
22.11.2012, 00:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Cabrio Frage
Die Frage zur Winterpause, aber auch im Sommer für längere Zeiträume wie ein paar Tage oder wirklich eine Grundsatzfrage:
Muss das Cabriodach eigentlich nach jeder Fahrt geschlossen werden oder kann das Cabrio (selbstverständlich in der Garage  ) offen abgestellt werden?
-> geht in die Richtung: verzieht sich die Cabriokarrosserie wenn das Dach nicht geschlossen ist und es offen für eine längere Zeit abgestellt ist
|

22.11.2012, 01:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Bin technisch völlig unbewandert, aber angesichts der Tatsache, dass viele Cabrio-Fahrer ihr Cabriodach im Winter für mehrere Monate versenken, um ein Hardtop drüberzustülpen, gehe ich davon aus, dass man sein Cabrio auch offen abstellen kann - vermutlich auch über mehrere Monate
Gruß,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|

22.11.2012, 07:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Nicht das Dach gibt der Karosse Stabilität, sondern eher andersrum. Man kann offen lassen, aber nie zu lang, zb nie über den Winter. Die dachhaut verkürzt sich sonst, evtl geht das Dach nur noch unter stärkster Spannung zu.
Vg
Frank
|

22.11.2012, 08:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
|
|
Hi,
ein offenes Dach während der Ruhepause bringt gar nchts.
Der Stoff wird knitterig und vor Allem leidet die Heckscheibe der älteren Modelle (Kunststoff). Da hat der 964 sogar einen Reißverschluss, dass man die Scheibe ohne starke Biegung hinter die Sitze bringt.
Ich lass zwar das Dach tagsüber offen, in der Nacht und in der Winterpause bleibt das Dach zu.
Viele Grüße
Hermann
|

22.11.2012, 12:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo,
warum sollte man ein Cabrio über den Winter offen abstellen? Vielleicht wäre es gut wenn Du uns den Hintergrund deiner Frage mal erklärst, um besser antworten zu können.
Ich würde das Verdeck bei längerer Standzeit immer zu machen. Ob sich das gestell verziehen kann, oder sogar der Stoff sich zusammenzieht kann ich nicht beurteilen, da meine Cabrios immer geschlossen eingewintert waren. (Nicht nur Porsche)
Der Kunststoffheckscheibe tut das aber auf keinen Fall gut, wenn sie dauerhaft geknickt ist. Die sache mit dem Reißverschluss gab es aber übrigens auch schon beim G-Modell.
Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
|

22.11.2012, 14:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 13
|
|
Hallo Harley,
zunächst Mal: ein Cabrio, bei dem sich die Karosserie verzieht, wenn es längere Zeit mit geöfffnetem Dach steht, wäre strukturell am Ende. Sowas könnte ich mir außer bei wirklich durchgegammelten Fahrzeugen höchstens bei nachträglich aufgeschnittenen Fahrzeugen (Cabrio-Umbau von Mercedes S-Klasse Coupe, aufgeschnittene Käfer und Ähnliches), bei denen keine zusätzlichen Verstärkungen eingesetzt wurden, vorstellen.
Bei einem Original-Cabrio eines Premium-Herstellers, hat man wohl eher die Problematik, dass sich Knicke in der Heckscheibe bilden, wenn diese aus Kunststoff ist.
Bei meinem Mercedes 280 SL habe ich ein Handtuch in das Fenster eingelegt, um diese Knicke zu vermeiden. Und das jedesmal, wenn ich das Verdeck verstaut habe.
Im Winter habe ich eigentlich immer ein Hardtop aufgesetzt. Das Verdeck war dann also sicherlich 4-5 Monate zusammengelegt im Verdeckkasten. Als ich das Auto verkauft habe, war das Verdeck etwa 10 Jahre alt. Es waren weder eine erhöhte noch eine nachlassende Spannung, noch Knicke in der Heckscheibe zu verzeichnen.
Zu Porsche-Cabrios kann ich nichts sagen, ich habe einen Targa. Da stellt sich die Frage nicht, ob man das Targadach den Winter über zusammengeklappt verstaut.....
Gruß
Wolfgang
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|