Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2014, 06:58
Benutzerbild von Diamant-Sahara
Diamant-Sahara Diamant-Sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
Diamant-Sahara befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
K-Jetronic des 2,7 L auf 3,0 SC Motor

Hallo liebe Porsche Freunde,

nachdem ich meinen 911 Targa von 1976 richtig lieb gewonnen habe, haben wir beide jetzt großen Kummer. Die bekannte Stehbolzen- und Motorgehäusethematik haben mich zum Erwerb eines 3,0 Liter Motors bewegt.

Nun das Problem: Laut Angaben von zwei älteren und erfahrenen Porsche Spezialisten kann meine sehr gut funktionierende K-Jetronic des 2,7 S auf dem 3,0 Liter SC Motor verwendet werden, obwohl sich die Gemischregler voneinander unterscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit der Verwendung der älteren K-Jetronic Anlagen (Baujahr 76) auf einem 3,0 SC Motor von 1983 ?

Danke für eine Antwort

Achim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2014, 13:59
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi
Er wird sehr wahrscheinlich in allen Bereichen ein weing zu fett lauf

Die neuere K-Jet ist ja verbrauchsärmer


gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2014, 21:59
Benutzerbild von Diamant-Sahara
Diamant-Sahara Diamant-Sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
Diamant-Sahara befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tommi,

ich denke eher, dass er bei Volllast zu mager läuft, da fast 30 PS mehr gespeist werden wollen. Im Teillastbereich müsste eigentlich alles ok sein, da die Luftmenge die Kraftstoffmenge steuert.

Konkrete Erfahrungen wären mir wichtig.

Danke für weitere Antworten.

Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2014, 23:37
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
kurze antwort vorneweg: Wuerde ich dir nicht raten.

laengere (und wahrscheinlich unvollstaendige) antwort:
kabelbaum bis 1978 ist anders, gemischregler ist verschieden ... kurzum dein motor erhaelt zu wenig luft und sprit.

Well, im grunde kommt es darauf an, welchen motor (modofiziert oder stock) du verwenden willst. Im prinzip koennte die k-tronic funktionieren, wenn die ventileinlassgroessen uebereinstimmen.

Wie auch immer, von 10 umruestungen kommen 2 funktiontuechtige umruestungen heraus.

Also frag' mal deine super-spezies, ob die dir da mit detailierten technischen angaben weiterhelfen koennen. Wenn das nur eine stammtischaussage ist, wuerde ich das projekt schnellstens fallen lassen.

Nimm' den 2.7 und rueste den auf. Die probleme mit dem 2.7 (gehaeuse, stehbolzen, waermeentwicklung ...) sind bekannt und viele brauchbare revisionsloesungen entwickelt worden. Macht sich auch beim wiederverkauf positiv bemerkbar: Wo 2.7 draufsteht, sollte halt' ein 2.7 drinnen sein. Die 30PS machen keinen wirklichen unterschied, auch wenn dir manche stammtischrunde dir anderes verspricht.

Sorry, vielleicht nicht was du hoeren willst, aber du warst an erfahrungen interessiert.

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2014, 10:24
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
My 2cts... kann mir nicht vorstellen, dass ein 2,7-KMT auf einem 3,0 "gut" funktioniert... die kalibrierung ist doch für den anspruch des 3,0 nicht ausgelegt... wir sind doch nicht in afrika wo "läuft", eine andere bedeutung hat als hier... und schon garnicht an einem 11er... aber ich lerne gerne dazu
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2014, 20:26
Benutzerbild von Diamant-Sahara
Diamant-Sahara Diamant-Sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
Diamant-Sahara befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Okay,okay leider keine positiven Erfahrungen mit dem angesprochenen Vorhaben zu verzeichnen. Habe die originale Einspritzung für den 3,0 SC besorgt, da ich hier nicht so experimentierfreudig bin. Der 2,7 Liter Motor wird dann über die Jahre instandgesetzt und bleibt mit seinen matching numbers zum Werterhalt in der Ecke liegen.

Hat jemand einen guten Rat wie man den Mengenteiler zum Einlagern konserviert ? Was kann man zur möglicherweise anstehenden Reinigung des Mengenteilers des 3,0 SC empfehlen ?

Ansonsten Danke für eure Antworten.

Achim
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG