
20.07.2013, 16:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 7
|
|
Probelm Alarmanlage M533
Hallo zusammen,
immer wieder was neues.....
Wollte gerade das Wetter geniessen fahren und habe folgendes Problem:
Wenn ich den Zündschlüssel drehe und starten will springt die Alarmanlage an und hupt in regelmäßigen Abständen...
Bisher war mir nichtmal bewusst eine Alarmanlage zu haben die funktioniert...Ich dachte mir ich zieh mal die Hupe ab und dann ist wenigstens Ruhe, aber das war nix, da scheint es noch eine Alarmhupe irgendwo zu geben, weiß einer wie ich die abklemme ?
Naja und dann ist natürlich die Hauptfrage warum geht die jetzt los ? Und wie krieg ich sie abgeschaltet oder komplett deaktiviert ?
Evt hängt es damit zusammen oder war nur ein Zufall, aber als ich gestern gefahren bin habe ich die elektrische Sitzhöhenverstellung mal betätigt und dabei ist der Drehzahlmesser nach oben geschnellt auf 3-4.000, das aber nur 2 mal dann wr wieder alles normal, so dass ich mir nichts dabei gedacht habe...
Hat einer von Euch da eine Idee zu ? Vor allem wie gehe ich jetzt am geschicktesten vor ? Modell ist ein C1 Bj. 87, deutsche Ausführung
Schönen Dank schonmal vorab...
Günni
|

22.07.2013, 11:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Günni,
das ist mit Sicherheit ein individuelles elektrisches Problem. Ich würde erst mal alle elektrischen Funktionen prüfen und mir dann die Defekte einzeln vornehmen.
Irgendwo ist vielleicht ein Kabel gebrochen und die Bruchstelle berührt einen anderen Leiter oder Masse, oder ein Kabel ist durchgeschmort mit dem geleichen Effekt, nur dass man die Ursache für das Durchschmoren finden muss. Diese Defekte können auch in den Relais auftreten.
Genau zielführende Tipps kann man so nicht geben, man muss eben alles absuchen und Schlüsse ziehen. Wichtig: Immer nur eines zur Zeit testen bzw. verändern, sonst kann man den evtl. Fehler nicht nachvollziehen.
Viel Glück - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

22.07.2013, 12:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hast Du denn das Alarmanlagenschloss in der Fahrertür drin? Wenn man die Tür aufmacht und vor das Schlossblech schaut sitzt das recht weit oben in der Tür. Höhe des Türgriffes.
Dieses Schloss schaltet die Alarmanlage scharf und hat im geschalteten sowie ungeschalteten Zustand einen bestimmten Widerstand. Wenn dieses Schloss kaputt ist oder ein Kabel abgerissen ist geht die Alarmanlage ebenfalls los.
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

22.07.2013, 15:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Günni,
willst Du die Alarmanlage loswerden?
Dann brauchst Du nur den Alarmschalter in der Türe ausbauen:
Türtafel entfernen
Gummirosette des Alarmschalters abziehen, Sechskantmutter abschrauben
Alarmschalter durch die Türinnenseite herausnehmen und Flachstecker abziehen,
Zweckmäßig wäre es auch, das Alarmhorn und das Steuergerät auszubauen.
Solltest Du keinen Schlüssel mehr haben, müsstest Du so oder so einen neuen Alarmschalter mit neuen Schlüsseln einbauen.
Mit luftgekühlten Grüßen naus dem Bergischen Land
Bernd
Beim C1 sind beiden Türen über die Kontaktschalter, die vordere Haube und das Zündschloss, durch die Alarmanlage gesichert
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.07.2013, 18:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 7
|
|
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Tips...
Vom Prinzip her würde ich sie drinlassen wollen ( ist ja original ) , aber dafür müsste ich mal verstehen warum sie jetzt überhaupt ausgelöst hat, ohne das ich sie bewusst aktiviert habe....
Problem ist halt, dass ich den Wagen im jetzigen Zustand nicht fahren kann, da ja auch die Benzinpumpe über die Anlage geschaltet und somit deaktiviert ist.
Daher bringt auch der einfache Ausbau des Schlosses, des Steuergerätes und des Hornes nichts, mindestens muss dann am Steuergeräteanschluss ein paar Kabel gebrückt werden (da wenn Steuergerät fehlt auch kein Strom an der Benzinpumpe )...
Also nicht so ganz ohne, im Zweifel werde ich das so machen, aber lieber wäre mir a) die Ursache zu finden warum sie auslöst und b) warum sie überhaupt aktiviert wurde. Komisch finde ich auch, dass die Anlage ja erst reagiert hat als ich die Zündung betätigt habe, das Öffnen der Türen und Hauben war kein Problem, sollte aber ja eigentlich auch abgesichert sein...
Kenne aber jetzt auch nicht die genaue Funktionsweise der Anlage...
Fragen über Fragen...
Wenn da einer ne Idee hat ? Jeder Hinweis wird dankend aufgenommen...
Grüße
Günni
|

25.07.2013, 19:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
Hallo Günni,
in einem Dokument habe ich die beigefügten Seiten (leider nur auf Englisch)gefunden. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Viele Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|