Teilen herunterhängt und sich langsam aber sicher auflöst. Wenn das nicht geht, muss der Motor eben ein Stück nach unten weichen.
Werde weiter berichten, wie es gelaufen ist...
Steven
|

22.01.2011, 18:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
|
|
Nach weiteren 3 Stunden, inkl. der Motorabsenkung, ist der Luftfilterkasten endlich draußen. Habe mir mit zwei Gewindestangenbeholfen und den Motor um ca. 5 cm abgesenkt. Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich wohl eher den Motor bei einer Werkstatt ziehen lassen und dann alles in Ruhe im ausgebauten Zustand zu erledigen.
Schaut Euch bitte mal auf den Bildern die Kurbelgehäuseentlüftung und den ganzen Ölschlamm ringsherum an. Ich würde jetzt die Dichtung der Kurbelgehäuseentlüftug, Ölthermostat und Öldruckschalter tauschen. Ein neuer Schlauch auf die Entlüftung soll auch drauf. Dieser ist hart und spröde. Habt ihr noch einen Tipp, was im jetzigen, freigelegten Zustand des Motors noch Sinn machen würde getaucht zu werden?
Gruß,
Steven
|

24.01.2011, 18:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 146
|
|
Hallo Steven,
vielleicht könntest Du uns noch mitteilen, warum Du diese Aktion angeleiert hast?
__________________
Grüße vom Niederrhein
Thomas
911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
911 Targa, 4/72 restauriert
|

24.01.2011, 18:35
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Capitan34
Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich wohl eher den Motor bei einer Werkstatt ziehen lassen und dann alles in Ruhe im ausgebauten Zustand zu erledigen.
|
erstklassige arbeit! Das 'erste' mal ist immer hart. Wenn du es 2,3 oder mehrmals gemacht hast, dann ist das von nun an ein klacks fuer dich. Uebrigens die meisten reparaturbuecher und fast alle kapitel starten mit dem beruehmt, beruechtigten satz: Remove the engine from the vehicle ... 
Dein 911, sein alter und viele kleine arbeiten sind einfach leichter zu erledigen, wenn das grobe schwere ding von hinten draussen ist. UND: Jedes mal wenn du es schaffst, solletst du dir einen scheck uber $500 (oder EUR) austellen. Das ist was du sparst!!
Zitat:
Zitat von Capitan34
Schaut Euch bitte mal auf den Bildern die Kurbelgehäuseentlüftung und den ganzen Ölschlamm ringsherum an. Ich würde jetzt die Dichtung der Kurbelgehäuseentlüftug, Ölthermostat und Öldruckschalter tauschen. Ein neuer Schlauch auf die Entlüftung soll auch drauf. Dieser ist hart und spröde. Habt ihr noch einen Tipp, was im jetzigen, freigelegten Zustand des Motors noch Sinn machen würde getaucht zu werden?
|
Ich weiss leider nicht, wieviel du in der kriegskasse hast, aber
ALLE schlaeuche, die du im jeztigen zustand leicht erreichen kannst: besonders die benzinleitungen!!
Check zuendkabel und zuendkomponenten: Die sind im jetzigen zustand sehr leicht zum wechseln: Zuendkerzen, kabel, spule ...
Wie hart oder verbroeselt sind deine ansaugschlaeuche? Die sind verflucht schwierig zu wechseln, wenn die FI wieder drauf hast.
Macht sinn?
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|