Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2012, 18:17
TiberiusCassius TiberiusCassius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 53
TiberiusCassius befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leerlaufeinstellschraube 930 3,0

Moin,
will den Leerlauf bei meinem 77er 930 etwas anheben, da er im Leerlauf ausgeht. Aber wie verflixt komme ich an die Schraube ran (rein praktisch gesehen)?
Danke
Dennis
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2012, 18:51
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dennis,

mein rat: Nicht machen!

Wenn dein motor nicht mehr den leerlauf halten kann, dann ist irgendwo 'der wurm' drin. Ohne O2 meter wuerde ich da nur im aeussersten notfall dran gehen. Durch das verstellen veraendert sich der gesamte einstellzyklus deines motors.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2012, 21:56
TiberiusCassius TiberiusCassius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 53
TiberiusCassius befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte gedacht, das wäre nur der "Bypass" an der Drosselklappe vorbei, den ich mit der Schraube etwas öffne bzw. schließe!? Die Gemischeinstellschraube wollte ich nicht antasten...

Gruß
Dennis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2012, 00:32
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dennis,

bevor du an der leerlaufschraube drehst, wuerde ich dir vorschlagen, falscher luft, warmlaufregler oder druckregler zu checken.

Fuer die leerlaufschraube brauchst du einen grossen flachkopfschraubenzieher.
Uhrzeigersinn = senken der drehzahl
Gegen uhrzeigersinn = erhoehen

Leerlauf ~ 950 rpm

that's it!

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.03.2012, 02:03
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Du brauchst dafür einen grossen Flachkopfschraubenzieher, aber vor allen Dingen muss er lang sein (mehr als 350mm), sonst kommt man nicht richtig an die Schraube.

Wichtig ist aber den Rest des Ansaugtraktes zu prüfen. Häufig zieht der Motor irgendwo Falschluft.
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2012, 11:12
TiberiusCassius TiberiusCassius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 53
TiberiusCassius befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also:
Egal wie ich die Schraube drehe, am Ende geht der Motor aus. Sieht wie folgt aus:
Motor läuft mit Leerzahldrehzahl n und wird dann immer langsamer bis er schließlich ausgeht.
Wenn ich die Leerlaufschraube drehe, ändert sich zwar die Drehzahl n, von der das Elend anfängt, am Ergebnis ändert sich aber nichts.

Falschluft kann ich eigentlich ausschließen, hatte den kompletten Ansaugtrakt auseinander.
Unter Gas, sowohl Teilgas als auch Vollgas, läuft er gut, hat Kraft, dreht ohne Gang auch spritzig hoch.

Irgendwelche Ideen?

Danke,
Dennis
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG