Bin sukzessive dabei, den Wagen im Rahmen der Lackiervorbereitung von seinen Anbauteilen zu befreien.
Dabei stellen sich mir ein paar Fragen, was wie original ist (s.Bilder)
1. Die Lampentöpfe haben ein Loch an unterster Position.
Bei mir waren hier die Kabeldurchführungen für die vorderen Positionsleuchten durchgelegt (nun weg). Soll man nun den Lampentof unten Dicht machen (Gefahr: Wasser kann sich sammeln) oder offen lassen (ewig leichte Feuchtigkeit)?
2. Tür Innenseite: Die Abdichtung zum Dreieckfenster ist bei mir beídseitig mit nichthärtender Dichtungsmasse 'ausgeführt'. Ist zwar hinter der Türverkleidung aber trotzdem Örks...
Kommt da original eine Dichtung hin?
3. Selbes Bild: die schwarze Farb-umrahmung, welche etwas über die Türpappe hinausgeht: Original so?
4. Der Keder zwischen Kotflügel und Karosse: Nach meinem Dafürhalten müßte dieser mitlackiert werden, da zur Montage/Demontage ein paar Schrauben, welche mitlackiert wurden, gelöst werden müssen.
5. Deckel an Hinterachse: Dichtung mitlackieren oder nicht? Tippe hier mal auf Faulheit des Vorbesitzers.
Weiter gehts:
6. Dieses Kabel (scheint original zu sein), hing unten an der linken Bremsleuchte raus. Kann das der Anschluß für eine abgefallene Nebelschlußleuchte sein? Auf der rechten Seite geht an dieser Stelle der Anschluß für den Öltankfühler raus.
7. Der wunderschöne Querträger ist wahrscheinlich '3rd Party Custom Tuning', vermute ich mal ?
8.In diesem Zusammenhang fallen die 'einheitlich geknautschten' Köpfe der Stoßstangenhalter auf. Ich vermute hier, Sollknickstelle?
9. Die Hupe ist aus'm Zubehör?
10. Im Kofferraum sind ein paar Stellen unschön schwarz getüncht. Was mich wundert, das Typenschild ist *auf* der Farbe. Original?
Guten Morgen Jens, der Keder bleibt schwarz, an eine Inbusschraube kommt man etwas shyce dran, wenn Du die Tür öffnest siehst Du sie, die musst Du aber lösen, sonst kannst Du den etwas mit Silikon behandelten Keder nicht einfädeln. Wenn Du den alten Keder entfernt hast den Gammel aus dem Spalt entfernen, Druckluft etc.
Den Lampentopf würde ich nicht verschliessen, da kommt m.E. so ein Gummiablauf rein.
Dichtung am Deckel der Drehstäbe nicht lackieren. Dichtungen werden eigentlich nie lackiert.
Holst Du die originalen Folien für die Türen? Die sind schweineteuer ( über 40.-Euro/Stück) komplett selbstklebend also auf einer Trägerfolie, ausschneiden musst Du aber nocht evtl. Lautsprecher etc.
Ausserdem solltest Du wenn die Tür schon offen ist kontollieren ob die Seitenfenster nicht zu hoch fahren, am Dreiecksfenster ist oben so eine Gummianschlag, der nimmt dann schaden und zum wechseln muss das Fenster raus.
Hat diese Woche leider nicht geklappt mit Freising, ich war zwar in Allershausen, vielleicht das nächste Mal, da hab ich etwas mehr Zeit, ich ruf dann durch.
Hi,
im Lampentopf ist unten eine Entwässerung drin, das weiß ich ganz sicher. Da gehört ein Gummiröhrchen rein, eine Art Ablaufnippel. Das Kabel, was unterm linken Rücklicht hängt sollte die NSW sein. Die war mit einem separaten Halter zwischen Stoßstangenhorn und Auspuffmündung angebaut und wurde meistens bei Tuningmaßnahmen am Auspuff einfach weggelassen. Die Stoßstangenhalter sind original geknautscht . Alles andere hat Thomas schon beschrieben . Grüße, Dirk
@ Thomas:
Mit Silikon meinst Du wahrscheinlich das Pflegemittel, aka Armor All...
Türfolien habe ich seinerzeits aus PE-Folie und Sprühkleber hergestellt. Die wurden so auf die Pappen geklebt.
Bei mir jetzt waren selbstgebastelte drin, die sahen nicht nach € 40 aus
Das mit der Fensterhöhe habe ich auch schon festgestellt.
Allerdings ist bei meinem nur auf der Beifahrerseite dieser Winkel an der Fensterschiene, welche zum einstellen der Höhe dient. Ist mir aufgefallen, als das Beifahrerfenster viel schwieriger rauszubekommen war als das zuvor demonierte Fahrerfenster.
Ach ja, da wurde schonmal repariert/ausgetauscht: Glaskrümel unter'm Sitz und auf einer Seite Grünglas, auf der anderern Seite klar
Ruf' durch, wenn Du mal in der Nähe bist.
Hast ja meine Nummer.
@ Dirk:
Das mit den Ablaufnippel ist sinnvoll.
Auf meinem Bild sieht man ja was passieren kann, wenn das Loch zu ist.
Der NSL weine ich nicht nach, die NSW fliegen jetzt auch raus...