Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2006, 11:06
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bremsflüssigkeit DOT5

Hallo Leute,

mal eine bescheidene Frage, kann ich meinen alten 82'er Turbo auch mit Bremsflüssigkeit D O T 5 füttern ???
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2006, 11:48
aleks-911c1 aleks-911c1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
aleks-911c1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

...da bis auf DOT 5 alle Bremsflüssigkeiten untereinander mischbar sind, kannst du DOT 3 oder DOT 4 benutzen, DOT 5 ist da einfach eine Produktverbesserung (z.b. höherer Siedepunkt und weniger hygroskopisch).

Es ist keineswegs so, daß Bremsfüssigkeit nach DOT5 generell nicht zugelassen ist. Es ist vielmehr so, daß die Bremsanlage für die Verwendung von DOT5-Zeugs zugelassen sein muß. Bei den neueren Fahrzeugen steht normalerweise auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter drauf, welche Bremsflüssigkeit eingefüllt werden muß, sonst muß man in die Betriebsanleitung schauen. Und nix anderes darf offiziell eingefüllt werden. Daß sich das DOT-5-Zeugs in der Praxis als recht problemlos erwiesen hat, steht auf einem anderen Blatt.

DOT5, daß neben der höheren Kompressibilität vorallem die Schwierigkeiten beim Entlüften der Grund seien, warum das Zeug im Großserieneinsatz nicht zu finden ist. In Polyglycoläther-basierenden Bremsfüssigkeiten (DOT 3/4/5.1) lösen sich kleinere Luftbläschen, bei dem Siliconöl-basirendem DOT-5-Zeugs ist das nicht so, sondern es können sich im Betrieb daraus größere Blasen bilden. Man muß u.U. mehrmals entlüften, nachdem das Fahrzeug zumindest einen Tag gestanden ist. Das kann man natürlich in der Serienproduktion nicht akzeptieren.

Zum Thema Dichtungsverträglichkeit denke ich, daß bei den heute üblichen Materialien i.d.R. keine Probleme auftreten, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, daß das auch für das Zeug gilt, das vor 20 Jahren verwendet wurde.

gruss aus der schweiz

aleks
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG