
16.07.2010, 20:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 202
|
|
911/964 erst warm laufen lassen ?
Hallo,
stimmt es das man diese Typen,also die luftgekühlten Boxer,vor der Fahrt erst warmlaufen lassen soll-und wenn ja wie lange ?Angeblich wegen der Trockensumpf-Schmierung.
Danke.
|

17.07.2010, 07:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Hallo Namenloser Nimrod,
blödsinn (ohne zu Schulmeistern  wäre das auch ein Verstoss gegen die StVO wenn Du über 11 ltr. Öl im Stand aufwärmen willst)
Warmfahren heisst der Trick für ein langes Motorleben.
Ganz einfach, aber wenn ich so meine Nachbarn sehe, die können es auch nicht.
Wie -zig tausend andere auch, rein in die Karre und dann gleich volles Brett los. (Schauen immer Formel 1  ) Vermutlich kriegen sie morgens auch gleich einen Tritt in den Ar... und so gehen sie halt auch mit ihrem Auto um......
Gruss thomas
|

17.07.2010, 08:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Warmfahren
Hallo,
Thomas hat alles richtig beschrieben, warmlaufen im Stand verbietet die Umwelt.
Man muß sich nur vorstellen, welch hohe Drücke sich bei kaltem Motor aufbauen, wenn mann gleich mit Vollast losfährt
Fahr ca. 15 Min. mit max. 3500 Rpm, die Lager, Dichtungen etc. werdens Dir danken.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

17.07.2010, 16:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
|
|
Warmlaufen lassen
Ich habe zwar einen Wassergekühlten 911er, aber ich würde ihn schon ein paar Minuten im Leerlauf warmlaufen lassen. Ein Kumpel hatte mal einen Luftgekühlten Porsche und da sagte das PZ auch das es besser wäre ihn warmlaufen zu lassen.
Viele Grüße aus Bayern,
Marco
|

17.07.2010, 18:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Warmlaufen
Hallo Marco,
ich weiß nicht, wer Dir diese Weisheiten vermittelt hat, ein Automechaniker, zumal vom PZ bestimmt nicht.
In 40 Jahren Porsche sind mir solche Ratschläge noch nicht untergekommen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

17.07.2010, 18:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
@ Einstieg: Na, wieder was dazugelernt, was
Bleibt noch die Frage nach dem: WARUM??
Und damit das klar ist, was das PZ sagt ist Gesetz!!
Ich sehe weiteren Antworten (im Minutentakt) mit Freude entgegen, bis dahin gehe ich mal vor die Tür, den Rasenmäher warmlaufen lassen. Hat mir der Elektriker empfohlen. Den Kollektor aufwärmen
Gruss thomas
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|