Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2005, 06:52
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Bremsbeläge für 964

Hallo zusammen,

ich greife das Bremsenthema doch nochmal auf.

Bevor ich endgültig auf die big reds umsteige würde ich gerne andere Bremsbeläge in Verbindung mit einer Kühlluftzuführung ausprobieren (und natürlich an meiner Bremstechnik arbeiten).

Nun sind mir schon mehrfach Ferrodo-Bremsbeläge ans Herz gelegt worden. Da gibts nun aber die 2000er Serie und die 2500er Serie.

Wer hat denn was im Einsatz und kann ein paar Erfahrungswerte weitergeben.

Danke und schönen Feierabend.

Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2005, 09:54
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
2000 er hatte ich bis letzte Woche drauf-aber die Produktion für den 3,2 er wurde ersatzlos eingestellt , auch wenn in den Katalogen vom Sandtler und ISA noch was anderes steht (DS Performance als Nachfolger gibt es nicht!) . Die waren wirklich gut und mit ABE. Ob es für Deinen C2 mit kleinen Sätteln hinten welche gibt, weiß ich nicht- müßtest mal nachforschen. Ich habe seit letzte Woche als Ersatz die 2500 drauf. Bisher kann ich nur sahen, dass sie schwarz sind, nicht quietschen oder klappern und auch bei den momentan mittleren Außentemperaturen einwandfrei funktionieren. Nächstes WE gehts nach Bitburg und danach weiß ich mehr.
Zu Deinem Bremsproblem in Hh: Meister Strobel hat mit seinem absolut serienmäßigen C1 keine Bremsprobleme gehabt und die 64er Bremse ist größer.
Bevor ich da viel Geld reinstecke, würde ich als erstes noch mal probieren, an der eigenen Bremstechnik zu feilen, d.h.einige Trainings besuchen.
Als zweites würde ich wirklich auf RICHTIGE Kühlkanäle zurückgreifen, das kann nie ein Fehler sein.
Wenn die Schieben dann nicht mehr krumm werden, kann man mit anderen Belägen arbeiten (s.o.)
Und auch hinten wäre eine Umrüstung auf 4 Kolben der späteren Baujahre bestimmt interessant, wenn man die einfach anschrauben kann? (die bekommst Du bestimmt gebraucht und günstig überholt und dafür gibt es dann auch die Ferodo DS2000!)
Aber mit der großen Turbobremsen: Ich denke, dass das nicht unbedingt notwendig ist- es ist auch wieder mehr rotierende Masse, mit allen negativen Konsequenzen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2005, 10:08
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte mal Ferodo DS2000 gefahren, auf meinem 968.
Ist schon eine Ewigkeit her, aber ich kann mich erinnern, daß ich damit zufrieden war. Aber der Belag-Verschleiß war relativ hoch.

Kühlen ist sicherlich auch kein Fehler.

Große Bremse dann als nächster Schritt.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2005, 21:56
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Morgen zusammen,

genauso werde ich die Sache angehen.

1. Check einer vernünftigen Installation einer Bremsenkühlung (inkl. Kühlluftzuleitung zu den Scheiben - da bin ich für konstruktive Ideen dankbar). Bietet sich eh an, weil einer meiner Nebelscheinwerfer in Hochenheim den Heldentod (Einsschlag Kieselstein) gestorben ist.

2. Umrüsten auf Ferrodo (aber erst mittelfristig)

3. Bremsen üben

4. Wenn mir gebraucht ein Bremsenupgrade über den Weg läuft, wird zugeschlagen.

5. dto. bei den Vierkolbensätteln hinten, ist eine einfache bold off - bold on Aktion.

@Thorsten - Viel Spaß in Bitburg, schreib mal was zu Deinen Eindrücken. Übrigens, auch der Tobias K. hat in Hockenheim Probleme mit der Bremse bekommen , selbes Phänomen wie bei mir (allerdings nicht ganz so schlimm).

Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2005, 03:15
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Tobias hat nagelneue Bremsen (Scheiben, Beläge und überholte Sättel) rundum und das rubbeln hat er hinten (schon komisch). Evtl. Materialfehler? Außerdem war es für ihn auch das allererste mal auf der Rundstrecke und scharfes Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten muß man üben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2005, 06:21
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
1. Check einer vernünftigen Installation einer Bremsenkühlung (inkl. Kühlluftzuleitung zu den Scheiben - da bin ich für konstruktive Ideen dankbar).
schau mal hier rein, 964 und 993 sind sich da ganz ähnlich:
Installation von Bremsenkühlung

Zitat:
5. dto. bei den Vierkolbensätteln hinten, ist eine einfache bold off - bold on Aktion.
Ich hab noch einen Satz 964er vorne. Das hilft Dir aber vermutlich nicht viel weiter oder?

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG