
27.09.2017, 16:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
|
|
Montage Anlasser
Hallo,
ich habe einen Tauschanlasser und möchte den nun mit neuen Stehbolzen/Schrauben/Muttern montieren. Leider kann ich aus dem PET die Teilenummern nicht rausfinden und ich bin auch nicht sicher, ob die verbauten Teile so original sind: ein Stehbolzen steckt im Getriebegehäuse und da ist eine Sechskantmutter drauf. Der zweite Stehbolzen kommt immer mit raus, weil darauf eine Innensechskantschraube drauf ist, die mit dem Stehbolzen zusammengerostet ist.
Ich habe gelesen, dass bei beiden Stehbolzen eine Innensechskantmutter hinkommt. Richtig? Und welche Teilenummern haben die Stehbolzen und die Muttern?
Vielen Dank vorab!
Grüße
Gerhard
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)
Porsche Club Schwaben
|

27.09.2017, 17:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
2x Zylinderkopfmutter 90110438202
1x Stiftschraube 99906218202 (25mm)
1x Stehbolzen (der bei Dir rauskommt) 99906209902 (105mm)
Geändert von Flojo (27.09.2017 um 17:27 Uhr).
|

27.09.2017, 17:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
2x Zylinderkopfmutter 90110438202
1x Stiftschraube 99906218202
1x Stehbolzen (der bei Dir rauskommt) 99906219202
|
Hallo Flojo,
super. Vielen Dank.
Der von Dir genannte Stehbolzen 99906219202 ist M10 x 102. Ich hab das zwar von der letzten Ein-/Ausbauaktion nicht mehr genau im Kopf, aber 102 mm Länge erscheinen mir irgendwie zu viel. Der war in meiner Erinnerung eher so im Bereich 50-60 mm?
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)
Porsche Club Schwaben
|

27.09.2017, 17:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
da muss 1x der Lange *09902 hin.
Logisch, da dort das Gehäuse dicker ist und der Flansch vom Anlasser auch noch gefasst werden mus.
Es gibt sogar noch nen 122er Bolzen... (*19202)
2x 67mm kommen li/u und re/u hin (99906203402)

Geändert von Flojo (27.09.2017 um 17:36 Uhr).
|

27.09.2017, 17:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
da muss 1x der Lange *09902 hin.
Logisch, da dort das Gehäuse dicker ist und der Flansch vom Anlasser auch noch gefasst werden mus.
Es gibt sogar noch nen 122er Bolzen... (*19202)
2x 67mm kommen li/u und re/u hin (99906203402)

|
Ok, das Bild ist schonmal super. Dann kommt bei mir der untere auf dem Bild raus. Die Nummer 99906203402 kann ich aber im PET gar nicht finden. Und in welches Gewinde soll dann die kurze Stiftschraube (25mm, 99906218202) rein?

__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)
Porsche Club Schwaben
|

27.09.2017, 19:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Wie im Bild: lass den unteren, kürzen Bolzen drin
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|