Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.11.2012, 12:49
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fahrwerksbuchsen

Moin allerseits,

wie kann man eigentlich feststellen, ob die Fahrwerksbuchsen noch gut sind oder erneuert werden müssen?

Ich hab' gerade die Räder alle abmontiert zu halbjährlichen Radkasteninspektion und Radwechsel. Es ist alles fest und solide, und beim Fahren merke ich nichts, dass mag allerdings an mir liegen.

Welche Buchsen verschleissen eigentlich so als erste? Die Stabibuchsen? Vorn, hinten?

Ich denke, ich werde mal die Spurstangen ersetzen. Traggelenke und Radlager sind noch ok, welche Teile die für die Fahrwerkseinstellung relevant sind, sollte man noch checken?

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.11.2012, 13:30
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auf Deine Frage kann man eigentlich nur antworten:
- alles lassen, wenn keine offensichtlicher Befund (*)
oder
- alles machen, wenn mans neu/Sicherheit haben will.

(gerissene Traggelenkmanschette, gerissene Stabigummis, undirekte Lenkung, Geräusche...)

Fakt ist, dass alles gleichermaßen verschleißt, entweder mechanisch (Quetsch-/Dreh-/Walkbewegungen) und/oder auch weil die Weichmacher flöten gehen.

Nur soviel Vorweg: alleine der Tausch der Spurstangen auf "Turbo" war ein grandioser Effekt!

Und soooo schwierig ist das nicht (1= easy, 5 heftig)

1) Stabigummis, Koppelstangen (VA & HA)
2) Dann die Traggelenke vorne.
2) die Domlager auf PU-Buchsen tauschen.
3) Dann Eingelenk-Turbo-Spurstangen, allerdings Achsvermesung nötig!

Und dann wirds aufwändig, aber perfekt für die Winterzeit bei aufgebocktem Wagen:

4.1) Drehstabbuchsen Dreieckslenker(**) (muss komplett raus, Bremse, Spurstange und Dämpferbein bleibt drin)

4.2) Am aufwändigsten ist der Tausch der Achsschwerter bzw. deren Buchsentausch(*), da das beim Ausbau schonmal zickt und trotz gewissenhafter positionsmerkung eine Achsvermessung empfehlenswert ist.

5) Buchse Achsschwinge HA (muss zum Einpressen der beiden Hälften, hoher Aufwand, weil Abbau Antriebswelle, Bremse)

(*ab Werk sind die zwar aufvulkanisiert, aber auch bei Porsche behilft man sich im Reparaturfall mit diesen Buchsen: 90133319500 , die dann mit einem Spezialkleber aufgesteckt werden)

(** die Dreieckslenkerbuchsen einzubauen ist so ne Sache: am besten in kochwasser temperieren/geschmeidig machen und mit vaseline dünn anschmieren und ggf. mit Stempelpresse gleichmäßig einsetzen)

Domlagerbuchsen:
http://www.ebay.de/itm/261123531471?...84.m1438.l2649

Achsschwertbuchsen:
http://www.ebay.de/itm/281025511131?...84.m1438.l2649

oder Achsschwert neu:
http://www.ebay.de/itm/APA-Achsschwe...item56445ed714

Koppelstangen (ab imho `76)
http://www.ebay.de/itm/Stabilisatora...item2576e0e184

Turbospurstangen:
http://www.ebay.de/itm/APA-Spurstang...item3f1f3f8293

Stabigummis HA (achtung ob 18 oder 20mm!)
http://www.ebay.de/itm/APA-Stabilisa...item3f1d00f825

Stabigummis VA (achtung ob 16,18 oder 20mm!)
http://www.ebay.de/itm/APA-Stabilisa...item3f1e0c9afc

Buchse Achsschwinge HA
http://www.ebay.de/itm/Lager-Buchsen...item2576e0e189
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.11.2012, 13:41
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Flojo:

Wahnsinn.... !!! Einfach top der Mann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2012, 13:47
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
zuviel des Lobes, aber ich sag' mal so: ich lerne schnell, auch aktuell am "lebenden Objekt" und das Meiste ist logisch oder für alle Autos gleich, so kann ich viel aus meiner Mercedeszeit ableiten (fachlich/handwerklich).

Allerdings leugne ich meinen Porsche-Leidensweg nicht, der im PFF nachzulesen ist (Account stammt aus der 924-Zeit 2005)
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2012, 16:41
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für die ausführlich Hilfe!

Werde mir die angesprochenen Teile am WE mal genau unter die Lupe nehmen, und ja, Turbo Spurstangen, die meinte ich.

Danke nochmal und schönes WE - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2012, 18:42
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die ausführlich Hilfe!

Werde mir die angesprochenen Teile am WE mal genau unter die Lupe nehmen, und ja, Turbo Spurstangen, die meinte ich.

Danke nochmal und schönes WE - Christoph
Hallo Christoph,
wenn die Dir die hervorragende Darstellung von Flo zu umfangreich ist, mein PZ hat mit kostenlos einen Fahrwerkstest gemacht.
Ich war erstaunt, das die Werte nach 33 Jahren noch alle über 83% lagen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.11.2012, 20:42
Benutzerbild von Alex123456
Alex123456 Alex123456 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
Alex123456 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
wie kann man eigentlich feststellen, ob die Fahrwerksbuchsen noch gut sind oder erneuert werden müssen?
Das ist bei den Gummibuchsen der Achsschwerter einfach. Man schaut sich die Lagerstelle (Drehpunkt) von außen an. Wenn das im Spalt zu sehende Gummi Ringförmig gleichmäßig dick um die Drehstabfederkappe sitzt, dann ist alles ok. Ist der Spalt oben kleiner und unten größer (exzentrisch) sind die Gummis hinüber.
Wichtig: Fahrzeug muss dafür auf den Rädern stehen.

Grüße
Alexander
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG