Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.08.2014, 10:33
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Elektrikproblem oder ?

Guten Tag,

ich bin neu ... vgl. Vorstellung.

Ich habe das folgende Problem:

Zunächst ist mir aufgefallen, daß die Öldruckanzeige bei 2 - 3 "hängenbleibt", da der Motor sehr gut läuft, läßt mich diese Tatsache recht ruhig schlafen. Allerdings hat die Anzeige schon mal unmotivierte Zuckkungen zwischen 1 und 2. Irgendwann, durch Zufall, habe ich bemerkt, daß immer dann, wenn ich die elektrische Spiegeleinstellung betätige, die beiden Zeiger im linken Instrument und die Öldruckanzeige zuckt.

Ich glaube (nicht wissen) es liegt ein Massefehler vor -- hat dieses Problem vielleicht ein anderer Forumsteilnehmer und kann mir helfen ???

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2014, 11:55
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Little-Devil Beitrag anzeigen
Guten Tag,
ich bin neu ... vgl. Vorstellung.
Ich habe das folgende Problem:
Zunächst ist mir aufgefallen, daß die Öldruckanzeige bei 2 - 3 "hängenbleibt", da der Motor sehr gut läuft, läßt mich diese Tatsache recht ruhig schlafen. Allerdings hat die Anzeige schon mal unmotivierte Zuckkungen zwischen 1 und 2. Irgendwann, durch Zufall, habe ich bemerkt, daß immer dann, wenn ich die elektrische Spiegeleinstellung betätige, die beiden Zeiger im linken Instrument und die Öldruckanzeige zuckt.
Ich glaube (nicht wissen) es liegt ein Massefehler vor -- hat dieses Problem vielleicht ein anderer Forumsteilnehmer und kann mir helfen ???
LG Norbert (tief im Westen)
Hallo Norbert,
Massefehler bei unseren alten Elfern sind nichts ungewöhnliches.
Diesen Fehlern auf die Spur zu kommen mitunter langwierig bis unmöglich.
Ich würde zunächst mal das Instrument ziehen und alle Anschlüsse prüfen und reinigen, ebenfalls den Öldruckgeber hinten am Motor.
Bleibt als letzte Maßnahme der Austausch des Gebers, das ist keine große Sache.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich lebe seit Jahren mit einem kuriosen Fehler, den ich nicht finden kann.
Mit einschalten der Zündung und betätigen der Spiegelverstellung geht der Wischer einmal.
Aber wirklich nur einmal, eine Wiederholung ist dann nicht mehr möglich, es sei denn, ich stelle das Auto für einige Zeit ab.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2014, 13:35
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke,

irgendwie ziemlich tröstlich -- aber gerade bei dem angezeigten Öldruck würde ich gern eine Änderung herbeiführen.

Auf jedem Treffen werde ich, sofern der Motor läuft, immer auf den niedrigen Öldruck angesprochen und erhalte Ratschläge, "normalerweise" müßte ich längst einen Motorschaden haben -- zumindest die Revision steht unmittelbar bevor.

Obwohl die Kiste ziemlich perfekt läuft und kaum Öl verliert.

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2014, 15:38
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Little-Devil Beitrag anzeigen
Danke,
irgendwie ziemlich tröstlich -- aber gerade bei dem angezeigten Öldruck würde ich gern eine Änderung herbeiführen.
Auf jedem Treffen werde ich, sofern der Motor läuft, immer auf den niedrigen Öldruck angesprochen und erhalte Ratschläge, "normalerweise" müßte ich längst einen Motorschaden haben -- zumindest die Revision steht unmittelbar bevor.
Obwohl die Kiste ziemlich perfekt läuft und kaum Öl verliert.
LG Norbert (tief im Westen)
Hallo Norbert,
ganz ehrlich, die zu niedrige Öldruckanzeige würde mich auch nervös machen.
So ein Öldruckgeber kostet Dich 40 € im Zubehörhandel
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (31.08.2014 um 18:44 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.08.2014, 16:49
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Bernd

Ich ersetze den Öldruckgeber und schaue mir mal die Kontakte am Instrument an. Hoffentlich hilft das, ich befürchte ich habe irgendwo einen Massefehler, der das Messergebnis für die Anzeige verändert.

Allerdings habe ich zur Zeit ein etwas vorrangiges Problem, der Anlasser hängt manchmal.

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2014, 17:34
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Norbert,
dann bau den Anlasser aus, sehr wahrscheinlich ist der Magnetschalter kurz vorm Ende. Den gibts einzeln für kleines Geld. Der Wechsel ist simpel. Oder du holst dir im Austausch einen kompletten Anlasser. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2014, 18:54
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Allerdings habe ich zur Zeit ein etwas vorrangiges Problem, der Anlasser hängt manchmal.

