
24.04.2014, 19:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2013
Ort: mannheim
Beiträge: 44
|
|
Preissteigerungen G-Modell ? Wo soll die sein ?
 hallo gemeinde - nein keine neue preisdiskussion und thesen - nur mal zahlen zum vergleich.
ich möchte auch mal meinen senf zum viel zitierten thema wertzuwachs und preisaufschwung unserer porsche modelle - hier g modell - geben.
ich habe meinen wagen des wagen willens gekauft und nicht als spekulationsobjekt - nur zum sagen.
also: laut classic data haben sich die preise für ein 3,2 carrera seit 2007 bis 2014 wie folgt entwickelt:
(zahlen in tsd. euro)
2007
zustand 1 . 61
zustand 2 . 32
zustand 3 . 19,3
2010
zustand 1 . 52 !
zustand 2 . 33
zustand 3 . 19,5
2012
zustand 1 . 52,2
zustand 2 . 34,8
zustand 3 . 22,9
2014
zustand 1 . 53,8
zustand 2 . 35,9
zustand 3 . 23,6
inflationsbereinigt sind die fahrzeuge im wert eher gesunken, als gestiegen. zumindest im zustand 1 und 2. ermittelt werden die steigerungen aber im zustand 3. aber auch hier sind die zuwächse - wie ich finde - eher bescheiden.
sehe ich was falsch?
die presse berichtet nicht nur von den F modellen, gerade die G modelle sollen stark gestiegen sein!!!
WO? ich sehe nix!
mich würde eure meinung zu der thematik interessieren (sofern es noch jemand hören kann  )
(falls lehrer an bord sind  :die kleinschreibweise ist absicht)
unfallfreie und genussvolle fahrten wünscht euch ERIC
(3,2 MJ 86 )
|

24.04.2014, 20:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Wertsteigerung G-Model
Hallo Eric,
da bin voll bei dir. besonders deine Anmerkung -- gekauft wegen des Wagens willen -- finde sehr gut.
Meinen Wagen pflege ich mit viel Bewusstsein und für den Erhalt. Aber nur, damit der Wagen sicher und zu verlässlich fährt. Das der Wagen dadurch sein Wert einigermaßen beibehält oder evtl. sich steigert ist ein annehmbarer Nebeneffekt.
Dir ebenfalls ein schönes Fahren durch die Saison.
Beste Grüße
Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|

24.04.2014, 20:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo Eric,
es geistern immer wieder G-Modelle mit wenig km und für extrem viel Geld durchs Internet. Ob die aufgerufenen Preise wirklich bezahlt werden, wissen am Ende nur Verkäufer und Käufer, die auch abgeschlossen haben. Diese herbeigeredete Blase  seh ich nicht wirklich. Echten Wertzuwachs bei Old- und Youngtimern sehe ich auch nicht, von seltenen Einzelfällen abgesehen. Alles was gefahren wird (dazu sind sie da) hält maximal den Wert und die Wartung ist kostenmäßig ja auch noch abzurechnen.
Ich schaue mir aus Interesse so ziemlich jeden 911 (G-Modell) und 964 an, der in meiner näheren Umgebung auftaucht. Es sind regional bedingt, zugegebenermaßen, wenige Fahrzeuge. Ergebnis: die Märchen sind immer noch dieselben, der Zustand der angebotenen Elfer wird immer schlechter, die verlangten Preise immer höher. Einen richtig guten Elfer, den ich sofort kaufen würde, habe ich leider lange nicht gesehen. Aber ich suche auch nicht, denn ich habe kaum Zeit meinen 997 zu fahren.
In diesem Sinne, lasst uns unsere Porsches fahren und Spaß haben. Allen eine unfall- und störungsfreie Saison. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

25.04.2014, 08:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Ich finde Oldtimerei ist ein geiles Hobby, hohe Befriedigung, gutes Prestige, wobei es eigentlich nichts kostet.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

25.04.2014, 08:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
.., wobei es eigentlich nichts kostet.
|
BITTE?!
Das ist mein absolut größter Kostenpunkt, was Spielgeldvernichtung angeht.
Da frage ich mich WAS für Dich denn "kostet", aus Investitionssicht?
|

25.04.2014, 09:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
|
|
Hallo Elferfans,
wo liegt das Problem ? Ich habe mir wieder nach langer Zeit einen 911er gekauft. Nicht um einen finanziellen Gewinn zu machen, sondern als Hobby und zum Zeitvertreib, da sowohl das Fahren, wie auch das Schrauben viel Spass macht. Das total verbastelte Auto aus der USA hat mich schon viele Stunden gekostet, aber jede Sekunde im 911er entschädigt mich dafür und die neidischen Blicke der Anderen geniesse ich.
Demnächst mache ich ein Wertgutachten und werde sehen was meine Investition und Arbeit gebracht haben, denke aber das war ein schlecht bezahlter Job, aber ich werde den Targa auch nicht verkaufen. 
Ergo: Eine Wertsteigerung sehe ich auch bei Porsche nicht. Sicher kann man(n) alles gut Rechnen - aber ich glaube nur einer Statistik, welche ich selber gefälscht habe. Werterhalt ist angesagt.
Gruss aus Karlsruhe von Max
|

27.04.2014, 10:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Wertsteigerung G-Modelle
Ich finde, die Wertsteigerung der G-Modelle aus den 80er-Jahren sind deshalb bescheiden, weil es einfach inzwischen zu viele davon gibt. Und sind in D keine mehr aufzutreiben, dann werden sie aus USA importiert. Viele Amis lassen ihre Fahrzeuge, haben die mal 20 Jahre oder mehr erreicht, einfach vergammeln. Viel zu wenige Amis haben einen Sinn für alte Autos. Dort kauft man Zustand 3-4 für 5.000 Dollar und viele Importeure wollen dann ohne die Hand umzudrehen hier 28.000 - 30.000 Euro. Diese Typen die so handeln, machen die Preise komplett kaputt und drücken den Wertzuwachs. 
|

27.04.2014, 19:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Wertsteigerung ist doch nur wichtig, wenn man ans Verkaufen denkt, und wer tut das schon?
Wenn erst die Chinesen auf den Trichter kommen! Bisher kaufen die ja eher sogenannte Kunstwerke, von denen man ihnen vorschnackt sie wären 10 Millionen wert
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

28.04.2014, 14:58
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Die oben genannten Werte erstaunen mich, wobei ich von CD sowieso nichts halte.
Ich kann auch nicht glauben dass es einen 3.2er Note 2 für 35 t€ gibt. Vermutlich werden die alle als 1er angeboten.
__________________
Gruss, Uli
|

28.04.2014, 15:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Sachverständigen die CD-Gutachten sehr unterschiedlich erstellen. Ich würde mich weder von der Benotung, noch von dem damit verbundenen Preis leiten lassen. Der ist maximal für die Versicherung hilfreich.
Beim Kauf macht es also immer Sinn einen Experten einzubeziehen. Denn nur so, kann man eine realistische Wertermittlung bekommen. Wobei der Marktpreis nochmal ne story für sich ist. Angebot und Nachfrage werden das regeln...ich erfreue mich jedenfalls an meinem Elfer und trage zum Erhalt automobilen Kulturguts bei.
Zur Eingangsthese: weil die Lufties nicht mehr gebaut werden und weil sie Klassiker sind, werden sie im Preis steigen. Wenn man sie nutzt, werden die Unterhaltskosten den Gewinn aufzehren. Rendite ist meiner Meinung nach NULL. (vgl. Neuwagen = Rendite immer negativ). Habt einfach Spass mit Eurem Elfer ! 
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

