
18.12.2011, 17:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Drehzahlmesser öffnen
Guten Abend allerseits!
Vielleicht kann mir bitte jemand einen Tipp geben?:
Ich habe den Drehzahlmesser mal eben ausgebaut (Carrera 3,2 Bj `89), weil die Dämpfung der Anzeige irgendwie verschlissen scheint; der Zeiger schwingt etwas stark bei Drehzahländerungen.
Ich habe also nun das Instrument in der Hand und würde gern mal 'reinschauen und weiß nicht wie es gewaltlos auf geht. Schrauben, drücken, ziehen, am Rand klöpfeln? Oder gar gar nicht ???
Vielleicht hat schon mal jemand Tacho, Uhr und Konsorten geöffnet?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

18.12.2011, 18:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
|
|
Moin Christoph, die Instrumente sind meistens mit der Bördelung am Glas verschlossen, daher schwer ohne die richtigen Werkzeuge zu öffnen. Ich meine hier im Forum über einen Reparaturservice für VDO-Instrumente gelesen zu haben, bringe aber den Bezug nicht mehr her. Vielleicht hilft die Suchfunktion.
Gruß, Armin.
|

19.12.2011, 08:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Also, wenn das gebördelt ist, so kriegt man das gar nicht auf, es sei denn, man sägt einmal rundherum und lötet das später wieder zusammen (Hab' ich früher mal bei einem ganz anderen Fahrzeug gemacht). Es sieht aber nicht aus wie gebördelt, weil alles so in dem schwarzen Plastikring verschwindet.
Weiß das nicht doch jemand genauer?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

20.12.2011, 04:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Guten Morgen, such Dir mal nen alten Kienzle /VDO Tachometerdienst, die haben ein Bördelgerät, damit wird aufgemacht und anschliessend wieder verschlossen.
Letzendlich ist ein Drehzahlmesser auch nur ne Dose:-)
Gruss thomas
|

20.12.2011, 07:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 30
|
|
Dzm
Hi,
google mal nach Tacho Thomas...der repariert so was.
Grüßle
Harald
|

20.12.2011, 09:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Dzm
Hallo Christof,
wenn Du Dir die Mühe selbst machen willst, kannst Du mit einem kleinen Schraubenzieher den Bördelrand vorsichtig aufdrücken, aber nur in ganz kleinen Schritten ohne den Ring zu geschädigen (der ist nicht einzeln erhältlich)
Die bessere Wahl die Profis:
hier eine kleine Auswahl:
http://ritter-instrumente.de/produktliste.html
http://www.ka-ja-tacho.de/site.php
http://www.tacho-fett.de/
http://www.tacho-thomas.de/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|