<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bones-SC:
<STRONG>jo,
das 10W-60 Castrol ist erste Wahl, Du kannst aber auch beim "normalen" 5W-40 bleiben.
Das "Gesabbel" (hessisch: dummes Gerede) mit dem "nur kein Synthetiköl in den alten 11er" kann ich langsam nicht mehr hören...</STRONG>[/quote]
Hi Bones.
Ich bin ja auch so ein Sabbler

Das "Gesabbel" kommt aber nicht von irgendwoher...
Das "Gesabbel" ís ja folgendes:
Synthetiköl enthält haufenweise Additive, die alte Dichtungen angreifen KÖNNEN. Es kann aber durchaus Synthetiköle geben, die das nicht tun.
Motoren der 80er Jahre scheinen gegen diese Auflösungserscheinungen schon wesentlich resistenter zu sein, aber Leute die Motoren aus den 60er und 70er fahren sollten sich das "Gesabbel" vielleicht doch anhören...
Außerdem ist da noch wichtig, ob der Motor schon mal geöffnet und neu abgedichtet wurde.
Ist dies schon geschehen, kann auch ein alter Motor durch das neue Dichtungsmaterial resistent gegen diese Additive sein.
Aber was schreib ich da?... eigentlich ist es mir wirklich völlig egal, was andere in Ihre Motoren kippen... und in der Suche is ja auch haufenweise Gesabbel dazu finden
Und noch was: Die Hersteller von Fahrzeugen geben Ihren Autos Betriebsanleitungen mit, wo drinsteht, was man fahren darf...
Und wer im Winter sein Auto nicht fährt, aber ein 0Wxx oder 5Wxx drinhat... naja, selber schuld...
Grüße Winnie