Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2009, 10:48
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
Erfahrungen Luftgarage

Hallo 11er Freunde,

wer von euch hat Erfahrungen mit der sog. Luftgarage gemacht ?? Das ist ein System wo der PKW in einer Schutzhülle aus Kunststoff steht und permanent durch Ventilatoren Frischluft eingeblasen wird. Angeblich wird sogar ein frisch gewaschenes Auto innerhalb von 2 - 3 Tagen staubtrocken. Andererseits wirbt ein anderer Hersteller (permabag) mit einer luftdicht abgeschlossenen Folie mit Entfeuchter und warnt vor dem o.g. System, da ja " .. die gleiche Luft wie die Umgebungsluft eingeblasen wird ...". Was denn nun ??

Grüsse aus dem WW

Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2009, 20:13
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
keine Erfahrungen aber gesehen habe ich das Ding mal in Dinslaken. Sah gut aus, was das aber bringen soll, frage ich mich schon, wenn Du ohne das Teil hohe Luftfeuchtigkeit hast, dann bläst das die Luft doch nur um Dein Auto Der Permabag gilt, imho, als gut, das Granulat-Zylinder-Prinzip funktioniert wohl, ich glaub der Speedster-Jens hatte mal einen, ich frag mich nur, ob man da ne Batterieerhaltung anklemmen kann, weil dann wäre der Bag ja nicht 100% dicht...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2009, 07:49
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
Hi Dirk,

ich habe einen schon etwas älteren Test gelesen, da hatten die Jungs den Permabag und diese Luftgarage verglichen. Gut, der Permabag ist nicht schlecht, nur wie schon angemerkt 100 % dicht ?? glaube ich nicht, außerdem liegt die Folie auf dem Kfz. auf und das Garnulat muß erneuert werden. Im Luftsack wird alle 4 Std. die Luft kpl. umgewälzt. Zitat " ... das Auto wurde regennass eingetütet und nach 3 Tagen war er trocken und blieb es auch bis zum Testende (4 Monate). Obwohl die Garagenwände zeitweise klitschnass von kondensierter Luftfeuchtigkeit waren ...." Also m.E. hört sich das doch gut an. Die legten zur Kontrolle sogar eine unbehandelte Blechtafel in und neben die Schutzhülle. Nach der Testphase war auf der Tafel die außerhalb lag bereits ein leichter Rostbelag zu sehen. Die Blechstücke innerhalb waren immer noch metallisch blank.

Grüsse

Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2009, 21:13
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Klaus,
also der Permabag ist wohl luftdicht, was auch die Nutzer bestätigen, da ein Taucherreisverschluss verwendet wird, daher müffelt es wohl auch nach Benzin wenn man den Wagen wieder "auspackt". Der Bag liegt auf aber Du kannst ja eine Decke zwischen Wagen und Bag legen. Das Granulat kannst Du wohl im Backofen "refreshen".
Das andere System gibts als Carcoon u.a. Es gibt z.B. von Zapf (Fertiggaragen) Klimagaragen mit einem sog. Garagenvent, eigtl das gleiche Prinzip, hier wird dann die Garage zum System. Nur das eigtl. Problem ist doch die Korrosion kann durch Luftfeuchteänderungen entstehen, Innenluft zu Aussenluft, etc. Den Elfer fährst Du ja nicht als Alltagsauto und stellst ihn klattschnass weg, also was ich nicht verstehe, wenn ich eine sehr hohe Luftfeuchte habe, dann muss doch diese auch durch den Carcoon gepustet werden ???? Hast Du den Testbericht noch und kannst ihn scannen ? Würde mich interessieren Der einzige Vorteil den ich beim Carcoon sehe, ist der, dass das System mit der Batterierhaltung kombiniert wird.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2009, 22:12
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So ich nochmal Hab mal gegoogelt, hier: http://www.jagweb.com/jagworld/carcoon.html

sieht man ganz gut die "PC-Lüfter" das erklärt den extrem niedrigen Stromverbrauch, da dürfte Permabag-Zylinder-Trocknen im Backofen auch nicht günstiger sein. Das System soll wohl durch den konstanten Luftstrom verhindern, dass sich Feuchtigkeit am Wagen niederschlagen kann, macht ja irgendwie doch Sinn, vielleicht ähnlich dem Stosslüften im Haus ?

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2009, 10:14
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
Hi Dirk,

habe die Seite mal gescannt, ist aber leider zu groß um hier einzustellen . Habe leider eine pdf Datei. Sende mir deine eMail Adresse und ich sende dir sie zu. Das Teil kostet bei Cargraphic ca. 305 € gebrauchte ca. 256 €.

Grüsse
Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2011, 08:02
Benutzerbild von Olaf70
Olaf70 Olaf70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: 23816 Neversdorf
Beiträge: 16
Olaf70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Permabag

Hallo,

ich packe meinen targa seit vier Jahren in den Permabag ein, da ich nur ein Carport zur Verfügung habe. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob daß das richtige System ist. Ich lege einen Teppich (rot! war ein Rest aus dem Baumarkt) aus, lege den Bag aus, fahre das Auto drauf, packe die samtweiche Schutzhülle drüber, schließe den Bag mit den drei durch den Backofen regenerierten Zylindern, und zurre alles mit der dritten Hülle (Wetterschutzhülle) fest. Das macht etwas Arbeit, da die Zylinder 4 Stunden im Ofen sind, und 3 Stunden zum auskühlen im geschlossenen Ofen benötigen. Das geht nur bei trockenem Wetter. Fängt man morgens an, so muß es abends der richtige Zeitpunkt sein.
So wird die relative Luftfeuchtigkeit auf unter 50% gebracht. Irgendwie klappt das schon, aber die typischen Dinge wie beschlagene Armaturen oder in jedem Jahr ein defektes elektisches Bauteil (Intervallwischer, Radiodrehregler usw.) sind schon dabei. Das läßt sich nun auf das Alter des 911ers schieben, aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, er steht über Monate im eigenen Saft. Wer Interesse hat: http://permabag.com/ .

Ich überlege dennoch, das Carport zu dichten. Also kein überzeugter Permabagbesitzer.

Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG