
02.07.2014, 11:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Verteilerfinger
Hallo zusammen,
brauche einen neuen Verteilerfinger und habe festgestellt es gibt von Beru zwei unterschiedliche passend für den 3,0 SC.
EVL 015 mit 5000 Ohm
NVL 026 ohne Widerstand.
Welchen muß ich nehmen?
Konfiguration normal mit Beru ZS109 und neuen Beru Zündkabeln.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Werner
__________________
Oktan statt Ampere
|

02.07.2014, 11:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Werner,
es wäre hilfreich, wenn Du in Deiner Signatur die Daten Deines Autos hinterlegen würdest
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.07.2014, 11:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
3,0 Sc 180 Ps.
__________________
Oktan statt Ampere
|

02.07.2014, 11:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Vielleicht ist die Nummer ja eingeprägt auf dem Kunststoff, schau ich heute abend mal nach.
Gruß
__________________
Oktan statt Ampere
|

18.08.2015, 23:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von Werner 911
Vielleicht ist die Nummer ja eingeprägt auf dem Kunststoff, schau ich heute abend mal nach.
Gruß
|
Das würde mich auch mal interessieren.
Kann es sein, dass die US Modelle einen Verteilerläufer ohne
Drehzahlbegrenzer haben und man die Dinger nicht beliebig austauschen kann?
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

19.08.2015, 06:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Mein 930/16 Motor von 1981 (US) hat ab Werk eine Drehzahlbegrenzung über ein Relais vorne hinter dem Armaturenbrett. Gemessen wird das TD-Signal von der Zündung. Also kein Begrenzer im Verteilerläufer.
- Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

02.07.2014, 11:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Werner,
ich kann Dir die Originalnummer des Verteilerläufers für Bosch geben 1 234 332 240
Luftgekühlte Grüße
Bernd
http://www.bosch-automotive-catalog....nvocation=true
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (02.07.2014 um 14:47 Uhr).
|

02.07.2014, 19:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Achtung Werner,
ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich meine beide Beru Finger sind ohne Drehzahlbegrenzer.
Nimm lieber den Bosch, wie von Bernd abgebildet.
Ohne Drehzahlbegrenzer wurde schon der eine oder andere Motor geschlachtet.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

12.05.2016, 16:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|