28.04.2014, 16:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2013
Ort: mannheim
Beiträge: 44
|
|
Zitat:
Zitat von Uli911
Die oben genannten Werte erstaunen mich, wobei ich von CD sowieso nichts halte.
Ich kann auch nicht glauben dass es einen 3.2er Note 2 für 35 t€ gibt. Vermutlich werden die alle als 1er angeboten.
|
 hallo ulli, so kommt mir das auch vor! nach meinen beobachtungen verlangt der markt für einen zustand 3 mittlerweile um 30t - 40t euro ( die spanne von 3- bis 3+ ist sehr gross), für einen zustand 2 (auch hier ist die spanne zwischen 2- und 2+ ernorm) werden ab 40-55 t euro verlangt...und echte zustand 1 fahrzeuge (sofern es sie gibt?) sind doch unter 55t euro nicht ansatzweise angeboten. hier stehen dann zahlen ab 60t euro als selbstverständlich im raum.
abschläge scheint es manchmal noch nicht einmal bei us fahrzeugen zu geben - für diese wird mitunter das gleiche preisniveau genannt wie für deutsche auslieferungen. dies kann gerechtfertigt sein - oder auch nicht. hier kenne ich mich zu wenig aus.
ich kann für mich sprechen und bin froh anfang letzten jahres fündig geworden zu sein. ein fahrzeug mit um 100tkm mit belegen aus deutschland hätte ich mir auch letztes jahr nicht leisten wollen - deshalb liebe ich meinen WEISSEN "lahmen" KAT-japaner
gruss eric
(3,2 MJ 86 weiss, ohne flügel 
|

28.04.2014, 19:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: reuver
Beiträge: 31
|
|
Wertsteigerung G-Modelle
Hallo Jungs,
Nach das ich die vielen Beiträge von euch auf das Thema Wertsteigerung gelesen habe juckt es mich ein bisschen. Nachdem ich mein De Lorean DMC der ich in UK in '93 auf einer Versteigerung gekauft hatte in '94 verkauft hatte konnte ich meinen traum leisten und kaufte in Kassel bei einem Porsche dealer einen 911 Turbo mit nur 43000 km. Preis DM 57.000. Sehr viel geld damals für ein Auto von 7 Jahre alt aber noch immer um DM 20.000 billiger als in Holland. Verkauft habe ich das auto nach 4,5 Jahren für DM 50.000. Wenig Wertverlust für so ein teueres Automobil ! Der heutige Besitzer kann das gleiche Auto jetzt verkaufen für € 65.000 !!! Das ist doch Wertsteigerung ?
Ich kaufte mich vor zwei Monate in USA ein G-Modell 911S-Targa Sportomatic ( siehe Beitrage) wofür ich umgerechnet fast das gleiche zahlte als damals für den Turbo.
ps: als ich mein Turbo verkaufte kostete ein T- Model weniger als der hälfte des Turbo 's ist also um das vierfache gestiegen. Ich habe mich 15 Jahren nicht mit Sportwagen beschäftigt also kann es sein das ich etwas übersehe aber dan höre ich das gerne von euch. Gruss, Thega.
|

29.04.2014, 07:13
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Ja die US Reimporte haben stark aufgeholt. Was vermutlich daran liegt dass kaum noch Deutsche 2er angeboten werden. Die sind mittlerweile ziemlich verteilt.
__________________
Gruss, Uli
Geändert von Uli911 (29.04.2014 um 07:17 Uhr).
|

29.04.2014, 17:40
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
ich denke es geht da drum
[quote=derweisse;187159]:
also: laut classic data haben sich die preise für ein 3,2 carrera seit 2007 bis 2014 wie folgt entwickelt:
(zahlen in tsd. euro)
2007
zustand 1 . 61
zustand 2 . 32
zustand 3 . 19,3
2010
zustand 1 . 52 !
zustand 2 . 33
zustand 3 . 19,5
2012
zustand 1 . 52,2
zustand 2 . 34,8
zustand 3 . 22,9
2014
zustand 1 . 53,8
zustand 2 . 35,9
zustand 3 . 23,6
[i/QUOTE]
__________________
Gruss, Uli
|

29.04.2014, 19:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
|
|
Bei den G-Modellen kommt es darauf an, welchen man kauft und
wieviel km man fährt.
Ich habe meinen 79er vor zehn Jhren mit relativ wenigen km gekauft.
In zehn Jahren habe ich nur 4500km gefahren.
An Wertsteigerung habe ich damals nicht gedacht.
Ist natürlich schön zu sehen, dass der Preis abgeht wie eine Rakete.
Gruß
alpine
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|