
05.05.2014, 22:44
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Ölrohre
Moin Zusammen,
die Ölrohre die auf der Beifahrerseite beim G-Modell MJ 84 zum / vom Ölkühler im Kotflügel laufen, waren die original einteilig oder mehrteilig ? Ich habe da, wo die "Ummantelungen" / Schellen um die Rohre sind und sie angeschraubt sind minimalen "Siff" entdeckt, gequetscht ist augenscheinlich nichts, würde mich interessieren, ob da was verschraubt / verpresst ist...
Besten Gruß,
Dirk.
|

06.05.2014, 20:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Lemförde
Beiträge: 123
|
|
Hallo Dirk,
bei meinem 83er habe ich die Rohre erneuert, die alten waren einteilig, eben nur die Verschraubungen sind angelötet.
Ob es die ersten Rohre waren kann ich leider nicht sagen. Dem Zustand nach, vermute ich es aber.
Gruß Sven
__________________
3,0 SC Coupe; Bj. 1983; 204 Ps; dp 11
|

06.05.2014, 22:03
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hallo Sven,
besten dank  - das sollte bei meinem MJ 84 3,2er dann genauso sein... Hmmm komisch ist, dass genau da, wo das Rohr von der Schelle ummantelt ist, irgendein Schmier oder Öl (?) zu sehen ist aber nur, wenn man genau drunter liegt. Wenn das ein Rohr ist, habe ich zwei Möglichkeiten: - Da hat sich Siff beim Fahren hingezogen
- Das Rohr wäre genau da undicht und die undichte Stelle durch die Schelle verborgen
Oder ???
Besten Gruß,
Dirk.
|

07.05.2014, 07:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
Meine (Bj. 79) sind auch aus einem Stück, vom Thermostat hi/re zum Ölkühler vo/re. Jeweils eins für Vor- und Rücklauf. Guck doch mal in den PET...
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

07.05.2014, 08:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
putzen und beobachten, ergo das "drip pattern" entlarven.
allerdings verstehe ich grade nicht 100%... sprichst du von der überwurfverschraubung?
poste mal bitte ein foto von dem was du da entdeckt hast.
|

07.05.2014, 11:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Dirk,
Bei meinem sind die Rohre auch einteilig. Die Rohre sind aus Messing und relativ dünnwandig. Ein Kaputtscheuern durch Kiesstückchen in der Haltemuffe wäre möglich.
Das Losschrauben der Rohre vom Regler geht ziemlich schwer. Man könnte das Rohr auch vorn lösen, bei der Leckstelle durchschneiden (Vorsicht mit den Spänen), die Rohrenden blank putzen, ein passendes 5 cm-Kupferrohrstück drüberschieben und hart verlöten (lassen).
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|