
08.06.2013, 14:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 49
|
|
Frischluft Schiebestellung
Hallo Forum .
Komme grade zurück , der erste warme Tag um meinen 911sc ,1983 , mal laufen zu lassen .
Mein Problem , ich schaffe es nicht den Warmluftaustritt im Fußraum auszuschalten .
Habe alle Variationen an den Schiebern durchprobiert , der Drehschalter zwischen den Sitzen steht auf Null, Frischluft kommt aus den Mitteldüsen , auch das Gebläse funktioniert ,die beiden Düsen links und rechts am Armaturenbrett sind ohne Funktion .
Die beiden Düsen im Fußaum blasen heiß und sind nichtzu bewegen das einzustellen
Was mach ich falsch ,wird die Warmluftzufuhr etwa extern im Motorraum abgeschaltet .
Ist es überaupt möglich alle Düsen auf Frischluft zu stellen ,oder wenigstens
die Warmluft abzustellen ?
Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar .
Wünsche allen ein scönes Wochenende
Matthias
__________________
911,SC, Targa , Baujahr 1983,204 PS,262.000 km,indisch rot
Ein Auto ist erst richtig schnell wenn man morgends beim einsteigen schon Angst hat. (Walter Röhrl )
|

08.06.2013, 21:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Macx
Hallo Forum .
Komme grade zurück , der erste warme Tag um meinen 911sc ,1983 , mal laufen zu lassen .
Mein Problem , ich schaffe es nicht den Warmluftaustritt im Fußraum auszuschalten .
Habe alle Variationen an den Schiebern durchprobiert , der Drehschalter zwischen den Sitzen steht auf Null, Frischluft kommt aus den Mitteldüsen , auch das Gebläse funktioniert ,die beiden Düsen links und rechts am Armaturenbrett sind ohne Funktion .
Die beiden Düsen im Fußaum blasen heiß und sind nichtzu bewegen das einzustellen
Was mach ich falsch ,wird die Warmluftzufuhr etwa extern im Motorraum abgeschaltet .
Ist es überaupt möglich alle Düsen auf Frischluft zu stellen ,oder wenigstens
die Warmluft abzustellen ?
Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar .
Wünsche allen ein scönes Wochenende
Matthias
|
Hallo Matthias,
im Anhang siehst Du die Anleitung für die Schieberegler.
Der untere Hebel dient nur der Verteilung der Warmluft, kann aber die Heizung weder abstellen noch einschalten.
Frage: wenn Du den Drehknopf auf 9 stellst, bewegt sich dann der Stellhebel?
Wenn ja, ist der Stellmotor intakt.
Wenn sich der Stellhebel nicht bewegt, kann der Stellmotor defekt sein, oder die Schubstange ist ausgehängt, oder die Heiztronic selbst ist defekt.
Bei defekter Heiztronic, oder defekten Temperaturfühlern (über der linken Heizklappe und innen über dem Innenspiegel) bekommt das Heizgebläse mit dem Stellmotor falsche Steuerbefehle, und die Heizklappen bleiben geöffnet und das Heizgebläse schaufelt ständig heisse Luft nach vorne.
Schnelle Abhilfe für den Sommer: beide Züge der Heizklappen lösen, die Federn schließen die Klappen im Inneren und die warme Luft strömt aus den geöffneten
Drehschiebern nach außen.
Weitere Maßnahme: Heizgebläse stromlos machen.
Die Heiztronic kann man prüfen und reparieren lassen:
http://www.911-hkz.de/index.htm
Die Temperaturfühler - und die Heizungssanierung wurde vom User Dirk Oßmann zur Verfügung gestellt:
http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...g_G-Modell.pdf
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.06.2013, 08:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 49
|
|
Schieberegler
Hallo Bernd .
Danke für die Umfangreiche Anleitung .
Dirks Beschreibung ist gut leserlich , leider ist dein Anhang mit den Variationen der Schieberregler unleserlich und sehr verschwommen .
Ich hätte gehofft das es nur an der Einstellung der Schieber liegt , was das einfachste wäre.Kannst du eventuell das ganze nochmal und besser leserlich senden ?
In Ermangelung einer Grube ,Hebebühne und meiner technischen Fähigkeiten wird mir nur der Weg zu einer Porsche Werkstatt bleiben,Weitec ist da sehr kompetent ,leider aber 120 km entfernt .
Wir sind beide gleich alt . Ich weiß nicht wie du konditionell beisammen bist ,ich traue mich über eine größere Reparatur wie Dirk sie schildert nicht drüber.
Ich halte dich auf dem Laufenden .
Herzlichen Gruß aus Österreich
Matthias
__________________
911,SC, Targa , Baujahr 1983,204 PS,262.000 km,indisch rot
Ein Auto ist erst richtig schnell wenn man morgends beim einsteigen schon Angst hat. (Walter Röhrl )
|

09.06.2013, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Heizung
Zitat:
Zitat von Macx
Hallo Bernd .
Danke für die Umfangreiche Anleitung .
Dirks Beschreibung ist gut leserlich , leider ist dein Anhang mit den Variationen der Schieberregler unleserlich und sehr verschwommen .
Ich hätte gehofft das es nur an der Einstellung der Schieber liegt , was das einfachste wäre.Kannst du eventuell das ganze nochmal und besser leserlich senden ?
In Ermangelung einer Grube ,Hebebühne und meiner technischen Fähigkeiten wird mir nur der Weg zu einer Porsche Werkstatt bleiben,Weitec ist da sehr kompetent ,leider aber 120 km entfernt .
Wir sind beide gleich alt . Ich weiß nicht wie du konditionell beisammen bist ,ich traue mich über eine größere Reparatur wie Dirk sie schildert nicht drüber.
Ich halte dich auf dem Laufenden .
Herzlichen Gruß aus Österreich
Matthias
|
Hallo Matthias,
schick mir mal Deine e mail addy, dann ist die Qualität der Anhänge wesentlich besser, oder hast Du die Betriebsanleitung noch?, da ist das Schema drin, bei manchen Elfern ist das Schema auch auf der Deckelinnenseite des Handschuhkastens.
Ich habe die Heizung selbst saniert, vom Boden aus, mit einem Rollbrett, das Auto unter der Motormittelnaht 45 cm angehoben, und mit stabilen Böcken unter den Federbeinenden gesichert, schau mal hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...modell-bis-83/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.06.2013, 15:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 49
|
|
Schieberegler
Hallo Bernd.
Habe leider keine Betriebsanleitung , nie gehabt , auch im Deckel am Handschuhfach ist nichts zu finden .
Meine email ist , macx@aon.at
Danke das du dir so viel Mühe mit mir machst .
Wünsche noch einen schönen Restsonntag .
Matthias
__________________
911,SC, Targa , Baujahr 1983,204 PS,262.000 km,indisch rot
Ein Auto ist erst richtig schnell wenn man morgends beim einsteigen schon Angst hat. (Walter Röhrl )
|

09.06.2013, 16:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Lemförde
Beiträge: 123
|
|
Hallo Matthias,
ich hatte gleiches Problem und ich konnte einstellen was ich wollte.
An der Klappe vor dem Wärmetauscher hats gelegen, die war sehr schwergängig und hat sich trotz ausgehebelter Feder durch die Ruckelei beim fahren verstellt, so dass keine warme Luft nach Außen abgeleitet wurde sondern alles in den Fußraum gedrückt wurde was an Warmluft so da war.
Mit der Schalterstellung hatte das bei mir Nichts zu tun. Durch leichtes biegen und ausbeulen der Klappe funktioniert jetzt alles wieder priema, auch mit eingehängter Feder.
Gruß Sven
__________________
3,0 SC Coupe; Bj. 1983; 204 Ps; dp 11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|