LG Norbert (tief im Westen)[/quote]

Hallo Norbert,
nach über 30 Jahren nichts ungewöhnliches, ich rate Dir wie Dirk den Anlasser zu tauschen, oder überholen zu lassen.
Da gibt es preiswerte Angebote.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.10.2014, 20:33
Misteru Misteru ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
Misteru befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kontakt im Schalter

Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Norbert,
Massefehler bei unseren alten Elfern sind nichts ungewöhnliches.
Diesen Fehlern auf die Spur zu kommen mitunter langwierig bis unmöglich.
Ich würde zunächst mal das Instrument ziehen und alle Anschlüsse prüfen und reinigen, ebenfalls den Öldruckgeber hinten am Motor.
Bleibt als letzte Maßnahme der Austausch des Gebers, das ist keine große Sache.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich lebe seit Jahren mit einem kuriosen Fehler, den ich nicht finden kann.
Mit einschalten der Zündung und betätigen der Spiegelverstellung geht der Wischer einmal.
Aber wirklich nur einmal, eine Wiederholung ist dann nicht mehr möglich, es sei denn, ich stelle das Auto für einige Zeit ab.
Hallo Bernd,
Hatte ein ähnliches Problem am 82er SC.
Bei Nachtfahrt und aufblenden der Scheinwerfer gingen diese nach ca. 30 Sekunden aus und nur das Abblendlicht brannte weiter. Ein weiters Aufblenden war nicht mehr möglich.
Beim nächsten mal dasselbe Spiel, einmal aufblenden nach 30 Sekunden Schluss. Natürlich schaute ich als erstes nach den Sicherungen, die waren noch o.k., aber mir fiel auf, die Isolierung an einem Kabel vorn am Sicherungskasten etwas unförmig war, sah aus wie etwas zu heiß geworden. Ein Freund mit einem ungeheuren Wissen in Kfz-Technik und zehn goldenen Fingern was Autoreparaturen anbelangt, baute kurzerhand das Lenkrad ab und den Blinker/Aufblendschalter auseinander.
Dort stellte er fest, dass ein Kontakt etwas verbogen war und nach dem Aufblenden einen Kurzschluß mit den Abblendlicht herstellte, wodurch der Kontakt erhitzte und dann nachgab und den Kontakt des Fernlichtes unterbrach. Nachdem das Ablendlicht ausgeschaltet war, kühlte der Kontakt wieder ab und beim nächsten Mal funktionierte das Fernlicht wieder für 30 Sekunden. Ein einfaches Zurechtbiegen des Kontaktes im Hebelschalter reichte aus, damit das Fernlicht wieder einwandfrei funktionierte.
Vielleicht ist dies auch bei Deinem Problem der Fall. Wo man da am Besten nachschaut, weiß ich allerdings nicht. Aber vielleicht hängt der Spiegelversteller und der Wischer irgendwie zusammen. Funktioniert denn der Wischer mit dem regulären Wischerschalter anschließend noch? Oder ist der dann auch tot?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.10.2014, 10:24
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

[q
Vielleicht ist dies auch bei Deinem Problem der Fall. Wo man da am Besten nachschaut, weiß ich allerdings nicht. Aber vielleicht hängt der Spiegelversteller und der Wischer irgendwie zusammen. Funktioniert denn der Wischer mit dem regulären Wischerschalter anschließend noch? Oder ist der dann auch tot?[/quote]

Hallo Michael,
danke für Deine Rückmeldung.
Wischer, Wischerschalter und Poti funktionieren vorschriftsmäßig.
Nach Rücksprache mit einigen Elektrospezies ist man ratlos, da es definitiv keine Verbindung gibt.
Wie schon gesagt, es stört mich nicht, ist nur kurios.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2014, 18:16
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, erstmal

als Zwischmeldung, die Öldruckanzeige ist durch die Reparatur des Motor-massebands deutlich besser geworden und erreicht jetzt schon den Wert: 3.

Habe aber immer noch wilde Zuckungen in den linken beiden Anzeigen, wenn ich die Spiegeleinstellung betätige - werde wohl mal wieder die Türverkleidung entfernen und den Spiegleschalter und die Kabelführung prüfen.

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.10.2014, 19:11
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Little-Devil Beitrag anzeigen
Hallo, erstmal
als Zwischmeldung, die Öldruckanzeige ist durch die Reparatur des Motor-massebands deutlich besser geworden und erreicht jetzt schon den Wert: 3.
Habe aber immer noch wilde Zuckungen in den linken beiden Anzeigen, wenn ich die Spiegeleinstellung betätige - werde wohl mal wieder die Türverkleidung entfernen und den Spiegleschalter und die Kabelführung prüfen.
LG Norbert (tief im Westen)
Hallo Norbert,
mir wäre der Öldruck zu wichtig, ich würde wissen wollen warum es nur 3 bar sind.
Ich würde jetzt noch den Öldruckgeber tauschen, um Messfehler auszuschließen.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...eber-tauschen/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG